Neue Magnete

Motorroller mit E-Antrieb
Puffky

Neue Magnete

Beitrag von Puffky »

Hi,

ich will aus meinem Motor noch etwas mehr Power raushohlen. Der Controller hat noch jede menge Luft nach oben.
Meine Idee ich tausch die Magnete gegen Stärkere aus. zb. http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magne ... ::350.html
Laut Newton ist Aktion gleich Reaktion.... also wenn ich stärkere Magnete habe sollte das Drehmoment auch höher werden, die abgegebenen Ampere vom Controller natürlich auch. Jetzt mal abgesehen von dem erhöhten Rastmoment im Motor.
Die Anordnung der Magnete war doch N,S,N,S....!?
Was haltet ihr davon?

Grüße
Puffky
Zuletzt geändert von Puffky am Mi 19. Dez 2012, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

.....Du hast Magnete rausgesucht mit 80° Cel. = viel zu wenig. Mehr Drehmoment ( Leistung) geht nur mit längeren Magneten und einem breiteren Stator. 40 ? Magnete x 4 Euro = viel zu teuer.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Oh... stimmt :oops:

Mal abgesehen von dem Preis.
Wenn ich Magnete mit einer höheren Haltekraft finde als sie verbauten, steigt das Drehmoment. Richtig?!

Klappstuhl

Re: Neu Magnete

Beitrag von Klappstuhl »

wie sieht es mit Deiner Wicklung aus hat die Reserven? Nicht das Du den Eisenkern in die Sättigung treibst dann wirds ganz schnell warm. Wenns wirklich was bringen soll mußt Du auf beiden Seiten verstärken

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Mit Sättigung meinst du das Magnetfeld!? Soweit hab ich mich noch nicht damit beschäftigt. Hast du Link´s oder kannst du das beschreiben. Das würde mich sehr interessieren.

Danke und Grüße
Puffky

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Hab es gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Spule_(Elektrotechnik)

Danke!

Ich träume vom Eisenlosenscheibenläufer........

wuhshan

Re: Neu Magnete

Beitrag von wuhshan »

Mit stärkeren Magneten wird der Motor langsamer laufen, jedoch mehr Drehmoment entwickeln...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von MEroller »

Korrekt. Dadurch wird die Feldstärke variiert.
Stärkeres Rotorfeld (stärkere Permananmagnete): Drehmomenkonstante (Nm/A) steigt, aber auch die Selbstinduktion bei höheren Drehzahlen, was den Motor drehzahlseitig früher ausbremst.
Schwächeres Rotorfeld (schwächere Permanentmagnete, auch "Feldschwächung" genannt): Drehmomenkonstante sinkt, aber die Leerlaufdrehzahl steigt wegen verringerter Selbstinduktion. Feldschwächung wird bei Synchronmaschinen (vor allem bei fremderregten, also ohne Permanentmagnete, geht aber auch bei vektorgeregelten PM Synchronmaschinen zumindest Ansatzweise) daher gern verwendet, um höhere Drehzahlen zu ermöglichen, auf Kosten des Wirkungsgrades.

Man kann also mit stärkeren PM nur im unteren Drehzahlbereich Drehmoment und somit die Leistung steigern, aber ohne höhere Versorungsspannung wird der Antrieb langsamer.
Und der Hinweis zur Temperaturstabilität ist sehr wichtig, vor allem bei Puffkys kleinem Respekt vor hohen Spulenströmen :twisted: Mindestens 150°C Beständigkeit sollten da sein, was aber die magnetische Feldstäkre reduziert gegenüber weniger thermisch stabilen PM. Ne Fe B Magnete sind am ehesten geeignet für PM Motoren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

Ich denke, daß bei unseren BLDC Motoren schon die stärksten Neodym Magnete eingebaut sind. Puffkies getunter Motor dürfte bestenfalls noch einen Wirkungsgrad von 50% haben.....Zudem braucht man gekehlte (Hohlkehle) Magnete und auch die Anordung der Hallsensoren nach wechsel von Stern auf Dreiecksschaltung ist wohl noch nicht optimal.....
Auf YouTube hat einer einen turnigy Modellbaumotor auf 3000W gebracht mit außen !! angebrachten Hallsensoren.
Dateianhänge
bionx-motor_G1_offen.jpg
bionx-motor_SL_offen.jpg
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Peter51 hat geschrieben:Puffkies getunter Motor dürfte bestenfalls noch einen Wirkungsgrad von 50%
Ähmm... das hab ich jetzt mal überhört. Wenn der Wirkungsgrad wirklich so mies wäre hätte ich das ganze schon längst gelassen!
Zu test zwecken komm ich mit 5Ah Lipo und ca. 60km/h im mittel ca. 12km weit bei ebene Strecke.

Was ist das für ein Motor Peter?

Ich hab hier noch was neues!
hubzillavs9c1.jpg
hubzillavsxlyte530x.jpg
Links ein Crystalyte 5304. Rechts ein Hubzilla.

Grüße Puffky

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste