80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Ich hatte den Roller heute noch mal geöffnet, alle Verbindungen sind fest.

Ich habe ihn auch noch mal aufgebockt ohne Last laufen lassen. Das Ergebnis ist dies:
IUE_2013-07-01.jpg
Weil man es etwas schlecht lesen kann, hier noch mal die Kurven
Oben: Rot: Strom Controller - Blau: Strom Motor - Grün: Max Strom
Mitte: Rot: Batteriespannung - Blau: Geschwindigkeit - Grün: Poti
Unten: Rot: Protection Error - Blau: - Safety Error

Ich habe das auch als Video, hab aber keine Lust das auf YouTube hochzuladen. Wie macht Ihr das?

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Was zum Geier veranlasst den Max. Strom, von seinem hohen 250A-Ross herunterzustürzen auf Werte unter dem Controller - bzw. Motor-Strom?!? :roll: Das macht irgendwie überhaupt keinen Sinn. Muss mal wieder graben nach den diversen Gain Parametern, da muss irgendwo der Grund für dieses eigentlich völlig hirnrissige Verhalten zu suchen sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Bin gerade beim Verfassen einer weiteren Mail an Emsiso und schaue dabei auf die bisherigen Kurven. Immer wenn der Wert "Motor Nominal Current" überschritten wird, gibt des den Protection Error "DC over current" und der Controller regelt den Strom runter. "Motor Nominal Current" hatte ich mit 3000W/60V=50A berechnet. Mit dem alten Controller haben dem Roller ja auch diese 50A gereicht um auf die 60km/h zu kommen. Braucht der mit dem Sinus Controller mehr Saft?

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Braucht der mit dem Sinus Controller mehr Saft?
Nein, er sollte eher weniger "Saft" brauchen für denselben Bums wie der bisherige Block-Kommutierende...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Wie auch immer, ich werde morgen mal den Wert leicht nach oben schrauben und dann schaun, was es bringt.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Witzischkait kennt kaine Grenzen...

Beitrag von elfo27 »

1. Immer wieder spannend: Muß ich das Poti zu- oder aufdrehen zum Beschleunigen?
2. Die Anhebung des Wertes für Paramter 37 "Motor nominal current" von 50 auf 80 hat gar nix gebracht. Der Strom geht auch einfach über diese Grenze und zwar sehr plötzlich. Ist nun Error 5 Ursache oder Wirkung? Ich kann es aus den Kurven nicht lesen.

40 Sekunden Ausschnitt:
IUE_15_d.jpg
Ha Ha :(

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Das werde ich heute abend daheim mal genauer graphisch zu analysieren versuchen. Ich fürchte aber, dass die zeitliche Auflösung nicht ausreichen wird, Ursache und Wirkung auseinanderzuhalten :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Ich tippe da auf eine Resonanz, Schwingkreis. Ein PID Regeler zu giftig eingestellt? Erst einmal unnötigen Ballast wie Reku, Invers ausschalten. Es ist ein Sinuscontroller mit foc feldorientierter Regelung oder auch Vector control genannt - kann man nicht mehr mit einem Trapezcontroller vergleichen. Vielleicht doch 'mal die Magnete zählen? Winkel 170° von Emsiso lab. gesetzt ändern? Ich schätze, daß mein Motor im Leerlauf 5A braucht.....
Beim Sabvoton kann man noch einen lmd Wert (Lastregelung) eingeben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Peter51 hat geschrieben:Erst einmal unnötigen Ballast wie Reku, Invers ausschalten.
Reku ist ausgeschaltet
Peter51 hat geschrieben:Vielleicht doch 'mal die Magnete zählen?
Ich verstehe immer noch nicht wie die Magnetzahl falsch sein könnte, wenn die Geschwindigkeit richtig dargestellt wird. Kannst Du mir den Zusammenhang erklären? Ich denke wenn die Zahl falsch wäre, dann würde auch die Drezahl und damit die Geschwindigkeit falsch angegeben werden, oder?
Peter51 hat geschrieben:Winkel 170° von Emsiso lab. gesetzt ändern?
Was sollte ich da frei Schnauze ändern? Das sind Paramter, die nur mit höchsten "Developer" Rechten geändert werden können. Das gilt auch für diese PID Paramter.

Also verstehe mich nicht falsch. Ich bin echt dankbar für jede Hilfe, aber ich verstehe diese Vorschläge bzw deren Hintergründe nicht.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Wenn Du so willst, darfst Du die PID Regler für torque und flux auch nicht ändern, da emsiso lab. set. Irgendetwas grundsätzliches scheint noch nicht zu stimmen, sonst würde der Motor nicht so 'rumzicken. Die 170° stellen m. E. einen Art Vorhaltewinkel da, sonst würden ja die 180° drin stehen.
Im Prinzip gebe ich Dir mit den Magneten recht, aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?!
Good luck.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste