Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
-
pluschbeer
Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
Hallo alle zusammen.
Bald ist es so weit und man kann wieder auf Roller umsteigen.
Das Einzigste was mir aber stört, dass man ohne wasserfeste Bekleidung oft nass wird.
Mir gibt einfach das Gedanke keine Ruhe wie man das Problem lösen kann.
Es gibt aber ein paar Roller welche mit nem Dach ausgestatet sind.Da diese in der Anschaffung schon teuer sind, dachte ich mir vielleicht selbst Hand angelegt zu haben
Nun als einfache Version zwei biegsamen Stangen von hinten nach vorne gespannt aufziehen und eine Follie drüber.
Ist es überhaupt erlaubt an einem 45er Roller sowas zu basteln? Man muss ja sowieso nicht zum TÜV .Und wie wird in so einem Fall die Polizei reagieren falls was ist?
Vorne habe ich einen Windschield dran und hinten grosses Gepaeckbox. Ach übrigens mein neuer ist ein Govecs T1.2
Ich wäre fuer jeden Tip dankbar.
Bald ist es so weit und man kann wieder auf Roller umsteigen.
Das Einzigste was mir aber stört, dass man ohne wasserfeste Bekleidung oft nass wird.
Mir gibt einfach das Gedanke keine Ruhe wie man das Problem lösen kann.
Es gibt aber ein paar Roller welche mit nem Dach ausgestatet sind.Da diese in der Anschaffung schon teuer sind, dachte ich mir vielleicht selbst Hand angelegt zu haben
Nun als einfache Version zwei biegsamen Stangen von hinten nach vorne gespannt aufziehen und eine Follie drüber.
Ist es überhaupt erlaubt an einem 45er Roller sowas zu basteln? Man muss ja sowieso nicht zum TÜV .Und wie wird in so einem Fall die Polizei reagieren falls was ist?
Vorne habe ich einen Windschield dran und hinten grosses Gepaeckbox. Ach übrigens mein neuer ist ein Govecs T1.2
Ich wäre fuer jeden Tip dankbar.
Zuletzt geändert von pluschbeer am Fr 1. Feb 2013, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
Au weia! Wäre es nicht einfacher, einen alten BMW C1 zu elektrifizieren?
Einfachere (und alltagstaugliche) Alternativen:
Windschild ist ja schon dran an Deinem Govecs. Schützt das auch die Hände? Sonst wären Griffschalen angesagt, die am Bremshebelscharnier befestigt werden.
Für oben habe ich einen Regenponcho mit Ärmeln, den ich einfach über die Motorradjacke ziehe bei Regen, und gut iss.
Für die Beine sind die Govecs leider eine ziemliche Fehlkonstruktion für eine totale Neuentwicklung. Bieten die noch keine Beinschildverbreiterung als Nachrüstlösung an?
Bei meinem Pferdechen ist das Beinschild breit genug, um die Knie von vorn trocken zu halten. Den Rest von oben besorgt der Poncho.
Einfachere (und alltagstaugliche) Alternativen:
Windschild ist ja schon dran an Deinem Govecs. Schützt das auch die Hände? Sonst wären Griffschalen angesagt, die am Bremshebelscharnier befestigt werden.
Für oben habe ich einen Regenponcho mit Ärmeln, den ich einfach über die Motorradjacke ziehe bei Regen, und gut iss.
Für die Beine sind die Govecs leider eine ziemliche Fehlkonstruktion für eine totale Neuentwicklung. Bieten die noch keine Beinschildverbreiterung als Nachrüstlösung an?
Bei meinem Pferdechen ist das Beinschild breit genug, um die Knie von vorn trocken zu halten. Den Rest von oben besorgt der Poncho.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
pluschbeer
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
Mein Roller ist noch nicht angemeldet ,
ich werde ihn erst zum neuen Saison anmelden ,bis dahin mache ich mir Gedanken ob es überhaupt gehen würde und ob es zulässig ist sowas zu basteln.
C1 auf elektro umzurüsten ist ein Wahnsinn Aufwand dem ich noch lange nicht gewappnet bin.
Mein Gedanke war einfach ein paar Bohrungen hinten im Box mit Verstärkung machen ,zwei Carbon Rundstäbe 6-8 mm reinstecken ,vorne irgendwie am Schild oder Lenkrad dran spannen und ne Folie drüber ziehen, und schon ist man ein wenig vom S....ß Wetter geschützt.Genauso schnell muss das ganze Gespann im Koffer wieder verschwinden solange es nicht regnet.
Was denkt ihr ?
Was die Beine Freiheit beim Govecs angeht hab bis jetzt nichts negatives feststellen können .( Habe letzes Herbst so ein Roller aber ohne Koffer und Windschild zur Probe 3 Tage gehabt).
Meins ist genauso wie im Avatar zu sehen nur bloß in grau.
ich werde ihn erst zum neuen Saison anmelden ,bis dahin mache ich mir Gedanken ob es überhaupt gehen würde und ob es zulässig ist sowas zu basteln.
C1 auf elektro umzurüsten ist ein Wahnsinn Aufwand dem ich noch lange nicht gewappnet bin.
Mein Gedanke war einfach ein paar Bohrungen hinten im Box mit Verstärkung machen ,zwei Carbon Rundstäbe 6-8 mm reinstecken ,vorne irgendwie am Schild oder Lenkrad dran spannen und ne Folie drüber ziehen, und schon ist man ein wenig vom S....ß Wetter geschützt.Genauso schnell muss das ganze Gespann im Koffer wieder verschwinden solange es nicht regnet.
Was denkt ihr ?
Was die Beine Freiheit beim Govecs angeht hab bis jetzt nichts negatives feststellen können .( Habe letzes Herbst so ein Roller aber ohne Koffer und Windschild zur Probe 3 Tage gehabt).
Meins ist genauso wie im Avatar zu sehen nur bloß in grau.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
.... Edit: gelöscht ...
Windschilde für Roller sind so zu montieren, dass man darüber guckt als Fahrer. Nichts darf den Blick auf die Straße trüben. Alle anderen Lösungen (C1) haben darum Scheibenwischer und ähnliche Extras, um das ganze zulassungsfähig hinzubekommen.
Windschilde für Roller sind so zu montieren, dass man darüber guckt als Fahrer. Nichts darf den Blick auf die Straße trüben. Alle anderen Lösungen (C1) haben darum Scheibenwischer und ähnliche Extras, um das ganze zulassungsfähig hinzubekommen.
Zuletzt geändert von STW am Fr 1. Feb 2013, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
@plushbeer: Ich meinte nicht die Beinfreiheit, sondern den extrem breiten Mitteltunnel und die sehr schmale Boden- und Beinschildbreite, so dass die Außenseiten von Knien und Unterschenkeln den Elementen von vorn ausgeliefert sind.
Mit der Tranpsortbox hinten drauf wäre ja tatsächlich der zu überbrückende Abstand nicht mehr so groß. Aber wie STW schon schrieb, da wird die Gewährleistung der freien Sicht nach vorn das Hauptproblem, weil man ja nicht unbedingt eine Guck-(und Regen-)Lücke zwischen Windschildoberkante und Dachvorderkante haben will. Da müsste man wohl eine Scheibe mit elektrischem Wischer dazwischen haben?
Die Idee ist bestechend, aber eine nachträgliche Realisierung, die auch noch die Betriebserlaubnis (oder wie auch immer man das heute bei einem in Europa gebauten Moped nennt) nicht sprengt, sehe ich als fast so aufwendig an wie die Elektrifizierung eines C1. Wenn auch die dazu notwendigen Fertigkeiten sich sehr stark voneinander unterscheiden, da stimme ich Dir zu.
Mit der Tranpsortbox hinten drauf wäre ja tatsächlich der zu überbrückende Abstand nicht mehr so groß. Aber wie STW schon schrieb, da wird die Gewährleistung der freien Sicht nach vorn das Hauptproblem, weil man ja nicht unbedingt eine Guck-(und Regen-)Lücke zwischen Windschildoberkante und Dachvorderkante haben will. Da müsste man wohl eine Scheibe mit elektrischem Wischer dazwischen haben?
Die Idee ist bestechend, aber eine nachträgliche Realisierung, die auch noch die Betriebserlaubnis (oder wie auch immer man das heute bei einem in Europa gebauten Moped nennt) nicht sprengt, sehe ich als fast so aufwendig an wie die Elektrifizierung eines C1. Wenn auch die dazu notwendigen Fertigkeiten sich sehr stark voneinander unterscheiden, da stimme ich Dir zu.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
pluschbeer
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
Hab ich mir gedacht ,dass das Projekt in die Hose geht.
Aber mal schauen , vielleicht fehlt mir noch was ein!?
MRoller , ich weis was du meinst ,hab mich falsch ausgedrückt.Meine Erfahrung damit muss ich noch sammeln.Wie schon geschrieben hab nur 3 Tage so ein Govecs gefahren allerdings bei trockenen Tagen zum Glück.Es wird sich bei Regentagen zeigen wie tauglich das Gefährt überhaupt ist beim schlechten Wetter,
und wo noch Verbesserung Bedarf steckt.
Sorry für Grammatik Fehler.
Aber mal schauen , vielleicht fehlt mir noch was ein!?
MRoller , ich weis was du meinst ,hab mich falsch ausgedrückt.Meine Erfahrung damit muss ich noch sammeln.Wie schon geschrieben hab nur 3 Tage so ein Govecs gefahren allerdings bei trockenen Tagen zum Glück.Es wird sich bei Regentagen zeigen wie tauglich das Gefährt überhaupt ist beim schlechten Wetter,
und wo noch Verbesserung Bedarf steckt.
Sorry für Grammatik Fehler.
- BigTimm
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
- Roller: Ahamani Swap
- PLZ: 35390
- Wohnort: Giessen
- Tätigkeit: Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
ich denke eine stabile konstuktion ist zu aufwendig,teuer und nicht zulass'bar :-\
dass geld und nur einen bruchteil der eigenen zeit in gute -wetterfeste- kleidung und oder griffschalen(helfen ja auch gegen kaelte,wind etc.) investieren.
hab aufm rechner zuhause einen link zu einem etrike dieses gibbet mit Dach und dass sieht dermassen schei**e aus, aber ist meine persoenliche meinung
kann ich gerne posten,
2rad fahren ist nunmal -oben ohne- ! und bei regen stoert mich weniger dass wasser von oben sondern dass zwischen reifen und strasse
elektrische Gruesse
timm
dass geld und nur einen bruchteil der eigenen zeit in gute -wetterfeste- kleidung und oder griffschalen(helfen ja auch gegen kaelte,wind etc.) investieren.
hab aufm rechner zuhause einen link zu einem etrike dieses gibbet mit Dach und dass sieht dermassen schei**e aus, aber ist meine persoenliche meinung
kann ich gerne posten,
2rad fahren ist nunmal -oben ohne- ! und bei regen stoert mich weniger dass wasser von oben sondern dass zwischen reifen und strasse
elektrische Gruesse
timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
-
silent
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
Es gibt durchaus Windschilder, die erlaubt und so hoch sind, dass man nicht darüber schauen kann.
Ich fahre z. B. auch noch eine Vespa GTS mit original "hohem Windschild". Bei 100 Km/h ist es hinter dem Schild so windstill, dass man jederzeit mit Halbschale und ohne Brille fahren könnte.
Es ist somit hervorragender Wind- und auch Regenschutz geboten.
Ob es bei anderen Rollern oder bei Geschwindigkeiten von nur 45 Km/h auch so gut funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
Nachteil ist allerdings, dass sich die Regentropfen auf der Scheibe sammeln und vom Fahtwind nicht weggeblasen werden.
Die Sicht durch die Scheibe ist bei Regen miserabel, ein halber Blindflug, so dass ich davon leider abraten muss.
Ich fahre z. B. auch noch eine Vespa GTS mit original "hohem Windschild". Bei 100 Km/h ist es hinter dem Schild so windstill, dass man jederzeit mit Halbschale und ohne Brille fahren könnte.
Es ist somit hervorragender Wind- und auch Regenschutz geboten.
Ob es bei anderen Rollern oder bei Geschwindigkeiten von nur 45 Km/h auch so gut funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
Nachteil ist allerdings, dass sich die Regentropfen auf der Scheibe sammeln und vom Fahtwind nicht weggeblasen werden.
Die Sicht durch die Scheibe ist bei Regen miserabel, ein halber Blindflug, so dass ich davon leider abraten muss.
- BigTimm
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
- Roller: Ahamani Swap
- PLZ: 35390
- Wohnort: Giessen
- Tätigkeit: Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: Ein Dach fuer den Roller bauen.Ideen gesucht!!!
versteht mich nicht falsch 
ich halte ein Windschild auch gern groesser durchaus fuer sinnvoll,
aber eben kein -Dach-
gegen regentropfen hilft vielleicht sone nanoversiegelungspolitur ?
elektrische Gruesse
ich halte ein Windschild auch gern groesser durchaus fuer sinnvoll,
aber eben kein -Dach-
gegen regentropfen hilft vielleicht sone nanoversiegelungspolitur ?
elektrische Gruesse
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste