Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Nachdem ich heute normal gefahren bin denke ich doch, die Akku- und BMS-Fixierung hat etwas gebracht. Zwar nicht an dem akut nervigen Poltern, aber nun hab ich doch den Eindruck er ist insgesamt etwas leiser geworden. Evtl. ist das ja ein Tipp für andere Novum-Fahrer.
@Reini: die Ständer hatte ich schon ausgeschlossen. Controller + DC-Wandler sind oben im Heck montiert, LG ist extern.
@Reini: die Ständer hatte ich schon ausgeschlossen. Controller + DC-Wandler sind oben im Heck montiert, LG ist extern.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Und rummpelt nicht im Helmfach, weil es mitgeführt wird? Aber das hättest Du sicherlich als erstes untersucht, und das käme ja eher von unter Deinem Allerwertesten, nicht von vorn...dexter hat geschrieben: LG ist extern.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Meist hab ich's gar nicht mehr dabei (range certainty), und wenn ist es rumpelfest im Zusatzfach vor dem Helmfach verstaut.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Nur weil hier auch vom Lenkkopflager die Rede ist:
Bei meinem wurde das schon 3-mal in der Werkstatt geprüft und (ich war selbst nicht dabei) nach deren Aussage ein wenig eingestellt. Ich hätte mal nach der Pobefahrt durch die Werkstatt selbst fragen sollen, ob die alles i.O. sehen
Nicht viel später spürte ich während der Fahrt wieder deutliches Poltern. Kann man die Lager durch beherztes Fett-Einspritzen vorübergehend ruhigstellen, oder warum sind die ersten 2km scheinbar o.k.??
Jetzt stellte ich selbst nach dem Abnehmen der vorderen Verkleidung und leichtes Wippen mit einer Hand am Cockpit (und Auftippen des Rades am Boden) fest , dass das Wackeln unten am "Joch" also Austritt des Lenkerrohrs kurz vor der Gabel zu lokalisieren ist!
Also muss ich nochmal zurück in die Werkstatt oder ist das mein eigenes Qualitätsrisiko?
Unsicher fühle ich mich schon dabei wenn das vorne wackelt. Auch wenn das ein Lager/Hülse unten ist dürfte das das Lager am Kopf mit der Zeit negativ beeinträchtigen habe ich Recht?
Bei meinem wurde das schon 3-mal in der Werkstatt geprüft und (ich war selbst nicht dabei) nach deren Aussage ein wenig eingestellt. Ich hätte mal nach der Pobefahrt durch die Werkstatt selbst fragen sollen, ob die alles i.O. sehen
Nicht viel später spürte ich während der Fahrt wieder deutliches Poltern. Kann man die Lager durch beherztes Fett-Einspritzen vorübergehend ruhigstellen, oder warum sind die ersten 2km scheinbar o.k.??
Jetzt stellte ich selbst nach dem Abnehmen der vorderen Verkleidung und leichtes Wippen mit einer Hand am Cockpit (und Auftippen des Rades am Boden) fest , dass das Wackeln unten am "Joch" also Austritt des Lenkerrohrs kurz vor der Gabel zu lokalisieren ist!
Also muss ich nochmal zurück in die Werkstatt oder ist das mein eigenes Qualitätsrisiko?
Unsicher fühle ich mich schon dabei wenn das vorne wackelt. Auch wenn das ein Lager/Hülse unten ist dürfte das das Lager am Kopf mit der Zeit negativ beeinträchtigen habe ich Recht?
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am So 28. Okt 2012, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Man sollte da auf jeden Fall wieder nachstellen (lassen). Zu viel Fett ist auch nicht gut, da passiert dann genau das, was du beschrieben hast: das frisch eingestellte Lager hat schnell wieder Spiel. Das kommt vom Setzen von allen Beteiligten: Fett, Kugeln, Kugelbahnen, Mutter/Kontermutter.
Ich muss das auch demnächst wieder angehen, vor allem vor dem ersten Dekra-Termin im Januar 2013. Die Vorderhand wird schon wieder unruhig beim starken Bremsen...
Ich muss das auch demnächst wieder angehen, vor allem vor dem ersten Dekra-Termin im Januar 2013. Die Vorderhand wird schon wieder unruhig beim starken Bremsen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
.....ich denke da hilft nur eine gründliche Revision, Kontrolle - also die Gabel schon 'mal komplett ausbauen und die beiden Kugellager gegen bessere austauschen. Noch 'mal die Bilder von Alfons Heck anschauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
bilder? wo? habe gesucht und gesucht....., aber nix gefunden. So wa wie eine Anleitung? Selbst mache ich das nicht, viel zu heikel. Erklären können was und wo das herkommen muss schon eher 
o.k. wohl dieses Thema gemeint?
viewtopic.php?f=1&t=851&start=60
o.k. wohl dieses Thema gemeint?
viewtopic.php?f=1&t=851&start=60
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Yepp, Kreidler und E-Rex dürften bis auf die Motorleistung baugleich sein. ET-Katalog 'runterladen, dann hast Du Schnittbilder und Preise - sind nicht so teuer.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Hallo zusammen,
dexter hat mich in einer PN zu diesem Thema um Rat gebeten, hier meine Antwort in Auszügen, da es auch für alle anderen interessant sein könnte:
Nachdem, wie ich in dem Beitrag gelesen habe, lockere Teile auszuschließen sind (schau aber nochmal in die untere Bodenverkleidung, hier fällt gerne was rein), bleibt nur noch der Rahmen und das Fahrwerk übrig. Beim Rahmen könnte eine Schweißnaht aufgegangen sein. Beim Fahrwerk könnte ein hinterer Stoßdämpfer locker sein oder die Hinterradschwinge locker sein oder deren Lagerung ausgeschlagen sein (eher unwahrscheinlich), es könnte auch der hintere Bremssattel locker sein. Das Lenkkopflager wurde zwar erneuert, aber prüfe, ob es fest genug angezogen wurde. Stelle den Roller auf den Hauptständer und ein Helfer muss ihn hinten nach unten drücken, so dass das Vorderrad frei ist, wenn Du nun versuchst die Gabel nach vorn und nach hinten zu drücken, dann darf kein Spiel vorhanden sein, wenn doch dann können die vorderen Stoßdämpfer locker sein oder das Lenkkopflager ist zu locker eingestellt oder die Lagerschalen sitzen aufgrund von Toleranzen nicht fest. Ist letzteres des Fall, dann könnte ein Lager- oder Buchsenkleber helfen. Den Einsatz dieses Klebers kenne ich aber nur vom Hörensagen.
dexter hat mich in einer PN zu diesem Thema um Rat gebeten, hier meine Antwort in Auszügen, da es auch für alle anderen interessant sein könnte:
Nachdem, wie ich in dem Beitrag gelesen habe, lockere Teile auszuschließen sind (schau aber nochmal in die untere Bodenverkleidung, hier fällt gerne was rein), bleibt nur noch der Rahmen und das Fahrwerk übrig. Beim Rahmen könnte eine Schweißnaht aufgegangen sein. Beim Fahrwerk könnte ein hinterer Stoßdämpfer locker sein oder die Hinterradschwinge locker sein oder deren Lagerung ausgeschlagen sein (eher unwahrscheinlich), es könnte auch der hintere Bremssattel locker sein. Das Lenkkopflager wurde zwar erneuert, aber prüfe, ob es fest genug angezogen wurde. Stelle den Roller auf den Hauptständer und ein Helfer muss ihn hinten nach unten drücken, so dass das Vorderrad frei ist, wenn Du nun versuchst die Gabel nach vorn und nach hinten zu drücken, dann darf kein Spiel vorhanden sein, wenn doch dann können die vorderen Stoßdämpfer locker sein oder das Lenkkopflager ist zu locker eingestellt oder die Lagerschalen sitzen aufgrund von Toleranzen nicht fest. Ist letzteres des Fall, dann könnte ein Lager- oder Buchsenkleber helfen. Den Einsatz dieses Klebers kenne ich aber nur vom Hörensagen.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?
Update: bei der letzten Inspektion hab ich erneut die Werkstatt gewechselt, bin jetzt bei http://www.jf-zweiradtechnik.de/ , und Herr Feldheim hat tatsächlich den Fehler gefunden. Ganz verstanden habe ich es nicht, aber im Lenkkopf ist wohl irgendwo extrem viel Spiel ("Fingerbreit"), und es lässt sich wohl wegen Verschleiss nicht mehr spielfrei einstellen. Ich denke das ist im Prinzip das, was Herby beschrieben hat.
Herr Feldheim hat sich darum gekümmert, dass Emco den Roller bei mir abholen lässt. Der Roller ist jetzt seit Anfang der Woche bei Emco zur Generalüberholung des Lenkkopfes, bin gespannt auf das Ergebnis + werde berichten. Läuft alles noch auf Garantie.
Herr Feldheim hat sich darum gekümmert, dass Emco den Roller bei mir abholen lässt. Der Roller ist jetzt seit Anfang der Woche bei Emco zur Generalüberholung des Lenkkopfes, bin gespannt auf das Ergebnis + werde berichten. Läuft alles noch auf Garantie.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 31 Gäste