Bin immernoch auf der Suche ...

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Hallo,

hier habe ich ein paar Bilder von dem Flitzer.
Ist ein Erider Thunder Sportivo S.
Sind noch mehr Daten notwedig?

Weis eigendlich jemand, was der rote Schalter auf der rechten Seiter am Gasgriff für eine Funktion hat?

Wünsche einen schönen Feiertag,
Grüße
Dateianhänge
20130529_140912.jpg
20130529_140958.jpg

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Joehannes »

Der sollte mit meinem ERider baugleich sein.
viewtopic.php?f=1&t=1555

Der Schalter bei mir hat bis jetzt auch noch keine Bedeutung. Ich konnte das Innere des Cockpits auch noch nicht bestaunen.
Mal sehn ob überhaupt dort ein Anschluss ist. Beim GK kann ich von 1-3 für den Controller dort umschalten.
Auch das Cockpit ist baugleich.
Hat der auch 60Ah CBS Zellen mit Minibalancer und BMS?

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

In meiner Bedienungsanleitung steht dass ich 40 Ah, 72 Volt verbaut habe.
Leider weiß ich nicht welche Akkus drin sind.
Ich abe das Cockpit schon zerlegt gehabt, um die Tachowelle zu ölen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sehr viele Plastikhalterungen abgebrochen waren. Aber nach dem Zusammenbau war alles wieder stabil.
Allerdings habe ich nicht geschaut, ob der Taster angeschlossen ist.

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Hat schon jemand seinen Roller bearbeitet, dass man das Ladekabel herausführen und den Sitz wieder schließen kann?
Das wäre sinnvoll, weil ich ab und zu auch an einer öffentlichen Ladestation laden will.
Ich habe mir schon Gedanken gemacht, bin aber zu keinem vernünftigen Entschluss gekommen.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Joehannes »

Heiko, das Spiralkabel im Helmfach lassen und ein kurzes Verlängerungskabel aus der Haus oder Gartenelektrik benutzen.
Also einfach verlängern und Sitzbank einrasten.
Das Spiralkabel selbst ist möglicherweise mit einem Andersonstecker an der Außenseite des Helmfaches befestigt.
Zwei kleine silberne Schrauben.

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Ja an meinem Roller sind veile Halterungen an der Lenkerabdeckung abgebrochen, weil er ca. 4 Jahre als Vorführfahrzeug gedient hat.
Dabei ist er mindestens 2 mal umgefallen. Ein oder zwei Plastikteile wurden dann vom Händler ausgetauscht, der Mechaniker hat dabei nicht sehr profesionell gearbeitet.
Soetwas erkennt man aber leider erst nach dem Kauf, wenn man den Roller selbst zurlegt.
Vielleicht ist ein Flachkabel eine gute Lösung. Die Lösung von Alf ist auch gut, aber man kann das Kabel vom Roller abziehen. ( Vandalismus )

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von MEroller »

@heiko666666: Der rote Startknopf rechts ist serienmäßig nicht belegt beim Thunder. Ich habe bei mir die Rückwärtsfunktion des Controllers damit verbunden: Wenn ich bei Stillstand den Knopf drücke und festhalte und sachte Strom gebe fährt mein Roller dann rückwärts. Kann ganz hilfreich sein beim Rangieren, und die Verbrennerfutzis gucken dann ganz verdattert :lol:

Du wirst auch 24 Stück GBS 40Ah Zellen verbaut haben, da hat Alfred recht.

Zum Spiral-Ladekabel: das hatten wir schon vor geraumer Zeit durchdiskutiert. Ich persönlich klemme es mit einer Windung über den Helmfachrand und lasse die Sitzbank ins Schloss fallen. Das sieht dann offen so aus:
Bild

Und zu so:
Bild

Nachteil: auf der gegenüberliegenden Seite drückt es zwei Verstärkungsrippen des Sitzes beim Schließen so an die rechte Seitenverkleidung, dass der Lack abgeht:
Bild
Macht aber nichts, weil man das bei geschlossenem Sitz eh nicht sieht, und rosten tut da auch nichts :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Hallo,

ich habe jetzt ein paar Erfahrungswerte gesammelt. Bin jetzt ca. 400 km gefahren auf unterschiedlichen Strecken.
Heute bin ich einen steilen Berg abgefahren und habe am Schluss sehr stark gebremst um zu schauen, ob irrgendetwas interessantes passiert. Der Roller wurde unruhig und der Lenker hat gestottert.
Aber beim Bremsen ist der allgemein etwas unruhiger. Wahrscheinlich ist das normal.
Meine max. Reichweite lag bei ca. 42 km. Weiß jemand, wann der Roller eine Sicherheitsabschaltung zum Schutz der Akkus macht? Ich bin gefahren bis der letzte Balken geblinkt hat, wahrscheinlich hätte ich noch weiter fahren können.
Der Stromverbrauch liegt bei 50 km bei 3,3 KW/h.

Weiß jemand, wo ich eine Adapterplatte für ein Topkase herbekomme?

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Kannst du mir die Abmaße mitteilen, die die Platte haben soll (L x B x H) ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von MEroller »

Du hast PM.
Ich kann noch keine Bilder hier öffentlich machen von meinem letzte Woche hergestellten Edelstahlblech-Design, aber das ist jetzt schon eine sehr stabile Lösung, und nicht ganz so massiv wie die an Alfreds GK183. Mehr vielleicht in ein paar Tagen ;)

Bezüglich wann der Roller abschaltet bei Unterspannung: das ist schwer zu sagen, ohne zu wissen, was für ein BMS da eingebaut ist. Aber Fury kommt ohne Rücksicht auf Verluste ca. 35km weit, bei normaler Fahrweise 40 bis 45km, und wenn man es sachter und intelligent angeht sind auch 50 bis 60km drin, ohne gleich zum Verkehrshindernis zu werden.
Aber man sollte das nicht zu häufig austesten und hoffen, dass die Technik jedes Mal rechtzeitig den Riegel reinhaut...

Zum Bremsstuckern pflichte ich Alfred zu 100% bei: erst mal Lenkkopflager möglichst spielfrei doch leichtgängig einstellen (lassen). Zu viel davon ist bei unserem Bock potentiell sturzgefährlich, mich hat es schon mal hingelegt wegen Känguru-Ambitionen der Vordergabel bei einer Notbremsung :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste