Geschwindigkeit MTL EB 007
-
oimara
Geschwindigkeit MTL EB 007
Servus, Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe einen MTL EB 007 Roller, der 45 kmh laufen sollte. Mein Flitzer bringt aber nur knapp 35 kmh (laut Tacho).
Meine Frage wäre ob man(n) irgendwie oder Irgendwo was verstellen kann um die Endgeschwindigkeit zu erhöhen?
Danke im voraus
Sepp aus Oberbayern
Ich habe einen MTL EB 007 Roller, der 45 kmh laufen sollte. Mein Flitzer bringt aber nur knapp 35 kmh (laut Tacho).
Meine Frage wäre ob man(n) irgendwie oder Irgendwo was verstellen kann um die Endgeschwindigkeit zu erhöhen?
Danke im voraus
Sepp aus Oberbayern
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
Hallo Sepp, Willkommen im Forum.
Dein Modell ist auch aus China und wird den Standard 48V 38AH erfüllen. Die laufen in der Tat nur nach GBS 38-40 km/h.
Bei 60V könnten da schon 45-50 km/h drin sein. Ende der Fahnenstange.
Der QT-7 ist etwas schwerer als der QT-9 und dann haben wir ja noch das Fahrergewicht und die Bleianker.
Man kann mit Reifendruck erhöhen und Vorderachse leichtgängiger machen etwas herauskitzeln.
Profis wie wir könnten evtl. einen anderen Controller oder LiFePo4 verbauen. Das geht aber ins Geld und die Gara... ist weg.
Damit werden sich viele abfinden müssen.
Dein Modell ist auch aus China und wird den Standard 48V 38AH erfüllen. Die laufen in der Tat nur nach GBS 38-40 km/h.
Bei 60V könnten da schon 45-50 km/h drin sein. Ende der Fahnenstange.
Der QT-7 ist etwas schwerer als der QT-9 und dann haben wir ja noch das Fahrergewicht und die Bleianker.
Man kann mit Reifendruck erhöhen und Vorderachse leichtgängiger machen etwas herauskitzeln.
Profis wie wir könnten evtl. einen anderen Controller oder LiFePo4 verbauen. Das geht aber ins Geld und die Gara... ist weg.
Damit werden sich viele abfinden müssen.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
Die Vorderachse leicht gängiger machen, wie soll das gehen?
Wenn die schwergängig sein sollte, dann gibt es doch erhebliche Wärme durch Lagerreibung
Wenn die schwergängig sein sollte, dann gibt es doch erhebliche Wärme durch Lagerreibung
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
@herby87
Aus Erfahrung ist die Achsführung der Vorderachse oder auch die Bremse vom Vorderrad incl. Tachoschnecke
sehr schlecht abgestimmt. Dort ist eigentlich immer Nachholbedarf der Montage erforderlich.
Wenn man die A....Karte gezogen hat betrifft das auch die Distanzhülse und die Gabelholme.
Egal ob Benziner oder E-Roller. Es scheint Dir an der nötigen Erfahrung noch zu fehlen Herby.
Aber wir sind ja in diesem Forum auch um Anderen zu helfen.
Aus Erfahrung ist die Achsführung der Vorderachse oder auch die Bremse vom Vorderrad incl. Tachoschnecke
sehr schlecht abgestimmt. Dort ist eigentlich immer Nachholbedarf der Montage erforderlich.
Wenn man die A....Karte gezogen hat betrifft das auch die Distanzhülse und die Gabelholme.
Egal ob Benziner oder E-Roller. Es scheint Dir an der nötigen Erfahrung noch zu fehlen Herby.
Aber wir sind ja in diesem Forum auch um Anderen zu helfen.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
Der Schein trügt nicht
, aber ich bin lernfähig und man lernt nie aus
Lasst mal hören, wie so eine Optimierung zu machen ist
Lasst mal hören, wie so eine Optimierung zu machen ist
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
Okay, aber ich hatte mir hier auch schon
eine blutige Nase geholt.
Es war im Thema Radlager wechseln bei dirk74.
"Darf nur in einer Fachwerkstatt gemacht werden" war die rasche Antwort eines Mitgliedes.
Ich schicke Dir eine PN.
Es war im Thema Radlager wechseln bei dirk74.
"Darf nur in einer Fachwerkstatt gemacht werden" war die rasche Antwort eines Mitgliedes.
Ich schicke Dir eine PN.
-
oimara
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Hast mir weiter geholfen, Danke
Hast mir weiter geholfen, Danke
- Alfons Heck
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
zwar etwas OT aber:Joehannes hat geschrieben:Aus Erfahrung ist die Achsführung der Vorderachse oder auch die Bremse vom Vorderrad incl. Tachoschnecke sehr schlecht abgestimmt. Dort ist eigentlich immer Nachholbedarf der Montage erforderlich.
Habe heute die neuen Inliner meines Sohnes untersucht. Dachte das die Lager einfach nicht gefettet sind und die Rollen deshalb nicht nachlaufen. Aber weit gefehlt die "Konstruktion" (das zusammenkloppen diverser Platikteile und Radlager) hat einfach eine mechanische Hemmung der Rollen zur Folge. Habe als erste Lösung die alten Rollen aus den zu kleinen Inlinern montiert und es funktioniert. Mal sehen ob ich die neuen Rollen (die im ausgebauten Zustand prima rollen) auch noch zum freien Rollen bringe
Da wird einfach geschraubt und nicht überlegt was wo klemmt und wie etwas funktioniert
Also "Feintuning" hilft bei Chinaware häufig und bringt im Extremfall große Verbesserungen; sprich Müll wird gutes Mittelmaß
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit MTL EB 007
Echt? Habe ich nicht mehr in Erinnerung.Joehannes hat geschrieben:Okay, aber ich hatte mir hier auch schoneine blutige Nase geholt.
Es war im Thema Radlager wechseln bei dirk74.
"Darf nur in einer Fachwerkstatt gemacht werden" war die rasche Antwort eines Mitgliedes.
Ich schicke Dir eine PN.
Aber Dank Deiner praxisnahen Tipps läuft das Radlager auch noch nach 4000 km.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Levetliz und 17 Gäste