Made by WHOM in GermanyKlappstuhl hat geschrieben:...made in Germany
EVT 168 vs Calb 70AH
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 vs Calb 70AH
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Klappstuhl
Re: EVT 168 vs Calb 70AH
1. viel mehr kann es nicht sein aber auch nicht ZweckSTW hat geschrieben:Ist zwar nicht mein BMS (aber es sieht gut aus), aber ich würde auf folgende Funktionen tippen:
1.- Balancer, wobei die "kleinen" SMD-Widerstände für ein paar 100mA gut sein sollten
2.- die dicken Shunts deuten auf Detektion von zu hoher Stromstärke hin, die MOSFet-Reihen darauf, dass dabei eine elektronische Stromunterbrechung erfolgt. Schätzung: 100A
3.- die vier roten Käbelchen sind mehr als 3, so dass ich davon ausgehen würde, dass auch der Ladevorgang bei Übersspannung einer einzelnen Zelle unterbrochen wird
4.- die Menge der Bauteile deutet darauf hin, dass auch ein zellenbasierter Unterspannungsschutz gegeben ist
5.- ich gehe davon aus, dass wir nur 2 der 4 Platinen sehen, die anderen werden dahinter verbaut sein
6.- für 4 Platinen sprechen die Relais, die wahrscheinlich das Ladegerät abschalten können bzw. Ladestrom unterbrechen, je Platine ein Relais
7.Der Schalter unten rechts könnte eine Brückung der Ladegeräteabschaltung sein, um z.B. mit kleinen Strömen trotz Ansprechen des Überspannungsschutzes trotzdem mal gezielt eine Ausgleichsladung durchführen zu können.
Stimmt es oder habe ich nur recht ? Spannend währen aber trotzdem die Schwellenspannungen.
2. glaube es waren 30A für die Relais allemal ausreichend
3.+4. fast richtig getippt Einzelzellenüberwachung ja aber nur gegen Unterspannung (2V)
5. ja
6. Ladestrom wird nicht abgeschaltet da bei knapp über 3,6V der Balancerstrom auf gut 5A ansteigt (15A Ladestrom)
7. Benzinhahn (hust)
-
M1234
Re: EVT 168 vs Calb 70AH
Das ist ja ziemlich Wahnsinn. Ist das Steuergeld jetzt alles in private Taschen geflosssen ohne irgendein greifbares Ergebnis? Es wird nicht bei den 2 Mrd. bleiben. Wenn das SO weitergeht dann werden sich besagte Diebe nochmal und nochmal das in die Taschen stopfen und wieder mit diesem Ergebnis... Niemand berichtet darüber. Und hier geht es unter in dem was notwendig ist.STW hat geschrieben:... Fördermittel abzugreifen. Da sind die letzten Jahre zig Millionen geflossen, rechne ich alles, was ich im Kontext Förderung von Elektromobilität gelesen habe, dann waren das in den letzten 5-7 Jahren rund 2 Mrd. Euro.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 vs Calb 70AH
Das ist die nächste Milliarde:
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... ll&Id=3075
Da kommt dann weniger an Ergebnissen bei raus als bei unseren Umbaulösungen. Nur dass bei uns Roller, Zellen und BMS privatfinanziert sind und jederzeit das Risiko besteht, dass das Zusammenspiel der Komponenten nicht optimal ist und daher finanziell nachgelegt werden muß.
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... ll&Id=3075
Da kommt dann weniger an Ergebnissen bei raus als bei unseren Umbaulösungen. Nur dass bei uns Roller, Zellen und BMS privatfinanziert sind und jederzeit das Risiko besteht, dass das Zusammenspiel der Komponenten nicht optimal ist und daher finanziell nachgelegt werden muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Klappstuhl
Re: EVT 168 vs Calb 70AH
so der roller ist fertig und die ersten Kilometer problemlos verlaufen. Die Ladung erfolgt vorerst noch mit Adapter und meinen 12s Lastwiederständen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste