B2000 fährt nicht mehr

Motorroller mit E-Antrieb
MichaG

B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von MichaG »

Hallo,

Ich bin neu hier und hoffe das mir hier geholfen werden kann. Hab schon einige gute Sachen gelesen aber nichts vergleichbares zum meinem Roller Problem gefunden.
Problem:
Der Roller (E-Scooter, B2000) fuhr bis letzte Woche brav durch die Gegend, dann habe ich ihn am Wochenende aufgeladen und wollte dann am Sonntag (100% geladen, Samstag auf Sonntag Nacht) losfahren.
Es tut sich nichts, beim „gas“ geben gibt es kein Geräusch und keine Reaktion des Rollers. Sicherung ist in Ordnung, auch alle Lampen und Hupe gehen. Die Batterie-Anzeige zeigt auch die vom Ladegerät bestätigten 100% Ladung an.
Die Ständer habe ich schon geprüft, beim aus und ein klappen geht das Bremslicht an, so daß ich denke, daß diese Kontakte in Ordnung sind.
Hat jemand bitte eine Idee, was ich als nächstes testen könnte? Bin kein Elektriker, habe aber ein Multimeter und etwas Bastelerfahrung (elektr. Modell-Auto gehabt).
Vielen Dank für schnelle Hilfe. :shock:
Vg
Micha

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Forum.
Zu den üblichen Verdächtigen gehört auch der Drehgriff.
Wenn Ersatz vorrätig einfach mal tauschen.
Stechverbindung sollte sich im Vorderteil befinden.

MichaG

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von MichaG »

Joehannes hat geschrieben:Willkommen im Forum.
Zu den üblichen Verdächtigen gehört auch der Drehgriff.
Wenn Ersatz vorrätig einfach mal tauschen.
Stechverbindung sollte sich im Vorderteil befinden.

Hallo Joehannes,

danke für die schnelle Antwort. An den Griff selbst hab ich auch schon gedacht und dran rum gewackelt.. in der Hoffnung, daß durch den vielen Regen nur ein Kontakt feucht wurde und korrodiert ist.
Dann werde ich mal schauen, ob ich den Stecker finde und vielleicht dort mit Kontakt-Spray etwas erreiche. Den Griff stelle ich mir wie ein Potentiometer vor, kann man den vielleicht überbrücken?
vg

Micha

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von Joehannes »

Richtig Micha. Dort sind drei Kabel zum Controller wo ca. 5V wandern müssen.
Evtl. ist im Drehgriff ein kleiner Magnet der auch wandern soll. Kann man mit einer Büroklammer verfolgen..... :roll:

MichaG

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von MichaG »

Joehannes hat geschrieben:Richtig Micha. Dort sind drei Kabel zum Controller wo ca. 5V wandern müssen.
Evtl. ist im Drehgriff ein kleiner Magnet der auch wandern soll. Kann man mit einer Büroklammer verfolgen..... :roll:
OK. Na dann werde ich mal mein Multimeter raussuchen. Danke schon mal.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von Joehannes »

Micha, ich lese gerade den Roller-Anhang von Dir.
Ist der B2000 von Erider und sind bei den Li ein BMS verbaut?
Wenn ja, messe mal die Betriebsspannung an der Ladebuchse oder an den Akkus.
Hat der Roller 60V mit 20 Zellen?

MichaG

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von MichaG »

Joehannes hat geschrieben:Micha, ich lese gerade den Roller-Anhang von Dir.
Ist der B2000 von Erider und sind bei den Li ein BMS verbaut?
Wenn ja, messe mal die Betriebsspannung an der Ladebuchse oder an den Akkus.
Hat der Roller 60V mit 20 Zellen?
Hallo Joehannes,

Ich denke, daß es ein Erider ist, meine das mal gelesen zu haben. BMS hat er glaube ich nicht, zumindest ist mir das nirgends aufgefallen.
In der Ladebuchse habe ich 54,6V gemessen. Da er 100% Ladung anzeigt, vermute ich also eher, daß er 48V hat.
Bekomme ich das irgendwie raus ohne den Roller zu zerlegen?
vg

Micha

MichaG

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von MichaG »

Alf20658 hat geschrieben:Hast Du schon. Der Roller war zur Zeit vollgeladen und hatte eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,41 Volt.
Das ist also das 48 Volt-Modell.

Das mit den 5 Volt am "Gasgriff" solltest Du probieren. Am Signalausgang sollten bei Max. etwas über 4 Volt herauskommen, und dann auch beim Controler ankommen. Da sind sicherlich mehrere Stecker vorhanden.
Vieleicht solltest Du den Roller mal strippen um an alles bequemer herankommen zu können.

Hallo Alf,

OK, dann werde ich mich mal vorsichtig ans "ausziehen" machen. Mal schon vorweg gefragt, wenn der Gasgriff das Problem wäre (keine Spannung), kann man so was einfach tauschen oder doch eher Werkstatt?

mfg
Micha

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von rollmops »

Zusätzlich zum Seitenständer auch mal die beiden Bremsschalter prüfen, die legen ebenfalls die Stromzufuhr lahm.
Ansonsten mal sämtliche Steckkontakte sichten/prüfen. Die kokeln schon mal gerne und man sieht das von außen nicht.
Ist hoffentlich nur ein Wackler oder Kurzer irgendwo in der Elektrik ;)
Ansonsten hat es den Controller erwischt :shock:
Viel Erfolg
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1807
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: B2000 fährt nicht mehr

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Alf20658,
Alf20658 hat geschrieben:Kommt nix, dann mal gegen Fahrzeugmasse messen, wenn nichts ist, isser hinne.
nicht jeder Chinakracher hat von - eine Masseverbindung zum Rahmen. Was soll man dann messen?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste