Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von gernot »

So, nachdem der Bausatz für einen Levanto Sprinter 60 Roller schon seit ein paar Monaten in den Händen einer Werkstatt zum Zusammenpuzzeln ist, haben die Jungs das gute Stück fast fertig. Gestern kam jedoch eine nervige Nachricht: bei der Probefahrt ist der Elektromotor abgeraucht. Wie kann bitte sowas sein, frage ich mich...?! Gibt es da keine Sicherung?
Die Monteure sind auf dem Gebiet eindeutig keine Profis und bei der Elektrik haben sie wohl auch wochenlang gerätselt, weil es angeblich keine vernünftige Dokumentation gibt. Hat hier jemand eine Idee, was bei der Montage schief gelaufen sein kann, dass der Motor abraucht?
Ich habe das Teil leider noch nicht gesehen, sondern nur telefonisch bescheid bekommen... Grumpf! :cry:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von Joehannes »

Mmphh, ich kann mir jetzt schlecht ein Bild von dem Schaden machen. Aber an den Teilen wird es wohl nicht gelegen haben können,
Eher falsche Montage. Aber da kann man eigentlich auch nichts falsch machen. Sage niemals nie....

Ich habe ja auch drei Sprinter und auch diesen Bausatz vom Verkäufer aus der Bucht. Der Bausatz wurde mit einer Streifensicherung ausgeliefert.
Der sollte eigentlich zwischen den Akkus verbaut worden sein. Ein nachträglicher Sicherungsautomat würde auch den Effekt bringen.

Der Bausatz war wie ich mich erinnere 48V, ebenso Controller und Motor. Geht oder geht nicht, aber abrauchen ist ein Montagefehler des Schraubers. :evil:
Mach mal bitte Bilder und setze sie hier rein.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

"Abrauchen" ist leider ein dehnbarer Begriff. Wenn wirklich etwas gequalmt hat, dann würde ich auf falsche Verkabelung schließen. Z.B. Batterie direkt auf zwei Motorphasen gelegt.
Ist "abgeraucht" im Sinne von defekt gemeint, dann ist das leider nicht ganz auszuschließen, ich würde aber eher auf Controller als Motor tippen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von gernot »

Danke! Ich habe jetzt mal Fotos angefordert, notfalls fahre ich direkt vorbei und machen welche. Sobald ich was vorzeigen kann, stelle ich Euch die Bilder hier rein.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von Joehannes »

Die werden wohl nicht die Betriebspannung auf die Motorphasen
gelegt haben. Da kommt man bestimmt nicht weit.
Eine Probefahrt kann man so auch nicht machen.
Vielleicht die Motorachse gegen Abscherung der Kabel schlecht
angezogen.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Nun waren wir alle nicht bei der "Probefahrt" dabei ... - ist immerhin leichter zu sagen, bis zur Probefahrt sind wir gekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

XSper

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von XSper »

Hallo gernot,
ich hab auch so nen Bausatz ?!?
Leider noch nicht aufegbaut da ich erst mal alle Teile Überarbeite(und noch keine Akkus habe).
Mein Motor macht einen robusten eindruck, nur die isolierung der Zuleitung ist nicht immer "fachgerecht" da kann es schon mal en kurzen geben.
Dann sollte dann aber die Sicherrung kommen oder der Motor beim Beschleunigen vibrieren/rattern.

Mach dich mal schlau was da geraucht hat ? und wo!
Fotos helfen auch immer !
Wenn es wirklich der Motor war kann auch der Controller ne macke haben

Bei der Abdichtung des Controllers ist mir aufgefallen das die bei der Produktion reichlich getrikst haben !
Diverse Teile sind nur auf 40V ausgelegt! Heikel ist auch die interne 5V Versorgung.
Leider hab ich keinen Schaltplan vom contoller (das würde sicherlich sehr helfen)

Wenn der Controller noch in Ordnung ist leuchten im inneren eine rote (Betriebsspannung ok) und eine grüne (fertig zum losfahren )
Dann kann man die Stromaufnahme in der Zuleitung messen (bei mir ca 100mA in ruhe und 5A unter Vollgas ohne last)

Wenn du mehr Infos hast schreib doch mal
Bin UNregelmäßig Online

Wo bist du Stationiert PLZ?

mfg
XSper

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von gernot »

So, Leute, jetzt habe ich mir mal vor Ort in der Werkstatt in Berlin selbst einen Eindruck verschafft und auch ein paar Bilder geschossen.

Derzeit herrscht Ratlosigkeit, weil der Roller eigentlich fertig montiert ist, aber noch immer nicht fahren will.

Rückblende: Im August 2012 ist mein Sprinter 60 Roller nach zwei Jahren und ca 5000 km mit doppeltem Rahmenbruch liegengeblieben (nach normaler, sanfter Benutzung, Roller stand überdacht draußen).
Da ich vorsorglich einen kompletten Bausatz des gleichen Typs auf Lager hatte, der eigentlich als Ersatzteillager dienen sollte, habe ich in Berlin eine KFZ Werkstatt damit beauftragt, den Bausatz komplett zu montieren. Vom alten Roller wurden die LifePO Batterien (ohne BMS) in den neuen Roller eingebaut.
Weil an dem neuen Rahmen schon vor dem Einbau bereits die "Sollbruchstellen" erkennbar waren, wurde der Rahmen zunächst von der Werkstatt verstärkt und neu lackiert (daher das blaue Metall des Batteriekastens). Der Zusammenbau war so frickelig, dass er sich als "Feierabendprojekt" über vier Monate hinzog.

Das Enttäuschende: Die erste Probefahrt währte wohl nur 400 Meter. Nach Auskunft der Monteurs zog der Motor auch dabei nicht richtig durch, nach 400 Metern war Schluss, seitdem gibt der Motor keinen Piep mehr von sich. Qualm, Gestank oder Ähnliches gab es aber nicht. Von der benachbarten Motorradwerkstatt war anschließend wohl ein Techniker da, der die Elektrik durchgemessen hat und nach Monteursaussage keinen Fehler finden konnte: 48 V würden am Motor anliegen, nur eben ohne Aktivität des Motors.

Die Ursache kann vielfältig sein: Motor, Controller, vielleicht einfach nur ein defekter Gashebel? Den alten Controller habe ich sicherheitshalber bei Seite gelegt...

Ich habe mich selbst davon überzeugt, dass die übrige Elektrik funktioniert: Blinker, Scheinwerfer mit Fern & Nahlicht, Hupe, alles ok.

Jetzt suche ich jemanden im Berliner Raum, der die Fehlerursache lokalisieren kann. Nach so viel investierter Energie wäre es Schade, kurz vorm Ziel aufzugeben. Ich würde den Roller auch vorbeibringen!

Danke wie immer für Euren kompetenten Rat aus dem Berliner Südwesten!


Die Bildergalerie fängt mit einem "Bild des Schreckens" an: dem gebrochenem China-Schrott-Rahmen.
Hier habe ich auch ein Video auf youtube gepostet, das ich in der Werkstatt von dem neuen Roller gedreht habe.

http://youtu.be/a9-VHycWLF0

GEBROCHENER SPRINTER 60 RAHMEN
Bild

GEBROCHENER SPRINTER 60 RAHMEN, Bild 2
Bild

Montierter Sprinter 60 Bausatz
Bild

MONTIERTER SPRINTER FRONT
Bild

Antrieb und lackierter Batteriekasten
Bild

Antrieb und Batteriekasten
Bild

Vorderes Batteriefach
Bild

Hinteres Batteriefach
Bild

Gausi
Beiträge: 98
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:49
PLZ: 49170
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von Gausi »

48V DC auf 2 der drei Leitungen des Motors? Wenn Ja ist der Controller hin.

mfg

Gausi

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab

Beitrag von Peter51 »

@Alf
da liegt doch nur eine lose (Plastik) Brückenabdeckung auf dem Rahmen.

@gernot
Den Controller von den 48V Gleichstrom trennen und die 3 Phasen zum Motor abklemmen. Eine längere Zeit warten wegen Restspannung.
Mit einem Vielfachmeßgerät eine Widerstandsmessung an den Controllerausgängen machen:

u gegen v:
v gegen w:
u gegen w:

messen. Sollte alles hochohmig sein > 10kOhm, wenn nicht: Controller wechseln. Grundsätzlich kann man der Werkstatt wohl keine Schuld geben. ( Wahrscheinlich war der Controller jahrelang nicht an Spannung und es hat ihn jetzt zerlegt ).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann und 28 Gäste