GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Motorroller mit E-Antrieb
illunis

GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von illunis »

Hallo Zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten GECO L1 Elekroroller gekauft. Nach 2 Wochen rumgrusen ist mir höchst wahrscheinlich das Steuergerät kaputt gegangen. Nach 6 Wochen Betriebsurlaub, habe ich die Firma Geco (nur per Email) erreichen können. Die Firma könnte mit der Bezeichnung des Rollers kein Steuergerät zu ordnen. Erst mit einem Foto des Steuergeräts konnte mir kompetent mitgeteilt werden, dass es sowas nicht mehr gibt.
Da es sich bei dem Steuergerät nicht um Standardanschlüsse handelt, war meine Onlinerecherche nicht sehr erfolgreich.
Hat jemand eine Idee wo es so ein Steuergerät zu kaufen gibt oder wer so etwas anpassen kann.

Technische Daten:
GECO L1 (gebaut von Jinbao) ROC
Steuergerät L1/1
Baujahr 2005

Vorab vielen Dank ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von STW »

Da ist er wieder, der wohlbekannte Support dieser Firma.

Soweit ich weiß, ist der Roller von der Technik ein Standard-China-Design, zum Motor müßten 3 dicke Kabel und 5 dünne Kabel gehen. Das mal bitte nachprüfen. Wenn dem so ist, dann kann eigentlich jeder Standard-DC-Controller aus China im Leistungsbereich 500W aufwärts verbaut werden, dem Motor zuliebe würde ich bei 1500-2000W die Grenze ziehen.
Will man ganz was tolles, dann nimmt man einen Kelly-Controller, als preiswerte Alternative einen ecrazy (Joehannes aus dem Forum weiß da mehr zu).
Im schlimmsten Fall sind ein paar Kabelanschlüsse neu zu machen, aber das ist mit Forenhilfe kein Problem.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von Joehannes »

Da werden jetzt erst mal einige Daten nötig sein.
Volt Akku/Motor
Watt Motor
Anschlüsse Controller

Ist er wirklich kaputt oder hat sich nur ein Bauteil verabschiedet....
Bremsschalter
Bremslichtbirne
Seitenständerschalter
Drehgriff
Stecker
usw.


Also diese Sachen noch prüfen und dann suchen wir einen Controller für Dich.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist der Roller von der Technik ein Standard-China-Design, zum Motor müßten 3 dicke Kabel und 5 dünne Kabel gehen. Das mal bitte nachprüfen. Wenn dem so ist, dann kann eigentlich jeder Standard-DC-Controller aus China im Leistungsbereich 500W aufwärts verbaut werden, ....
Bei drei dicken Kabeln wäre ein "AC" Controller angebracht (BLDC hattest Du wahrscheinlich gemeint?), bei nur zwei dicken Kabeln ein "DC" Controller ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von STW »

Ok, mal wieder AC mit DC verwechselt. Solange mir das nicht live an einer Steckdose passiert ... :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von MEroller »

Ja, da wäre es wirklich ungeschickt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

illunis

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von illunis »

Das Vorder- Rücklicht, Bremslicht und Blinker funktionieren. Der Roller fährt nur noch Schrittgeschwindigkeit, deshalb wollte ich zuerst das Steuergerät tauschen.
Mein Problem ist, dass die neuen Controller andere Anschlüsse haben und ich die alten Kabel nicht zu ordnen kann.
Auf dem Org. Steuergerät steht nichts drauf (außer die Fahrzeugnummer).
Technische Daten des Rollers:
Leistung: 1,1 kW
Batterietyp: Blei-Gel
Batteriekapazität: 17 Ah
Batteriespannung: 48V

Ich habe es mal abgefilmt.
http://www.youtube.com/watch?v=qWCR9Itt ... e=youtu.be

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von STW »

Ok, klassischer chinesischer Drehstrom-/AC-Controller mit 1.5KW-2KW wäre ein Ersatz. Den sollte auch der Importeur besorgen können, wenn er denn Interesse an seinen Kunden hat. So merken wir uns an dieser Stelle die Geschichte von 6 Wochen Betriebsferien und Unwillen oder fehlende Kompetenz bei der Ersatzteilbeschaffung und lassen diese Erfahrung in die nächste Kaufentscheidung einfließen.
Bei Controllerfehlern sind üblicherweise unrunder Motorlauf, schwergängiger Motor beim schieben usw. zu beobachten.

Als Fehlerquelle kämen noch in Frage:
- Gasgriff (wenn der Motor noch schön gleichmäßig, aber zu langsam läuft
- Akkudefekt (Gesamtspannung der Akkus zu niedrig, weil alt/ausgelutscht)
- korrodierte Verkabelung
- in ganz seltenen Fällen Motordefekt, aber dann läuft er auch nicht rund

Also: bitte die Sympthome noch etwas genauer schildern, ruckelt der Motor, ist der Roller noch leicnt schiebbar, Akkuspannung(en, am besten jeder einzeln, für den Anfang reicht Gesamtspannung). Mit den Infos bauen wir dann eine Prüfliste, und dann sehen wir weiter.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

illunis

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von illunis »

Vielen Dank für eure Vorschläge und Hilfe.

Ich wollte meine Akkus noch einmal laden, bevor ich sie messe. Daraufhin ist mir mein Ladegrät abgeraucht :-(.

Ich habe mir jetzt ein Kreidler Hiker 2.0 gekauft.

GECO RIP

sauanna

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von sauanna »

Hallo Leute,

ich bin neu hier und möchte zuerst einmal meine Respekt ausdrücken für euer Engagement in diesem Forum!

Ich habe diesen älteren Beitrag wieder ins Leben gerufen, da mein Problem genau das gleiche Steuergerät ist, aber der Beitrag vor endgültiger Klärung jäh endete.

Mein Geco L1/1 fährt nur noch Mühsam mit Ruckeln und Geräuschen bei erheblichem Leistungs-und Geschwindigkeitsverlust. Als wenn einem 4 Zyl. Verbrennungsmotor ein "Topf" fehlt!

Die 4 Akku's sind erneuert, da 2 ihren Geist aufgaben!

Beim Einbau dann der Supergau ... versehentlich Stecker falsch gesteckt ... Blitz und Rauch ... wahrscheinlich nun das Steuergerät endgültig gekillt!

Gibt es wirklich Alternativen zum Original?
Wenn ja wo und mit welcher Bezeichnung?
Sind Umbauten nötig?
Gibt es Bastler bzw. Firmen die das Original reparieren oder ist ein Neukauf ratsamer?
Mit welchen Kosten müsste man rechnen?

Viele Lieben Dank im Vorraus,
LG sauanna

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste