Die Blinker hinten sind jetzt sehr viel heller (sie stecken gerade in den Lampen) und durch die kurzen Schaltzeiten viel besser wahrnehmbar. Vorne sieht es nicht ganz so toll aus mit der Helligkeit (seitlich eingebaut), aber hier macht sich das bessere an/aus auch positiv bemerkbar. Auf hundert Meter Entfernung bei Sonne haben mehrere Personen die Blinker hinten früher bemerkt als mit den alten Funzeln. Vorne sind das immerhin noch 40m, auch mehr als vorher. Also bleibt das so. Auch wenn es besser sein könnte
Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Isch wollt ja berichten: Die Led-Dinger - sie strahlen nur in eine Richtung ab - sind deutlich heller als die Original-Kerzen, wenn genau von vorn auf das Leuchtmittel geguckt wird. Beim seitlichen betrachten hingegen ist von der Helligkeits-Überlegenheit nicht mehr viel über.
Die Blinker hinten sind jetzt sehr viel heller (sie stecken gerade in den Lampen) und durch die kurzen Schaltzeiten viel besser wahrnehmbar. Vorne sieht es nicht ganz so toll aus mit der Helligkeit (seitlich eingebaut), aber hier macht sich das bessere an/aus auch positiv bemerkbar. Auf hundert Meter Entfernung bei Sonne haben mehrere Personen die Blinker hinten früher bemerkt als mit den alten Funzeln. Vorne sind das immerhin noch 40m, auch mehr als vorher. Also bleibt das so. Auch wenn es besser sein könnte
Die Blinker hinten sind jetzt sehr viel heller (sie stecken gerade in den Lampen) und durch die kurzen Schaltzeiten viel besser wahrnehmbar. Vorne sieht es nicht ganz so toll aus mit der Helligkeit (seitlich eingebaut), aber hier macht sich das bessere an/aus auch positiv bemerkbar. Auf hundert Meter Entfernung bei Sonne haben mehrere Personen die Blinker hinten früher bemerkt als mit den alten Funzeln. Vorne sind das immerhin noch 40m, auch mehr als vorher. Also bleibt das so. Auch wenn es besser sein könnte
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Nein nein, die Blinkfrequenz ist gleich geblieben! Mit Schaltzeit meinte ich, dass LEDs wirklich sofort an und aus gehen, während Glühobst ja langsam hell und langsam dunkel wird.arte hat geschrieben:Wenn sich dadurch die Blinkfrequenz erhöht hat, was ich herauslese, dann ist das verboten und wahrscheinlich auch ein Grund, warum Du vielleicht mal angehalten wirst. Also noch LED-Blinkrelais einbauen...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Mensch arte! Wir sind doch alle einigermaßen erwachsen.arte hat geschrieben:
Mal was anders: Bist Du Dir mit Deinem PLZ-Bereich "65" sicher? Dann wären wir ja nicht so weit voneinander - geographisch
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Sehe ich anders. Wir sollten die Vielfalt an Meinungen mehr schätzen. Ich bin bestimmt nicht oft einer Meinung mit ihm - aber das bin ich mit vielen anderen auch nicht
- trotzdem: er ist nicht dumm! Erinnert mich stark an einen anderen (ehemaligen ?) Forenteilnehmer (deswegen auch die Frage nach der PLZ)
2 edits:
1. sorry dafür, daß das nun schon wieder ins Offtopic driftet
2. wenn ich nun wieder eine PN bekomme, auf die ich nicht antworten kann, weil der Absender keine PNs empfangen will, dann
Gruß
2 edits:
1. sorry dafür, daß das nun schon wieder ins Offtopic driftet
2. wenn ich nun wieder eine PN bekomme, auf die ich nicht antworten kann, weil der Absender keine PNs empfangen will, dann
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Nein, den meinte ich wohl nicht.Alf20658 hat geschrieben:Du meinst den mit der missratenen Steckdose.... ? Angelehnt an eine Chinesische Frucht...?
Das mit den PN: Darüber ärgere ich mich nicht, ich wollte nur dem, der sich vielleicht angesprochen fühlt, damit einen Hinweis geben.
Gruß
Achja, von wegen der Forumskultur: Toleranz! Ich denke, das ist kein zu hoher Preis, das sollten wir uns trotz aller Krisen leisten
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Moin arte!
Außerdem halte ich es schon für einen Unterschied in einer E-Installation selbst herumzupfuschen oder eine Blinkerbirne auszutauschen, auch wenn diese vllt. keine StVO-Zulassung hat. Mein Abbiegewunsch wird mit diesen Lampen besser wahrgenommen, Autofahrer sehen es früher, alle sind ein wenig sicherer dadurch. Regeln sind halt nicht immer sinnig
Anders sieht es für mich z.B. beim Geschwindigkeits"tuning" aus. 50, ok. Ja, es gibt die 45 Grenze, aber die ist Schwachsinn. 50 ist vernünftiger. Aber 60 oder gar mehr sind mit diesen Karren, die auf 45 ausgelegt sind und wohl kaum eine Sicherheitsreserve besitzen dürften doch wohl deutlich gefährlicher als hellere Blinker.
Wie schon Einstein sinngemäß meinte, sind Regeln zum gelegentlichen vernünftigen brechen da. Ohne Regelumgehung oder -bruch gibt es keine gesellschaftlichen Veränderungen.arte hat geschrieben:Und noch eine Spitze... eine falsche Sicherung einbauen ist ein Verbrechen (aus Elektrofachkraftsicht) aber eine Bauartveränderung (wie in diesem Fall Blinker durch womöglich nicht zugelassenden LED zu ersetzen) das ist nur ein Kavaliersdelikt. Und das ärgert mich, diese Unverhältmäßigkeit.
Außerdem halte ich es schon für einen Unterschied in einer E-Installation selbst herumzupfuschen oder eine Blinkerbirne auszutauschen, auch wenn diese vllt. keine StVO-Zulassung hat. Mein Abbiegewunsch wird mit diesen Lampen besser wahrgenommen, Autofahrer sehen es früher, alle sind ein wenig sicherer dadurch. Regeln sind halt nicht immer sinnig
Anders sieht es für mich z.B. beim Geschwindigkeits"tuning" aus. 50, ok. Ja, es gibt die 45 Grenze, aber die ist Schwachsinn. 50 ist vernünftiger. Aber 60 oder gar mehr sind mit diesen Karren, die auf 45 ausgelegt sind und wohl kaum eine Sicherheitsreserve besitzen dürften doch wohl deutlich gefährlicher als hellere Blinker.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Wenn mich nicht alles täuscht, stammt dein E-Roller vom Benziner Daelim Otello ab. Insofern dürfte dein Roller vom Rahmen, Fahrwerk und Bremsanlage für 80km/h "gut" sein. Jedenfalls fühle ich mich mit meinen 55km/h besser unterwegs zu sein, als mit 45km/h.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS-310C: Blinker und Licht auf LED umrüsten
Mensch arte! Du machst es einem aber auch schwer. Das war doch keine Aufforderung an Dich jetzt wieder rumzunölen. Laß es doch auch mal selbst gut sein.elfo27 hat geschrieben:Toleranz! Ich denke, das ist kein zu hoher Preis, das sollten wir uns trotz aller Krisen leisten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste