DC / DC - Converter-Defekt

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: DC / DC - Converter-Defekt

Beitrag von MEroller »

Au weia, das tut weh :cry: Wenigstens sind die Schäden hier recht offensichtlich, nicht wie bei meinem Original-Ladegerät, zu dessen Fehlersuche ich inzwischen keinen Nerv mehr habe...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC / DC - Converter-Defekt

Beitrag von Peter51 »

.....da mußt Du dir wohl einen neuen DC DC Wandler besorgen. Bei meinem Roller bekommt der Controller noch +12V vom DC DC Wandler. Hoffe, dein Controller lebt noch. Ist ja WE, nicht zu kalt, da kann man doch am Roller Instandsetzungsarbeiten durchführen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: DC / DC - Converter-Defekt

Beitrag von STW »

Hmm, bei den 3 verschmorten Bauteilen und der abgebrannten Leiterbahn hätte ich ja gesagt, nicht viele Probleme, Z-Diode und zwei Widerstände, aber wenn es da noch die Halbleiter erwischt hat, würde ich auf Neuware gehen.

Guckst Du: bastelwastel24 punkt de, DC/DC-Wander, ggf. reicht die 10A-Type für unter 20€.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC / DC - Converter-Defekt

Beitrag von Peter51 »

....die rote Tonne nehmen für Elektroschrott. Die Reparatur deines DC DC Wandlers ist eventuell machbar, wie STW schrieb alle verschmorten Teile auswechseln. Meanwell ist ein guter und preiswerter Hersteller. Viele Schaltanlagenbauer kaufen dort ihre 24VDC GS-Versorgungen. Hatte da 'mal geschaut einstellbares 48VDC Netzgerät IP54 für direkten Rollereinbau und dann noch eine Kabelrolle aus einem alten Staubsauger....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC / DC - Converter-Defekt

Beitrag von Peter51 »

Hatte 'mal überlegt ein IP54 Meanwell Netzteil 48VDC eingestellt auf 52VDC in den Roller einzubauen. Die Staubsaugerkabelrolle wäre am Eingang 230V. Sitzbank aufklappen, ein bißchen Kabel ausrollen, und an der 230V Steckdose aufladen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: DC / DC - Converter-Defekt

Beitrag von dirk74 »

Paketdienste liefern auch gern mal an Nachbarn aus, wenn Du nicht da bist. Ist für die sonst Zusatzaufwand, das Paket wieder mitzunehmen und erneut zuzustellen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste