Großer Elektroroller mit Wechselakku

Motorroller mit E-Antrieb
chris12

Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von chris12 »

Hallo miteinander,

dies ist mein erster post hier im Forum, lese aber schon einige Zeit mit.
Ich bin auf der Suche nach einem großen Elektroroller mit min. 80 km Reichweite und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 km/h.
Außerdem ist für mich unbedingt ein Wechselakku nötig, da ich tagsüber mit der Photovoltaikanlage aufladen möchte, und auch tagsüber mit dem Roller unterwegs bin.

Leider gibt es noch keine wirtschaftliche Speichermöglichkeit für den Photovoltaik-Strom, um diesen dann nachts beziehen zu können.
Bis wann wird es solche Roller Eurer Einschätzung nach geben ? Oder gibt es die bereits, und ich hab sie nur nicht gefunden ? :oops:

Danke für Eure Antworten !

LG
chris

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von MEroller »

Hallo Chris und wilkommen hier!
Nur die E-Schwalbe in der "80er" Version fällt mir da zur Zeit ein. Aber die wird schon seit zwei Jahren verschoben, von daher weiß ich nicht, wann und ob die jemals WIRKLICH in den Verkauf kommt. Und dann ist das ein Retro-pur-Roller und somit auch nicht jedermanns Geschmack, und Stauraum gibt es auch so gut wie keinen. Aber Wechselackku, und bei Bedarf zwei davon, so dass bei sachter Stromhand ggf. 80km Reichweite möglich sein könnten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von Haro »

Willkommen Chris,

einen Roller mit Wechselakku und echten 100 Km/h und echten 80 Km gibts nicht.
Nicht mal einen Roller mit Festakku und diesen Leistungsdaten.

Hast du die Möglichkeit, einen Roller in Kabelreichweite deiner Photovoltaikanlage nachts stehen zu lassen?
Dann würde ich an deiner Stelle
- tagsüber den produzierten Strom in ortsfest installierte Bleiakkus laden und
- aus diesen dann nachts mittels Wechselrichter und Originalladegerät in deinen abgestellten Roller hinein laden.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

chris12

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von chris12 »

Vorerst vielen Dank für Eure Antworten !

Da muss ich wohl noch 1-2 Jahre warten, denn vernünftige Speicherlösungen für die Photovoltaikanlage sind noch zu teuer, und noch nicht wirtschaftlich.
Man muss momentan dafür ca. 6000 EUR aufwärts einplanen. Die Ladezyklen der Akkus sind auch noch nicht wirklich berauschend.
Hier wird aber ziemlich viel Forschung betrieben, wie z.B. die im Test befindlichen Zink-Luft Akkus.
Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren leistbare Systeme auf den Markt kommen.
Damit könnte man den Wechselakku für den Roller einsparen.
Ich brauche aber trotzdem einen Roller, der 80-100 km/h läuft, da ich gemischt Überland- und Stadtverkehr fahren muss.

LG
chris

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von Haro »

chris12 hat geschrieben:Hier wird aber ziemlich viel Forschung betrieben, wie z.B. die im Test befindlichen Zink-Luft Akkus.
Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren leistbare Systeme auf den Markt kommen.
Gibts schon längst: http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Eisen-Akkumulator

Preisgünstig herzustellen, viel billiger als Zink/Luft. Extrem langlebig. Fuhr schon vor 100 Jahren in Elektroautos, ist aber noch viel besser für ortsfeste Systeme geeignet.

Ist jedoch politisch nicht gewollt. Angeblich gibts nur noch in Russland eine Fabrik, wo solche Akkus hergestellt werden, mit fraglicher Qualität.

Und weil es politisch nicht gewollt ist, daß jeder mit seinem Einfamilienhaus energieautark ist, sehe ich auch schwarz für Zink/Luft (was aber ohnehin zu teuer wäre).
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

chris12

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von chris12 »

Ist eben alles Lug und Betrug, die Entwicklung in der Elektro-Mobilität und Energiespeicherung wird künstlich gebremst.
Hauptsache fleißig CO2 Steuer einheben, und wie bereits in Deutschland Fahrverbote in vielen Innenstädten für alte Autos. :evil:
Krankes System.

http://www.mein-elektroauto.com/2012/07 ... lfen/5598/

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von dirk74 »

Kannst ja mal hier schauen und nachfragen, ob der etwas taugt:
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... o_600.html
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Kannst ja mal hier schauen und nachfragen, ob der etwas taugt:
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... o_600.html
Das ist nur ein 45er...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von dirk74 »

Stimmt ...
Das sind ja gleich 3 Wünsche auf einmal ;)
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

chris12

Re: Großer Elektroroller mit Wechselakku

Beitrag von chris12 »

http://www.e-sprit.net/esprit-amperia_72V.html

Vom Design her super, aber Akku tauschen wird wohl hier auch nicht möglich sein.
Ist das der Fury-100 ? Was ich gelesen habe, wurde die Firma neu übernommen ?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste