Faxen dicke!!

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von gge »

Joehannes hat geschrieben:@gernot
Der Sprinter mit Blei hat schon ein Gewicht. Aber stell doch bitte mal ein Bild von dem Rahmenbruch hier ins Forum.
Da können sich viele Nutzer des Sprinters mal Gedanken machen, bzw.die Stelle beobachten. Wäre sehr nett.
:o Dem schliesse ich mich an, zumal der wohl baugleich mit meinem Quadix Sprinter 3000 ist! Wäre nett!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von lasser »

gge hat geschrieben:
Joehannes hat geschrieben:@gernot
Der Sprinter mit Blei hat schon ein Gewicht. Aber stell doch bitte mal ein Bild von dem Rahmenbruch hier ins Forum.
Da können sich viele Nutzer des Sprinters mal Gedanken machen, bzw.die Stelle beobachten. Wäre sehr nett.
:o Dem schliesse ich mich an, zumal der wohl baugleich mit meinem Quadix Sprinter 3000 ist! Wäre nett!
Auch ich fänd das nicht schlecht. Fotografier das bitte und zeig es uns.

@Alf20658: ?? Ich versteh Deine letzten Einlassungen nicht so recht.

Übrigens hab ich vorhin ein Paket bekommen mit ein paar Teilen. Gasgriff und Hauptständer kann ich jetzt ersetzen. Auf Spiegel, linkem Griff und dem ganzen anderen Schetterkram bleib ich sitzen.
Den bestellten Bremshebel haben sie nicht mitgeliefert. Trotz mehrmaliger Bitte.
Ladebuchse und -stecker sind nun auch neu.

Also ran ans schrauben und löten. Aber ab morgen weile ich erst mal ein paar Tage im schönen Irland, danach mach ich das :-)

Und eines weiß ich: 3 Kreuze, wenn die 2 Jahre um sind...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von E-Biker »

Also meine Herkules Prima 5 hat auch hinreichend Ärger gemacht. Die Zündung war noch mit Unterbrecherkontakt.
Aber immerhin nicht wie bei den neuen BMWs, wo die Mechanik zwar heil bleibt, aber dann braucht man für 1000 einen neuen Kabelbaum oder für 2000 ein ABS Steuergerät.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von gernot »

Das Foto vom doppelten Rahmenbruch reiche ich nach, sobald ich wieder bei der Werkstatt war, die mir gerade den neuen Roller zusammenbaut. Dort befindet sich nämlich noch das Havarie-Exemplar.

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von E-Biker »

STW hat geschrieben: kennen wir das Thema Rahmenbruch z.B. von E-Max. Gefeit ist man auch da nicht vor solchen Pannen. Allerdings hat E-Max nachgebessert und existiert noch (es gab da auch mal eine Vorläuferfirma namens EMax, die dann insolvent war).
Gibts da ein Datum oder Facelift oder sowas, ab wann man beim E-Max auf der sicheren Seite ist?
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von Peter51 »

@E-Biker
Dieser Beitrag bezieht sich auf Leviate bzw. Sprinter60. Hier im Forum gab es schon ein Foto von beiden gebrochenen Unterzügen, Rahmenrohren - wahrscheinlich saß da der Rost in den Rohren.
zu E-Max S90 S110
Rahmenbruch an der oberen Stoßdämpferaufnahme gab es beim Bj. 2008. Ab 2009 hat der Rahmen dort eine Verstärkung. E-Maxe haben hier im Forum schon bis 25tsd. km gelaufen. Ein E-Max Fahrer wiegt, wog 150kg......und hat noch keinen Rahmenbruch erlitten (Info aus einem Kleinanzeigenmarkt).
Baujahre ab 2009 kann man sicher kaufen, aber die Ersatzteilpreise sind gesalzen - Motor, Controller, DC DC Einheit und Tacho.
Maßgeblich für das Baujahr ist nicht das Kaufdatum, sondern das in der CoC.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elektroreini

qualität ;-((

Beitrag von elektroreini »

Ja SO IST ES HALT MIT DEN CHINESISCHEN FAHRZEUGEN.

In china wird das akzeptiert:
Geringer Einstandspreis~ 300-500 Dollar..
aber hohe Reparaturkosten von ca 1/3 des Fahrzeugwertes im Jahr.

Wir haben in Deutschland eine über hundertjährige Fahrzeugtradition;
und die Hersteller haben Erfahrungswerte, wie man gute Fahrzeuge baut.
das führt dazu dass auch der Kunde von z.b. einer 70er Jahre Zündapp..
mit hoher Zuverlässigkeit oder Lebensdauer rechnet.
doch das hat trotzdem für alle deutschen Hersteller in den Ruin geführt ;-(((
Wer kennt sie noch? 70er Jahre Kreidler; Zündapp Herkules..
in den 50er Jahren noch viel viel mehr...
Sachs; DKW; Rabeneik..Express.. NSU; usw

Nur BMW hat überlebt.. in Deutschland..

Da waren die Italiener besser dran..
Piagio ist mittlerweilen ein Riesen Konzern und hat viel Italienische 2 Radschmieden aufgekauft...

Somit haben wir nicht mehr so viel Auswahl..
nicht dass es keine europäischen Elektroroller geben würde: Govecs; Peugeot. Vectrix...
aber anscheinend woll die Kunden nicht so viel Geld ausgeben...

ABER wenn wir nun wissen, dass wir uns nur minderwertige Fahrzeuge leisten wollen.. müssen wir halt auch die damiteinhergehenden Probleme mit in kauf nehmen..
UND: da die Roller ja nicht wirklich Schrott sich sondern vielmehr halt Probleme haben..muss mann halt selber reparieren und verbessern...
Ich habe mir angewöhnt neue Controller vor inbetriebnahme aufzuschrauben und efentuell upzudaten...
bessere Halbleiter.. mehr und bessere Kondensatoren..
dickere Kabel.. weniger Klemmstellen...
und dann gehen die Roller schon einigermassen zuverlässig!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von MEroller »

@elektroreini: Bin 2 Jahre NSU Quickly gefahren (Bremsen? Zu was braucht man SOWAS!?!), und wenn es heiß war hatten die Kühlrippchen keine Chance mehr, und die Zündkerze züchtete "Kohlefasern" zwischen den Elektroden (ja o.k., vielleicht hatte die auch den falschen Wärmewert...).
Bin auch 11 Jahre Kreidler Florett RM gefahren, amtlich auf 50km/h "frisiert" samt TÜV-Eintrag in der Betriebserlaubnis. Am Ende der Florettzeit in meiner Obhut war außer dem Rahmen, Tank, Hinterrad und Getriebe samt Gehäuse NICHTS mehr unausgetauscht. Und das GESAMTE Zündsystem gar zwischen 5 und 8 Mal komplett ersetzt, und Unterbrecherkontakteinstellung mindestens einmal alle 6 Monate.

Mein "billiger" Chinesischer Elektroroller hat bei all seinen anfänglichen Macken und Defekten mir nicht annähernd so viel Arbeit gemacht wie das "gute alte" Florett damals. Nur der Rostschutz vom Florett war dem meines E-Pferdchens haushoch überlegen...
Zuletzt geändert von MEroller am Fr 29. Nov 2013, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Faxen dicke!!

Beitrag von E-Biker »

@Peter51
Danke für die Info. Ich hoffe in den nächsten 1-2 Jahren dann auch mal an einen überdachten Unterstellplatz zu kommen, werde dafür dann wohl ein paar km mehr zur Arbeit haben und da fände ich einen E-Roller ganz interessant. Sollte passabel aussehen, möglichst >=3kW haben und Platz, um mit Lithium bestückt zu werden. Und keine Bugs ala Rahmenbruch. Also es kann ja mal was kaputt gehen, klar. Aber nicht so etwas elementares wie der Rahmen.
Teure Ersatzteile sind natürlich nicht so schön.
Was wäre da denn sonst noch in der Richtung?
elektroreini hat geschrieben:er kennt sie noch? 70er Jahre Kreidler; Zündapp Herkules..
An meiner Herkules Prima 5 hatte ich ständig Ärger mit der Zündung (mechanischer Kontakt) und auch die Kette hat mich aufgeregt. Hatte dann auf ein Piaggio Super Bravo 2 Gang gewechselt - die Kiste lief einfach und hat Freude gemacht 8-)
Mein späterer Piaggio TPH125 war von der Qualität aber auch nicht so doll. Die Yamaha DT80LC2 davor hat dafür viel Ärger mit dem Motor gemacht, obwohl gegenüber Piaggio schon deutlich wertiger.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 18 Gäste