Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Motorroller mit E-Antrieb
FrankS

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von FrankS »

@Zimbow:

In der ganzen Euphorie, dass es evtl. mit der Karosserie in Deutschland klappen könnte und ich mir den Formenbau evtl. sparen kann ganz vergessen: GUTE BESSERUNG!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von MEroller »

FrankS hat geschrieben:GUTE BESSERUNG!
Ja, das hatte ich auch vergessen :oops:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Zimbow

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Danke Leute, wird schon wieder. Man kann sich nur keinen Milimeter bewegen - aber auf die dauer ruhig rumliegen geht auch nicht, pennen auch nicht wirklich.
Außentreppe (die eigentlich nie benutzt wird) war nass und voll Blätter - voll weggerutscht und mit der Seite und der Schulter auf die Treppenkanten geknallt. Kommt davon wenn einem alle einen guten Rutsch wünschen. :oops:

Mit dem Messerschmitt-Velomobil das ist gar nicht so blöd. Habe da natürlich auch schon Pläne und sogar schon die Bodengruppe fertig.
Man kann viele alternative Verkleidungsteile verwenden, so das am Schluss im Prinzip nur der Bug und die Einstiegs-Kanzel benötigt wird.
Wenn mann die Räder von den Liegerädern verwendet, passen die Messerschmitt Kotflügel eh nicht ..
Den Eisenrohrrahmen habe ich mit Alurohren nachgebaut - sind nur 3 Rohre, ganz einfach und mit Rohrverbindern ohne schweißen oder so.
Als Bodenplatte auch kein Blech, sondern eine Wabenaluplatte (leicht und stabil).
Die Vorderachstraverse aus Blechen, in den Abmessungen so geändert, das da die Akkus (Pedelec) reinpassen.
Pedalerie vorne im Bug, mit Tretlager-Elektromotor, Lenkung unterm Sitz damit man beim treten nicht behindert wird ...
Die Beplankung der Seitenwände werde ich mit dünnen Kunststoffplatten (Materiel Carve - wie Trabby) vornehmen. Schwarze Platten mit schwarzen Nieten auf den Alurahmen aufnieten.

Da auch einige Messerschmittleute genau wissen möchten wie ein Nachbau (egal ob Velomobil oder 50PS) entsteht, habe ich vor demnächst eine Dokumentation mit genauen Maßzeichnungen anzufertigen - in Form eines PDF´s.
Wer möchte kann dieses dann gerne von mir bekommen.
Habe mir schon einige Velomobile angeschaut - keines kommt an den Messerschmitt ran.
Größe und Gewicht sind (mit modernen Materialien) fast gleich, aber der Komfort vom Messerschmitt ist unübertroffen (tiefer bequemer Einstig, 2 Personen oder 1 Erwachener und 2 Kinder, genug Laderaum, Wind und Wetterfest, als Limo, Cabrio oder Roadster, Design zeitlos ...)

Ein paar Bilder zu meinen Projekten findet Ihr auf meiner Homepage: www.zimbow.de unter "Classic Bikes"
Aber erst mal wieder Bewegen können ....
Guten Rutsch (aber vorsicht) an alle ...
Zimbow

FrankS

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von FrankS »

Hallo Zimbow,

eine Dokumentation wäre super und hilfreich. Bin auf der Suche nach technischen Zeichnungen und habe mir zwei Bücher besorgt, jedoch sind da nur jede Menge schöne Fotos vorhanden. Technische Zeichnungen sind auch im WWW nicht zu finden bzw. ich finde sie nicht. Lediglich Blueprints sind zu finden.

Der aktuelle Plan ist, auch die Kotflügel zu verwenden. Vorne werden es dann wohl ganz kleine Laufräder. Die Wunschspezifikation ist ein Bosch E-Bike Antrieb in Verbindung mit einer Getriebenabe (Shimano Alfine 11-Gang oder Rohloff 14-Gang). Verwendet werden soll auch eine Shimano XT Scheibenbremse mit Kühlrippen. Für den Rahmen möchte ich Alurohre verwenden (mein Bruder ist Metallbauer, das dürfte kein Problem werden, die zu schweißen). Die Karosserie - ja da suche ich noch GFK-Teile. Der KaRo soll als KR201 aufgebaut werden, so dass man auch noch Frischluft schnuppern kann. Ein Cabrio-Verdeck-Bauer hat seinen Sitz um die Ecke.

Zimbow

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Da habe ich eine Gute Nachricht für Dich.
Herr Krupicer aus dem Taunus hat mich heute angerufen und ich habe Ihn auf die Karosserien angesprochen. Ja, er macht schon noch Abzüge, soll halt nicht comerziell werden. Er möchte auch nicht unter Zeitdruck gesetzt werden, aber grundsätzlich macht er schon noch Abzüge. Wenn Du mir Deine Telefonnummer zukommen lässt, gebe ich diese an Herrn Krupicer weiter und er wird Dich dann anrufen.
Wenn Du erst mal die Qualität der Abzüge sehen möchtest, kannst Du Ihn sicher auch mal besuchen. Bei mir (Groß-Zimmern, Darmstadt/Dieburg) kann man die Abzüge auch begutachten, habe sogar beide, eine aus England und eine aus dem Taunus.
Klar findest Du keine Dokumentation über technische Details im Netz, werden vom Messerschmitt-Club gehütet wie ein Schatz. Aber es hat sich auch noch keiner die Mühe gemacht was ordentliches anzufertigen. Ich werde es machen, aber es wird sicherlich Ende Januar (wegen der Rippe) da ich auch Fotos und Zeichnungen anfertigen muss ...

In diesem Sinne, auf ein interessanntes 2013

Gruß ZIMBOW

FrankS

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von FrankS »

Hallo Zimbow,

Frohes Neues Jahr. Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ist meine Telefonnummer über die "Private Nachricht" Funktion angekommen?

Viele Grüße

Zimbow

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Hey, hey, hey .... bin zur Zeit etwas beschäftigt. Aber aufgeschoben ist doch nicht .....

Nummer ist angekommen, wird weitergeleitet.

Dokumentation ist in Arbeit, sobald sie fertig ist könnt Ihr sie haben ...

Auserdem muss ich ja noch am Testroller weitermachen ... Wenn schon elektrisch dann soll man es auch von weitem schon gut sehen ...
P1050072.JPG
P1050072.JPG (103.31 KiB) 1368 mal betrachtet

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von MEroller »

Oioioi, das ist ja ein Mords-Stecker :roll: Ist das ein CEE-Stecker?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Zimbow

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Klar - Handfeste Lösung :lol:

Und es kommt noch heftiger: An der eingebauten Dose ist eine Mehrfachsteckdose (8 Stück) angeschlossen.
Auf einem Holzbrettchen habe ich 6 (sechs) Ladegeräte montiert, die nun alle an der Mehrfachdose stecken. :D

Ähhhh 6 Ladegeräte? Klar, nachdem ich gesehen habe das die Chinesen alle ohne Licht fahren um Strom zu sparen, habe ich den 12V Teil über ne extra Batterie laufen ... Dann geht die Warnblinkanlage auch noch wenn die Fahrakkus leer sind :lol:

Gruß Zimbow

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Joehannes »

@Zimbo
6x Cetek Einzellader?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Levetliz und 18 Gäste