E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Motorroller mit E-Antrieb
JN1K

E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von JN1K »

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elek ... 51376.html

Moin, ich kann zwar den Anschaffungpreis nicht nachvollziehen, aber egal ...

CU JN1K

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von Alfons Heck »

eine Aussage zu den getesteten Fabrikaten:
...Bisher hatten Mehlhorn und seine Kollegen mit den drei verschiedenen Testrollern von Govecs, Emco und Akumoto noch keine gravierenden Probleme: "Am Anfang sind wir ein paar Mal liegen geblieben. Das lag aber an uns, weil wir nicht rechtzeitig an die Steckdose ran sind." Den Govecs-Roller ist er gerne gefahren, da hat die Sitzhaltung und die Qualität gestimmt, sagt er. Den hätte er gerne wieder für die kommende Härteprüfung: Herbst und Winter...
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von dirk74 »

Das Interessante an dem Artikel ist die Auswahl der Roller. Von Akumoto habe ich bisher noch nichts gehört. Große Räder und Wechselakku - nett.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von MEroller »

Pizza Hut ist In Israel wohl großflächig auf E-Roller aus dem Hause E-Rider nach Plugin Drivetech Spezifikation umgestiegen, und das muss schon einige Jahre her sein. Klar rechnet sich das bei der vielen Fahrerei (angelich nur 8 Monate bis break-even bei Pizza Hut). Regelmäßiges Laden ist natürlich unabdingbar :twisted:
Die Pizza Hutler werden wohl demnächst Schnellladestationen in Betrieb nehmen (das mit den 80% in 1h rum). Aber wie in dem Artikel beschrieben ist hierzulande die Winterzeit das Schwierige. In Israel wird es da nicht so fürchterlich kalt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von STW »

Laufleistung 30TKm pro Jahr ist recht optimistisch, wenn ich mir die Fehlerquote von Rollern hier im Forum ansehe. Da würde ich schon die ein oder andere Woche ungeplante Standzeit für Reparaturen, Fehlerdiagnose. und Ersatzteilbeschaffung einplanen.

Zu Akumoto gibt es eine Webseite, ich vermute (anhand der Kenda-Bereifung) einen chinesischen Ursprung, der in der Tschechischen Republik endmontiert wird (was auch immer das heißt). Die Preise sind recht interessant, allerdings habe ich keine Detailinfos zu den LiFePO4-Akkus gefunden (Kapazität, BMS, ...)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von dirk74 »

Mehr als 30 Ah Kapazität sind wegen der Größe des Wechselakkus nicht zu erwarten. Dafür ist der Roller aber sehr leicht.
Hier noch ein deutscher Händler:
http://www.hef-elektroautos.de/elektroautos.html
Hier steht noch etwas zum Akku:
http://www.akumoto.com/technologie
BMS könnte sein.
(Mein Tschechisch ist etwas eingerostet :D)
Leider nicht mehr techn. Angaben.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von STW »

Mein Tschechisch ist zwar gar nicht vorhanden, aber danke für den Link, da stand neben BMS noch etwas von 8.2Kg, das wären aber bei allen gängigen LiFePO4-Zellen kaum 1KWh bei 48V, also mal gerade 15-20Ah, und dann passt die Reichweite von 120km nur bei Schrittgeschwindigkeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von dirk74 »

Ich habe die mal angeschrieben (in Deutsch), vielleicht lässt sich das ja klären.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von dirk74 »

Hier nun die Antwort:

-----------------------------------------

Guten Tag Herr xy,


entschuldigung für meine verspätete Antwort, ich bin im Urlaub gewesen
und konnte keine E-mails lesen und schreiben.

1/Informationen zu Batterien:
Lithium Batterie - LiFePO4 HARD
Die Marke Akumoto verwendet einen neuen Typ der Lithium-Batterie von
einem amerikanischen
Hersteller, die LiFePO4 HARD genannt ist.
Diese Batterie verfügt über
neueste Technologien und ein hohes Maß an Sicherheit.
Die Batterie hat keinen Memory-Effekt, so sie kann jederzeit wieder
aufgeladen werden, auch
Während des Fahrens, ohne Berücksichtigung des Ladezustands.
Die Batterien sind wartungsfrei und sind mit sogenannten BMS -
Batterie-Management-System ausgestattet.
Diese digitale Einrichtung dient als Schutz der Batterie, überwacht
einzelne Zellen der Batterie, kontroliert den Akku-Ladevorgang und
schützt die Batterie vor Tiefentladung oder Überladung.
Mit diesem elektronischen System besteht keine Gefahr der
Batterie-Zerstörung
durch Überladung oder Tiefentladung, wie es in dem Fall mit den
konventionellen
Batterien ist.
Hierdurch wird ein hohes Maß an Batterienschutz erreicht.

2/ Hersteller
Amerikanische Gesellschaft ZQPT

3/ Kapazität
Batterie: K40 L45 L65 L85 L120
Kapazität (kWStd): 890 840 1310 1820 2620
Gewicht (Kg): 29,8 8,5 11,2 15,7 22,9

4/ System BMS
Dtto 3

Falls Sie weitere Fragen haben, bin ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen,

Michal Blum.



On Thu, 23 Aug 2012 23:34:40 +0200, xy wrote:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> können Sie mir noch nähere Infos zu dem verwendeten Akku der
> jeweiligen Modelle geben?
> Welches BMS wird verwendet?
> Welche Kapazität hat der Akku und wer ist der Hersteller der
> Lithium-Zellen?
> Vielen Dank.
>
> Gruß
> xy
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Test beim Pizzadienst: Die Rechnung geht auf

Beitrag von STW »

Das passt doch mal wieder. w*w.zqpt.com/en dürfte der "Hersteller" sein, die Herkunft sieht man unten links auf der Webseite. Das Akkupaket mit ca. 8Kg aus dem Roller hat 840Wh laut Tabelle (KWh sind es bestimmt nicht), die Reichweite ist damit einiges geringer als die 120km, die irgendwo auf der Webseite von denen rumgeisterten. LiFePO4 HARD schmeißt google nichts raus außer "lifepo4 hard case ...".

Also falsche Angaben, die nicht mal mit einfachsten Mitteln wie google überprüft worden sind, abenteuerliche Übertreibungen, schlecht kontaktierbar, wäre ich gemein, würde ich sagen "ahnungsloser Kistenschieber mit Internetpräsenz". Oder Betriebswirt :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste