E-Roller-Übersicht
-
emotor spezi
Re: E-Roller-Übersicht
hallo,bin beruflich an e_rollern tätig und gerne bereit zu helfen...
-
Sparschwein_E-Roller
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo emotor spezi,
Danke erstmal für dein Hilfsangebot.Machst du auch Inspektionen und wo müsste man da Hinkommen ?
Habe jetzt ein Problem mit dem Geschwindigkeitsregler gehabt.Nach überqueren eines Bahnüberganges
war er auf einmal tot.Ich natürlich schon Das Große P im Auge ( 10 km schieben geht gar nicht )aber nach mehrmaligem Drehen lief er wieder
aber leider nicht mehr bis zum vollgas am Anschlag war dann immer wieder ende so konnte ich nur max. 35 - 40 km/h
schnell Fahren (angaben immer Laut Tacho) .
Meine Schadensmeldung an Leviatec wurde schnell bearbeitet und heute kam der neue Geschwindigkeitsregler mit der Post.
Morgen werde ich denn Griff Wechsel und hoffe das es das war.
Kilometerstand aktuell 3500 km.Das Zwischen laden von ca.2,5 Stunden hat voll was gebracht.Nun muss ich Abends keine
Angst mehr haben denn Roller schieben zu müssen.Bin immer noch total begeistert von dem Sprinter.
Die Temperaturen sind morgens um 5:45 Uhr schon ganz schön im Keller aber ich hab mir vorgenommen weiter durchzuhalten
bis es frost gibt.
Gruß aus Kiel
Danke erstmal für dein Hilfsangebot.Machst du auch Inspektionen und wo müsste man da Hinkommen ?
Habe jetzt ein Problem mit dem Geschwindigkeitsregler gehabt.Nach überqueren eines Bahnüberganges
war er auf einmal tot.Ich natürlich schon Das Große P im Auge ( 10 km schieben geht gar nicht )aber nach mehrmaligem Drehen lief er wieder
aber leider nicht mehr bis zum vollgas am Anschlag war dann immer wieder ende so konnte ich nur max. 35 - 40 km/h
schnell Fahren (angaben immer Laut Tacho) .
Meine Schadensmeldung an Leviatec wurde schnell bearbeitet und heute kam der neue Geschwindigkeitsregler mit der Post.
Morgen werde ich denn Griff Wechsel und hoffe das es das war.
Kilometerstand aktuell 3500 km.Das Zwischen laden von ca.2,5 Stunden hat voll was gebracht.Nun muss ich Abends keine
Angst mehr haben denn Roller schieben zu müssen.Bin immer noch total begeistert von dem Sprinter.
Die Temperaturen sind morgens um 5:45 Uhr schon ganz schön im Keller aber ich hab mir vorgenommen weiter durchzuhalten
bis es frost gibt.
Gruß aus Kiel
-
antonius
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Hi, das klingt wie eine Beschreibung meines Spargangs. Ich habe einen kleinen Schalter neben dem Drehgriff, wenn ich den schalte, dann geht er nur mehr 35 km/h. Den schalte ich, wenn der Controller Unterspannung anzeigt und abschaltet. Dann kann ich in dieser Einstellung noch ein paar km nach Hause fahren.
Kann es sein, dass du auch so einen Umschalter hast?
Kann es sein, dass du auch so einen Umschalter hast?
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Es kann tatsächlich ein Defekt des Gasgriffes sein, aber der sollte eigentlich mit einem Hallsensor arbeiten, da wäre der Fehler ungewöhnlich. Es sei denn, der interne Magnet ist verrutscht, was nach einem heftigen Geschüttel schon sein kann.
Tip: den alten Drehgriff mal zerlegen, da sollte irgendwo ein Magnet sein, der wieder festgeklebt werden muß.
Möglich ist auch ein Fehler im Controller, Abschalten bei zu hohen Strömen.
Tip: den alten Drehgriff mal zerlegen, da sollte irgendwo ein Magnet sein, der wieder festgeklebt werden muß.
Möglich ist auch ein Fehler im Controller, Abschalten bei zu hohen Strömen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Sparschwein_E-Roller
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo Leute,
alles wieder in Butter Sprinter läuft wieder wie vorher muss doch der Gasgriff gewesen sein.
Bin heute bös im Stress deshalb heute nur mal kurz die gute nachricht
Melde mich wenn es was neues gibt .
Gruß aus dem Sonnigen Kiel
alles wieder in Butter Sprinter läuft wieder wie vorher muss doch der Gasgriff gewesen sein.
Bin heute bös im Stress deshalb heute nur mal kurz die gute nachricht
Melde mich wenn es was neues gibt .
Gruß aus dem Sonnigen Kiel
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Schön, dass der Roller wieder läuft und der Ersatzteilversand so problemlos geklappt hat. Um meine Neugier zu befriedigen: kannst Du bei Gelegenheit mal nachsehen, ob es wirklich an einem verrutschten Magneten (oder verrutschten Hallsensor) gelegen hat oder ob irgendetwas anderes am Gasgriff auffällig war. Das mag auch für andere Fahrer nach Ablauf der Gewährleistung interessant sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Sparschwein_E-Roller
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo STW,
leider geht das nicht, habe den kaputen griff umgehend zurückgeschickt.
Die wollen eine Fehlerdiagnose durchführen.Bin gespannt ob ich über den
fehler was erfahren werde .
MfG.
leider geht das nicht, habe den kaputen griff umgehend zurückgeschickt.
Die wollen eine Fehlerdiagnose durchführen.Bin gespannt ob ich über den
fehler was erfahren werde .
MfG.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
OK, wenn Du etwas erfährst, lass uns bitte am Ergebnis partizipieren (heute ist mein Fremdworttag
)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
erollerfan
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 21:33
- Roller: e-max
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo allerseits,
zum aktuellen Stand meines E-max: das Steuergerät wurde (kostenlos) gewechselt. Bremssattel wurde getauscht. Weniger nett: dafür mußte Bremsflüssigkeit erneuert werden, was mich rund 15 Euro gekostet hat. Trotz Garantiefall.
Die Inspektion selber hat 75 Euro gekostet. Die nächste ist erst in 5000 km. Die Bremse hat dann nach kurzem zu klappern angefangen, diesemal habe ich es selbst repariert. Ein Stehbolzen für die Bremsattelführung hatte sich von der Bremssattelhalterung gelockert. Angezogen, das war's. Habe jetzt 680 km auf dem Tacho und die Winterpause nähert sich bei knapp über Null und viel Regen recht schnell!
Die geringere Stromlieferfähigkeit der Akkus bei niedrigen Temperaturen merke ich beim Beschleunigen schon. es geht gemütlicher voran!
Wer ist eigentlich ein Hardcore-Erolllerer und fährt auch im Winter oder um 0° C?
Nasse Grüße aus dem Norden
Erollerfan
zum aktuellen Stand meines E-max: das Steuergerät wurde (kostenlos) gewechselt. Bremssattel wurde getauscht. Weniger nett: dafür mußte Bremsflüssigkeit erneuert werden, was mich rund 15 Euro gekostet hat. Trotz Garantiefall.
Die Inspektion selber hat 75 Euro gekostet. Die nächste ist erst in 5000 km. Die Bremse hat dann nach kurzem zu klappern angefangen, diesemal habe ich es selbst repariert. Ein Stehbolzen für die Bremsattelführung hatte sich von der Bremssattelhalterung gelockert. Angezogen, das war's. Habe jetzt 680 km auf dem Tacho und die Winterpause nähert sich bei knapp über Null und viel Regen recht schnell!
Die geringere Stromlieferfähigkeit der Akkus bei niedrigen Temperaturen merke ich beim Beschleunigen schon. es geht gemütlicher voran!
Wer ist eigentlich ein Hardcore-Erolllerer und fährt auch im Winter oder um 0° C?
Nasse Grüße aus dem Norden
Erollerfan
-
antonius
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Ich, (der aus dem Süden kommt, wo es aber auch kalt ist)erollerfan hat geschrieben: Wer ist eigentlich ein Hardcore-Erolllerer und fährt auch im Winter oder um 0° C?
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste