E-Roller-Übersicht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Sparschwein_E-Roller

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Sparschwein_E-Roller »

Hallo E-Rollerfans,
so langsam werde ich wohl wieder mit dem Auto zur Arbeit fahren. :(
Gestern habe ich mir fast die Ohren abgefahren . :shock:
Obwohl ich in einer langen kurve eher langsam gefahren bin,kam ich
gefährlich ins schlingern.Laub und feuchte Straße nehmen immer mehr zu
außerdem haben wir schon Bodenfrost gehabt.Werde aber wenn das wetter und die Zeit
es zulässt über tag noch einige km fahren. ;)

Nun mal eine Frage zum sinnvollen Laden der Akku´s.
Wie oft sollte man sie laden wenn er im Winter nur noch im Schuppen steht
und nur selten bewegt wird? :?:

Und kann mir einer einen vernünftigen Reifenfür den Roller empfehlen.
Was jetzt drauf ist hat kaum ein Profil und nach
dem schreck in der kurve gestern bin ich nachdenklich geworden. :|

Gruß aus Kiel

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Akkupflege im Winter:

Ich würde vorsichtshalber alle 2 Wochen nachladen oder auch eine kleine Tour vorher fahren, ein paar wenige Kilometer zum Brötchenholen reicht.
Dem Gerücht nach soll man Lithiumakkus nur bei Plusgraden laden (die Datenblätter sagen zwar auch bis -20° . aber wer weiß ...).

Es gibt auch für Roller Winterreifen, die Frage ist, ob sich das lohnt. Auf Glatteis werden die auch nicht viel helfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DAGA

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von DAGA »

Hallo alle zusammen,

habe bereits ca.2000km mit dem Sprinter zurückgelegt.
Habe als Überladungsschutz Balancerboards(mit LED) von Lipopower eingebaut,
nach mehrmaligem Laden sind alle LEDs nahezu gleichmäßig angegangen (=Balancen) und hatten eine Spannung von 3.62 +- 0.2V!
Beim Einbauen musste ich jedoch erst die Stange, auf der das "Helmfach" befestigt wird mittels Unterlegscheiben etwas erhöhen,
um genügend Platz für die Boards zu schaffen. Außerdem habe ich das "Hemfach" mit Hilfe eines Heizföns etwas eingedrückt um
weiteren Platz zu schaffen!
Ansonsten war der Einbau kein Problem.

Somit wäre das Überladen schon einmal geregelt, jetzt zum Entladen:
Da der Roller schon bei ca.42V (=2.8V) pro Zelle abschaltet (bei Fahrt am Berg gemessen) und die Minimalspannung
bei 2.5V pro Zelle liegt ist das Tiefentladen nahezu unmöglich.

Dennoch sackt die Spannungsanzeige des Rollers nach ca.3km Fahrt, beim Befahren eines Berges oder beim Beschleunigen (mit 2Personen) in den roten Bereich, was meines Erachtens nach an den niedrigen Temp. liegt. Habe leider noch nicht alle Zellenspannungen bei Last überprüfen können. Die bisher geprüften Zellen waren jedoch nie unter 2.8V.
Was meint ihr dazu?

Mfg

DAGA

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Die jetzigen Temperaturen sind wirklich nicht so toll für die Akkus, aber nach meinem Geschmack kommt der rote Bereich bei Dir recht früh (naja, ich bin sowieso der Meinung, dass eine Zelle mehr in den Roller gehört). Ich hatte meine Akkus letzten November frisch von der Fußbodenheizung vorgewärmt eingebaut, die Probefahrt war super, und am nächsten Morgen dann Panik, weil ich dachte, da wäre etwas defekt. War aber nicht, aber ich war erstmal mit messen beschäftigt.

Sollte eine Zelle defekt sein, sollte eine simple Spannungsmessung reichen, das muß nicht unter Last erfolgen, sondern Leerlaufspannung reicht durchaus. Defekte Zellen tendieren zu glatten 0V bzw. zeigen im Leerlauf deutlich weniger Spannung als die anderen Zellen.
Wenn Du die Spannung misst: auf verfärbte / angeglühte Schrauben achten. Wenn es Kontaktprobleme gibt, was in der Kombination Alu und Kupferverbinder nicht ungewöhnlich ist, dann hat man an so einer Stelle auch mal gerne 3-6V Schwund.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von antonius »

@STW: dem kann ich nur zustimmen. Seit ich eine Zelle mehr im Roller habe, ist die Stabilität sichtbar besser. Zwar habe ich gleich nach dem Wegfahren einen Spannungsabfall um 8 - 10 V (bei diesen Temperaturen), aber die Spannung bleibt dann relativ stabil (entsprechend der Fahrtstrecke).
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von antonius »

So, heute bin ich sauer! :evil: :evil:
Jetzt hat mir so ein Sch...-Balancerboard eine Zelle gekillt. Beim Wegfahren sehe ich plötzlich, dass die Spannung um 3 V niedriger ist als die letzte Zeit. Hab dann gleich die einzelnen Zellen gemessen und gesehen dass eine auf 0 V ist. Nachmittags alles ausgebaut und siehe da, das Balancerboard ist im Eimer. Das war jetzt die zweite Zelle, die mir die Boards vernichten.
Ich hab jetzt alle Boards ausgebaut und fahr jetzt mal mit den originalen 19 Zellen und werde alle Zellen regelmäßig messen und notfalls manuell ausgleichen.
Aber da ich festgestellt habe, dass es mit 20 Zellen besser geht, versuche ich mal an günstige Zellen zu kommen. Hab in den USA mal angefragt, was der Transport nach good old Europe kostet. Bei einem Zellenpreis von 44 $ kann das schon interessant sein. Ich halte euch auf dem laufenden über das Angebot.
Die Einfuhr ist bis zu einem Preis von 150€ zollfrei, möglicherweise kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer dazu, dann sind es halt 20% mehr.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Bäh, das ist häßlich. Und ja leider nicht das erste mal mit den Boards. Wenn sowas häufiger vorkommt, werde ich wohl langsam anfangen, meine Empfehlung für derartige Boards nicht mehr auszusprechen, obwohl ich die grundsätzlich als sinnvoll ansehe und in ca. 10 Monaten kein Problem mit denen hatte.
Wie sieht es bei Dir mit Feuchtigkeitsschutz bei den Boards aus? Kann es sein, dass gelegentlich Wasser / Kondenswasser auf Deine Boards kommt?

In einem englischsprachigem Blog las ich kürzlich von einem E-Autobastler, dass er jegliche Form eines Batterie-Management-Systems für überflüssig hält mit der Begründung, er hätte es nicht geschafft, seine Thundersky-Zellen ohne BMS innerhalb von 5000km zu ruinieren. Das Maximum, was er sich vorstellen könnte, wäre alle paar 10 Ladevorgänge Balancer temporär anzuklemmen.
Allerdings habe ich bei meinen Zellen festgestellt, dass einige beim Laden ohne BMS die 4.25V doch deutlich überschreiten wollen. was auf Dauer die Zellbalance doch durcheinander bringen würde. Aber vielleicht sollte ich doch mal drüber nachdenken, die Balancer nur temporär über einen vielpoligen Steckverbinder anzuschließen, eigentlich reicht es ja aus, die nur gegen Ende des Ladevorgangs anzustöpseln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von antonius »

Das defekte Board war bei einem Batterieblock, der am besten geschützt ist. Kondenswasser kann natürlich immer irgendwo auftreten, aber in dem Fall glaub ich nicht, dass es Schuld war. Außerdem ändert das ja auch nichts an der Gefahr, wenn durch Kondenswasser die Boards defekt werden können.
Ich werde halt meine Zellen laufend überwachen und hoffentlich rechtzeitig eingreifen.
Und wenn ich meine 20te Zelle wieder habe ist die Gefahr des Überladens auch geringer.
Jetzt warte ich auf die Amis.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von antonius »

Jetzt habe ich das Angebot aus den USA erhalten. 2 Zellen kosten 88.- + 81.- USD Fracht. D.h. ca. 114.-€. Dann noch die Einfuhrumsatzsteuer 22,8 dazu, dann bin ich bei 135.-€ = 67,50 pro ZelleIst immer noch einiges billiger als eine Zelle um 71.- + Versandkosten von einem europäischen Händler.
Jetzt muss ich schauen, ob ich jemand finde, mit dem ich eine gemeinsame Bestellung aufgebe, weil die Transportkosten dann gleich bleiben und damit die einzelne Zelle billiger wird.
Also wenn jemand interessiert ist, könnten wir ja eine gemeinsame Bestellung aufgeben.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

DAGA

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von DAGA »

Hi antonius,

ich bräuchte noch eine Zelle um meine Spannung für den Winter zu erhöhen,
die muss dann aber 60AH haben, wäre das auch möglich und wenn ja, was würde mich das dann kosten?
Wie sieht das dann mit dem Zoll aus, über 150€ Warenwert (ohne Versandkosten) muss Zoll bezahlt werden!!

Mfg

DAGA

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste