REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Motorroller mit E-Antrieb
uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

hallo zusammen,

kleiner zwischenbericht:
die rex wurde ausgeliefert bzw. habe die annahme verweigert.
der roller kam in einem durch wassereinwirkung aufgequollenen karton, der komplett geöffnet war. der spediteur hatte das bereits vorher aufgenommen. wenn's nur die verpackung gewesen wäre, aber die tachotafel war bereits zerkratzt und ein kunstoffteil am lenker gebrochen.

hätte mir gerne die akkus samt anschlüssen angeschaut, aber das wollte ich dem spediteur nicht zumuten.

praktiker hat eigentlich sehr zügig auf meine nachfrage reagiert, aber nur mit der info, dass sie sich mit dem lieferanten in verbindung setzen wollten. bisher keine antwort (gefühlt geschätzte 14tage her).

sobald ich neues weiß, melde ich mich wieder.

viele grüße aus dem regnerischen hamburg!

Scarabeus

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Scarabeus »

Hallo,

gibts denn schon was Neues von deinem Roller?

ich wollte hier mal ein paar Unklarheiten, Falschaussagen und Annahmen korrigieren, zumindest was mein 2012er Modell betrifft.

Ich war hier länger nichtmehr online, weil ich 1. z.Zt. wenig Zeit habe und 2. weil mein Roller immernoch und ohne Probleme funktioniert! E-Rex vom Praktiker aus 2012.

Was ich so gelesen habe: Die Akkus sind 2 Packs á 30kg, 48V 20Ah - es ist also theoretisch möglich auch nur mit einem Pack zu fahren (sehr kurze Strecke viel Platz). Erkennt man auch daran, dass das Kabel zum externen Laden der Akkus parallel geschaltet ist. Beide Packs können entnommen werden, haben Griffe, Verschlüsse etc.

Das Ladegerät HAT eine Temperaturkompensation! Zumindest meines hat über dem Lüfter ein Metallröhren, in dem ein Temperaturfühler steckt. Das Ladegerät wirkt hochwertig und passt trotz Akku noch unter den Sitz. Auch läd es den Akku nicht tot, sondern zeigt immer den Ladezustand anhand der LEDs an und stoppt, wenn der Akku voll ist. Die Ladespannung liegt bei mir bei 59,6V maximal - je nach Akkutyp sind ja bis zu 15V zulässig, von daher beunruhigt mich diese hohe Spannung weniger.

Die Geschwindigkeit ist 1. am Poti unterm Sitz von der Seite zugänglich einstellbar und 2. bei vollem Akku knapp 50km/h GPS (Ja, ich wollts auch wissen) - jedenfalls nicht 40! Natürlich reduziert sich die Geschwindigkeit nach 2-3km und bleibt aber über weitere 10-15km konstant bei 45kmh.

Die Leistung des Motors ist NICHT nur 1,5k, sondern 3kW. Das habe ich durch Messungen herausgefunden (Forensuche) und es steht in der ABE. Das hat mich erst beunruhigt, allerdings ist in der ABE die MAXIMALE Leistung angegeben, dass der Roller eine Dauerleistung von 1,5kw hat stellt somit auch kein Problem mit den Unterlagen dar.
Auf gerader Strecke und maximalgeschwindigkeit liegt die Leistung bei ca 750 bis 1500W. Maximaler Reifenluftdruck ist dein Freund. Beim Anfahren oder am Berg unter 40km/h geht die Leistung auf 3kW hoch. Damit ist auch die Mär von lahmen Bergfahren hoffentlich beseitigt.

Viel Spaß damit!
Scarabeus

Night Hawk

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Night Hawk »

Hallo Scarabeus,

schön, daß Du diesen 2 Monate verwaisten Thread wieder ausgegraben hast, denn ich fahre exakt den gleichen Roller E-Rex wie Uwe, auch von der gleichen Verkaufsaktion (war ein Tipp bei Mydealz.de) und habe mich hier gleich nach der Bestellung damals eingelesen und nun vor einigen Tagen auch angemeldet.

Da Uwe anscheinend vorerst nicht mehr auftaucht, kann ich seinen Thread ja mehr oder weniger "beerben". Einiges was Du schreibst, wußte ich noch gar nicht und muß das mal zeitnah anschauen, z. B. die Sache mit den 3 kw und dem Poti unterm Sitz.

Ich ging bislang von 1,5 kw aus mit einziger Ausnahme vielleicht einige Sekunden beim Anfahren. Wobei mein Boost-Schalter schon mal nicht funktioniert - ich vermute, daß der gar nicht angeschlossen ist.

Interessant, daß Uwe diesen "Wasserschaden" hatte, denn sofort als mein Roller ankam und ich den auf der Straße auspackte, ist mir aufgefallen, daß nicht mal eine Holzpalette drunter war. Alles nur Karton und damals dachte ich noch: Gut, daß es nicht regnet und oh weh, wenn da was nass geworden wäre auf dem Transport.

Bisher bin ich mit meinem E-Rex eigentlich ganz zufrieden und bei leichten Steigungen bricht die Geschwindigkeit eigentlich auch nicht sonderlich ein, so daß ich die 1,5 kw dem Akku zuliebe sogar ganz gut fand. Nur wenn ich mal auf LiFePo4 umrüste, wirds mir nachher vielleicht leid tun, wenn er nicht mehr Power hat.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

Scarabeus

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Scarabeus »

Hallo,

freut mich, dass es doch noch mehr E-Rex besitzer werden. Ich würde mich über austausch freuen, auch weil ich bei ableben meines Akkus vorhabe diesen zu Ersetzen - ggfs sogar gegen LiFePo4.
Mein Messgeräteinbau:

viewtopic.php?t=1159

Zu derzeit bin ich im Text etwas mit den Verlusten rumgeiert... Der Motor hat 3kW ;)

Zur Boost-Taste:
Bei den Messungen kam auch heraus, dass die "Boost Taste" genau 200W zusätzlich freigibt, das is natürlich nen Witz bzw. nicht merkbar. Ich überlege gerade aus der Boost-Taste eine art Drossel-Taste zu machen, denn z.B. exakt 30km/h bei welligem Untergrund zu fahren ist nicht einfach, da jedes kleinste Bewegen des Drehgriffs in direkte Energieschübe an den Motor weitergeleitet wird. D.h. der Leistungsbedarf ist nicht bei konstant ca900W, sondern zwischen 3kW und 500W schwankend. - sieht man mit einem o.g. Messgerät sehr schön. Im Moment behelfe ich mir damit, den Gasgriff mit dem Daumen zum Rand hin festzuhalten, wenn ich langsam fahren möchte. Die Fahrgeschwindigkeit wird über das Poti fest eingestellt. Schalte ich nun einen definierten "30km/h" Widerstand auf das Poti lässt sich auch konstanter "langsam"fahren, wenn ich den Gasgriff nicht am Anschlag habe...

Schöne Grüße,
Scarabeus

Night Hawk

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Night Hawk »

Hallo Scarabeus,

danke für den Link zu dem anderen - älteren - Thread, den ich ebenfalls noch gar nicht kannte. Im Anschluß will ich dort noch etwas antworten.

Du hast Dir ja richtig Mühe gegeben und aus Deinen Texten habe ich eine Menge wichtiges über meinen E-Rex gelernt, das ich noch nicht wußte.

Ich plane ja ebenfalls eine Umrüstung auf LiFePo4, wenn mein Blei untergegangen sein wird, aber da mein Roller neu ist, hoffe ich, daß ich da noch etwas Zeit habe. Immerhin mache ich mir schon Gedanken um konkrete Einbauprobleme und habe z. B. den Thread "Platznot im Batteriefach" eröffnet:
viewtopic.php?t=1702

Bis dahin will ich das Blei aber möglichst schonen. Meine häufigste Strecke ist Kurzstrecke 10 km, da reicht wohl sofortiges Laden, damit sich der Akku wohl fühlt. Aber die zweithäufigste Strecke hat höhenbereinigt ca. 35 km (incl. Rückfahrt) und nach der Hinfahrt kann ich erst einmal einige Stunden überhaupt nicht nachladen. Das geht wohl schon auf die Lebensdauer und kompromißweise fahre ich absichtlich etwas weniger als Höchstgeschwindigkeit und bei Steigungen sogar freiwillig Mofageschwindigkeit, obwohl noch mehr ginge.

Da merke ich das von Dir hier beschriebene Problem mit dem sensiblen Gasgriff und daß ich bei kleinen Erschütterungen mit meiner Hand selbst etwas Unruhe in die Motorleistung bringe. Wenns noch etwas mehr Unruhe wäre, würde sich das langsam fahren vermutlich gar nicht lohnen, weil gleichmäßiger Motorlauf natürlich auch energiesparender ist als ständiges Gas geben und wegnehmen. Deine Idee mit der Boosttaste ist für mich also auch interessant.

Übrigens war ich durch meine natürlichen Sinne zu der Überzeugung gelangt, daß meine Boost-Taste überhaupt nicht angeschlossen ist. Aber wenn Du tatsächlich 200 Watt gemessen hast, dann ist wohl entschuldbar, daß ich diesen Unterschied gar nicht bemerkt habe - so oder so ists wohl überflüssig, die zu drücken. Aber als "Schongang" wäre das sicher interessant.

Fragt sich nur, ob mir nicht auf Dauer der Daumen weh tut, wenn ich den -zig Minuten lang konstant drauf drücken muß.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste