[Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von dirk74 »

DerSchmauder hat geschrieben: ALSO JO, das eine Modell(BR-3B) vom Link von Dirk war das glaube ich(http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3B.pdf) ist ja mal gar nicht so übel!
Lithiumakku ist auch dabei :D
Frag mal lieber den Händler, ob ihm beim Datenblatt kein Fehler unterlaufen ist. Ich vermute eher, dass das Blei ist. Das lassen Gewicht und Modellbezeichnung vermuten.
Für den Preis und bei der Kapazität würde ich sonst direkt zuschlagen. Irgendwo im Forum gibt es einen Thread zu dem Händler. Da sind auch Erfahrungswerte bez. Roller vorhanden.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von elfo27 »

DerSchmauder hat geschrieben:ALSO JO, das eine Modell(BR-3B) vom Link von Dirk war das glaube ich(http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3B.pdf) ist ja mal gar nicht so übel!
Wie dirk74 schon schrieb: Das IST Blei, kein Lithium, und der fährt auch keine 70km/h, nicht mal bergab. 60 km/h sind's ziemlich exakt.
Woher ich das weiß? Der Roller wurde mal für 1450 € mit 80 km/h angeboten. Und genau dazu gibt es einen eigenen Thread: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Gruß

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Wenn es kein Lithium-Modell ist, dann brauchs ja kein Mensch für den Preis ;)
Naja, also ich muss echt einen Händler hier in der Umgebung finden, weil ich sonst
Schwierigkeiten mit der Garantie kriege!
Sobald ich Angbote aus der Nähe habe bzw. hier einen finde und so ein zwei Testfahrten hinter mir
habe, gebe ich euch mal ein Feedback!
Vielleicht gibt unser Händler des Vertrauens ein paar Tipps ;)

Also dann mal gute Nacht!
"Heute" ist ein langer Tag vor uns ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von STW »

Schön, dass immer gleich die Grundsatzdiskussionen starten, noch bevor die Streckenprofile bekannt sind. Kaum ist man mal 3 Tage nicht da ....

Also daher die Frage: Länge der Strecken bis zur nächsten Nachlademöglichkeit, Anzahl der Fahrten, Berge, ..., und dann kann man sich überlegen:

1. Ausstattung in KW
2. Batterieausstattung
a) Blei
b) Blei mit späterem Umstieg auf Lithium
c) Lithium
d) oder lieber doch Benziner
3. Frage nach Händler und Support: hat sich ja schon geklärt, möglichst in der Nähe
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 185
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von BigTimm »

STW hat geschrieben:Schön, dass immer gleich die Grundsatzdiskussionen starten, noch bevor die Streckenprofile bekannt sind. Kaum ist man mal 3 Tage nicht da ....

Also daher die Frage: Länge der Strecken bis zur nächsten Nachlademöglichkeit, Anzahl der Fahrten, Berge, ..., und dann kann man sich überlegen:

1. Ausstattung in KW
2. Batterieausstattung
a) Blei
b) Blei mit späterem Umstieg auf Lithium
c) Lithium
d) oder lieber doch Benziner
3. Frage nach Händler und Support: hat sich ja schon geklärt, möglichst in der Nähe
wie wahr wie wahr :-P

koennte man nicht eine XLS datei erstellen indem genau dass abgefragt wird,
und dann aus unser aller Erfahrungen die vorteilhafteren Modelle auflistet. waere doch was

beste gruesse
timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Darf ich dieses Thema wieder aufmischen? :D

Es sind 4 jahre vergangen, ich habe motorrad-Führerschein, bin verheiratet und mein Motorrad sollte in den nächsten Tagen fertig sein in der Werkstatt(Synchronisieren der Vergaser kann man auch selber machen, aber die Teile, die ich dafür brauche, werde ich nie wieder brauchen ;) ) und geht direkt in den Verkauf (Interessent sitzt schon auf heißen Kohlen :P ).

Also Streckenprofil, Wohnort, alles hat sich geändert. Ich bin ein paar Jahre älter, arbeit vollzeit als Webentwickler, kein Azubi mehr.

Arbeitsweg aktuell: 9km
Steigung: An paar Stellen ein bisschen. Bei Fahrten zu Verwandten nach 32832 ist schon ein bisschen Steigung durch den Wald.

Wohne in 32760 Berlebeck, also bisschen Steigung ist zwischendurch, aber relativ wenig. Damals war der unu noch nicht da, aber ich würde gerne schneller fahren. Ich habe schon hier Erfahrungen gesehen mit bis zu über 20.000km für ein Blei-Paket.

Trotzdem möchte ich gerne eher Lithium fahren.

Mit wieviel muss ich rechnen?

2.000€ - 3.000€ für einen Gebrauchten hier aus dem Forum vielleicht sogar?

Gruß,
Dominik ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von STW »

Berlebeck war doch schon etwas hügeliger - zumindest vor 40 Jahren oder so ;)

Lithium ist schon eine gute Idee, Gebrauchtkauf eher weniger. Du weißt nicht, wie der Vorbesitzer die Zellen mißhandelt hat, in den wenigsten Fällen ist eine Probefahr über die angebliche Reichweite möglich, und wenn der Akku fest in einer Kiste montiert ist, wird es auch mit Eigenreparaturen unmöglich oder zumindest schwierig. Und die meisten verkaufen nicht ohne Grund.

Ich sehe zwei Optionen:
a) Bleiroller, der 2x 9km ab kann, also ab ca. 40Ah aufwärts. Gebraucht kaufen für deutlich unter 1000€, auf defekte Akkus spekulieren, und diese ersetzen (400€)
b) neuer Lithiumroller, hier auch gerne eine großes Modell z.B. von Trinity mit Lithiums. Allerdings wird es da mit 3000€ eng

Optional:
c) Scheidung einreichen, geiles Motorrad kaufen, am besten ein Einsitzer :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Nur als Beispiel, bei einem einen Monat alten Lithium-Roller brauche ich bei 120km Laufleistung doch keinen Schiss haben, oder?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... ommend_DES

Der Novantic ist wenigstens Designtechnisch nicht so hässlich wie der Novax/...

Meine Frage war halt, ob man mit 2.000€ bis 3.000€ hinkommt. Wenn das nicht geht, muss man halt auf Finanzierung mehr nehmen. Am Ende muss ich zur Arbeit nach Gütersloh oder Bielefeld und dann kann das Ding nur die paar Meter. Ich denke Bleier lohnt irgendwie nicht, weil ich denke ein Lithium-Akku kommt weiter als 2x Blei, aber 2x Blei sind schon teurer.

Ich habe mich immer gefragt, ob UNU denn wirklich die günstigste 50iger-Lithium-Wahl ist. Für 1.000 Watt wahrscheinlich xD

Trinity hat glaube ich weniger Versorgungsnetz an Verbreitung in DE als UNU habe ich meine ich gehört.

Bin unschlüssig, ob ich auf Raten einen Jupiter oder sowas nehmen würde.

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Ich habe doch in dem Post angefragt mit wieviel ich rechnen muss. Die 2-3k waren eine „Frage für einen Gebrauchten von jem. hier aus dem Forum”.
Ich finde die Aussage weder hilfreich noch bin ich so doof, dass ich das nicht wüsste. :D

Es war wirklich nur eine Frage. Also, wenn es mehr kostet, dann wieviel und welche Roller stehen zur Auswahl?

Beim UNU bin ich irgendwie nicht so richtig, hmm, kein Plan, scheint ja nicht teuer zu sein, aber für mich scheint er nicht qualitativ.

Gibt es auch parallelen zum Jupiter 11.0 bei anderen Herstellern?

Gibt es welche, die gute zuverlässige Modelle auch >45/50-Zulassung haben?

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Also ich bin jetzt nicht arm und ich sehe es auch realistisch.

Ich fahre auch einige km und weder unser Mercedes noch unser Corsa oder das Motorrad können mit spritkosten gegen eine Finanzierung von Elektro ankommen. Ist auch eine Tatsache. Ich treibe mich nicht in Schulden.

Ist gut gemeint, aber keine Sorge. Der Flügel im Wohnzimmer war auch nicht günstig :D

Ich möchte auch eher gut und günstig.

Trinity klingt gut, aber hat kein Konkurrent nützliche >45? Viele haben hier doch nen Fury/GK 183?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste