Danke für die Hilfe!
Thema hat sich erledigt. Ich hab das ganze jetzt mal an 88,8V getestet und er läuft super sauber an.
MaxMotorCurrent z.Z. 30% (2500W von max 8000W)
MaxBatterieCurrent z.Z. 20% (25A von max 60A, Peak 120A)
NoiseReduction ist on, ich trau mich das aber nicht aus zu machen weil das bike jetzt schon gen Himmel will wenn ich gas geb!
Speed: 76km/h
Jetzt brauch ich nur noch neue Akkus dann kommt auch noch die Reichweite (z.Z. ca. 10-15km) bei 5A
Grüße
Puffky
Anfahrgeräusche BLDC Motor
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Anfahrgeräusche BLDC Motor
Beim Kelly 72300X heißt MaxMotorCurrent 30% in der Theorie einen Spitzenstrom von 30% von 300A, d.h. 90A.Puffky hat geschrieben:MaxMotorCurrent z.Z. 30% (2500W von max 8000W)
Aber mit MaxBatterieCurrent 20% von MaxMotorCurrent (darauf bezieht sich MaxBatterieCurrent angeblich) wird diese Spitze massiv gestutzt auf nur noch 18APuffky hat geschrieben:MaxBatterieCurrent z.Z. 20% (25A von max 60A, Peak 120A)
Und was ist das jetzt für ein Motor, 2500W oder 5000W wie in der Signatur? Aber es ist schon mal schön, dass das Setup soweit funtkioniert
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Puffky
Re: Anfahrgeräusche BLDC Motor
Der Kelly KEB72300 macht doch nur peak 150A.
Das Bike ist ein Fahrrad mit ca. 35kg Gewicht. Mit Akkus und Controller.
Der Motor ist ein Nine Continent. Drauf steht 36V 500W JZ36V500W111208099.
Laut insider Informationen kann der aber dicke bis 5kW und wurde auch schon bis 8kW belastet. Der Anbieter wirbt auch mit einer maximalen Belastbarkeit bis 2,5kW. Und nach meinem ersten Test heute war der nicht mal lauwarm.
Es ist total krass wie groß der unterschied zwischen 60 und 90 Volt ist!
Und Gas geben an der Ampel, wenn man nicht im Sattel sitzt ist keine gute Idee...... außer man steht drauf das der da hin beschleunigt wo die Sonne nicht hin scheint.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden! Und teste die nächsten Tage noch etwas rum.
Grüße und Danke
Puffky
EDIT: wenn ich alles optisch schön verkabelt habe mach ich mal Bilder und ein Video!
Das Bike ist ein Fahrrad mit ca. 35kg Gewicht. Mit Akkus und Controller.
Der Motor ist ein Nine Continent. Drauf steht 36V 500W JZ36V500W111208099.
Laut insider Informationen kann der aber dicke bis 5kW und wurde auch schon bis 8kW belastet. Der Anbieter wirbt auch mit einer maximalen Belastbarkeit bis 2,5kW. Und nach meinem ersten Test heute war der nicht mal lauwarm.
Es ist total krass wie groß der unterschied zwischen 60 und 90 Volt ist!
Und Gas geben an der Ampel, wenn man nicht im Sattel sitzt ist keine gute Idee...... außer man steht drauf das der da hin beschleunigt wo die Sonne nicht hin scheint.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden! Und teste die nächsten Tage noch etwas rum.
Grüße und Danke
Puffky
EDIT: wenn ich alles optisch schön verkabelt habe mach ich mal Bilder und ein Video!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Anfahrgeräusche BLDC Motor
Stimmt, ich vergaß, dass bei den KEB die 300 nur die elektrische leistung /10 bedeutet, nicht der Spitzenstrom wie bei KBLPuffky hat geschrieben:Der Kelly KEB72300 macht doch nur peak 150A.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Anfahrgeräusche BLDC Motor
Hahaha SchrumpfschlauchScarabeus hat geschrieben: Ich habe einfach über den Führungsbolzen, an dem der Sattel anliegt einen Schrumpfschlauch (hatte ich grad passend da) drüber - seitdem ist Ruhe! Soviel zum Thema Scheibenbremse/Trommelbremse (E-Vivacity)...
Leider hängt ja an dieser "Zange" der ganze Bremsbelag dran. Um diese Vibrations Besser abzufangen müsste man schon den Führungsbolzen in Gummi giessen.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste