E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:44
- Roller: XINRI EM37
- PLZ: 49770
- Wohnort: Haselünne
- Tätigkeit: Lehrer
- Kontaktdaten:
E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Hallo,
ich bin neu hier und brauche bringend Hilfe.
Ich habe einen E-Roller der Marke XINRI, Modell EM37.
Ich bin knapp zwei Jahre damit gefahren und nun funktioniert er nicht mehr.
Blinker, Licht usw. brennen, Batterieanzeige zeigt „voll“ an, aber er fährt nicht. Ich habe einmal durchgemessen und festgestellt, dass der Konverter noch Spannung abgibt und der Controller nicht. Also möchte ich einen neuen Controller kaufen. Jedoch ist die Firma, bei dem ich den Roller gekauft hatte insolvent und auf dem Controller ist nichts mehr lesbar.
Also mein Roller hat einen Bosch Motor und 72v Lithium Akkus.
Im Internet habe ich einen XINRI E37 gesehen, dessen Controller hat einen max. Stromstärke von 35A. Also sind das doch 2520w.
Nun meine Frage. Könnte ich mir einen Controller kaufen, der 72v und 300w besitzt, bestellen und diesen einbauen?
Müsste ich noch etwas beachten?
Oder weiß jemand vielleicht, wo ich den passenden Controller bekommen könnte? Das wäre das einfachste. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir schreibt.
Viele Grüße
Jüte
ich bin neu hier und brauche bringend Hilfe.
Ich habe einen E-Roller der Marke XINRI, Modell EM37.
Ich bin knapp zwei Jahre damit gefahren und nun funktioniert er nicht mehr.
Blinker, Licht usw. brennen, Batterieanzeige zeigt „voll“ an, aber er fährt nicht. Ich habe einmal durchgemessen und festgestellt, dass der Konverter noch Spannung abgibt und der Controller nicht. Also möchte ich einen neuen Controller kaufen. Jedoch ist die Firma, bei dem ich den Roller gekauft hatte insolvent und auf dem Controller ist nichts mehr lesbar.
Also mein Roller hat einen Bosch Motor und 72v Lithium Akkus.
Im Internet habe ich einen XINRI E37 gesehen, dessen Controller hat einen max. Stromstärke von 35A. Also sind das doch 2520w.
Nun meine Frage. Könnte ich mir einen Controller kaufen, der 72v und 300w besitzt, bestellen und diesen einbauen?
Müsste ich noch etwas beachten?
Oder weiß jemand vielleicht, wo ich den passenden Controller bekommen könnte? Das wäre das einfachste. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir schreibt.
Viele Grüße
Jüte
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Hallo,
da der Roller dem Futura One ähnlich sieht:
https://elektroroller-futura.de/elektroroller-one
könnte das Modell auch einige Teilegleicheit mit Schwestermodellen des chinesischen Herstellers SUNRA aufweisen (doch nicht von SUNRA siehe unten).
Offenbar handelt es sich hier um einen etwas stärkeren Roller mit 72 Volt-Akku und 2.500W (der Futura One hat 60 Volt 2.000W)
Gleichwohl müsste ein China-Controller für 72Volt und 2.500 W passen. Auch ein 3.000 W Controller sollte gehen, insbesondere wenn programmierbar. Es sollte möglichst ein "sine wave brushless" mit "sensors" sein,
Bevor ein neuer Controller eingesetzt werden soll, würde ich jedoch prüfen, ob das Nichtstun des alten Controllers nicht nur an einem kleinen Fehler im ggf. vorhandenen Cut-Off-Stromkeis liegt. Das ist die Leitung, die bei Betätigung der Bremse und Ausklappen des Seitenständers die Motorbestromung unterbindet. Auch die Freigabeleitung Zündschloss-Controller könnte schadhaft sein.
Wenn eine neuer Controller fällig wird, ist die Auswahl in China größer. Da findet man mit etwas Suche ggf. auch ein Gerät mit den passenden Anschlüssen (wie der Alte sie hat).
Hier würde ich z. B. schauen: https://de.aliexpress.com/item/32992278 ... lsrc=aw.ds
https://de.aliexpress.com/item/32959286 ... web201603_
Porto und Zoll muss man da auch einrechnen.
High-Level-Brake und Low-Level-Brake sind die Cut-Off-Leitungen bei 12Volt oder 5Volt.
Programmierbare Kelley-Controller gibt es auch hier:https://www.kellycontrollers.eu/kls7212s
PS:
ich Finde im Netz EM37 - 72 Volt:https://kitairu.net/security-and-protec ... 05498.html
und EM39 mit 60 Volt :https://kitairu.net/security-and-protec ... 05491.html
Der Roller hat hoffentlich sicher die 72V oder?
Viele Grüße
Didi
da der Roller dem Futura One ähnlich sieht:
https://elektroroller-futura.de/elektroroller-one
könnte das Modell auch einige Teilegleicheit mit Schwestermodellen des chinesischen Herstellers SUNRA aufweisen (doch nicht von SUNRA siehe unten).
Offenbar handelt es sich hier um einen etwas stärkeren Roller mit 72 Volt-Akku und 2.500W (der Futura One hat 60 Volt 2.000W)
Gleichwohl müsste ein China-Controller für 72Volt und 2.500 W passen. Auch ein 3.000 W Controller sollte gehen, insbesondere wenn programmierbar. Es sollte möglichst ein "sine wave brushless" mit "sensors" sein,
Bevor ein neuer Controller eingesetzt werden soll, würde ich jedoch prüfen, ob das Nichtstun des alten Controllers nicht nur an einem kleinen Fehler im ggf. vorhandenen Cut-Off-Stromkeis liegt. Das ist die Leitung, die bei Betätigung der Bremse und Ausklappen des Seitenständers die Motorbestromung unterbindet. Auch die Freigabeleitung Zündschloss-Controller könnte schadhaft sein.
Wenn eine neuer Controller fällig wird, ist die Auswahl in China größer. Da findet man mit etwas Suche ggf. auch ein Gerät mit den passenden Anschlüssen (wie der Alte sie hat).
Hier würde ich z. B. schauen: https://de.aliexpress.com/item/32992278 ... lsrc=aw.ds
https://de.aliexpress.com/item/32959286 ... web201603_
Porto und Zoll muss man da auch einrechnen.
High-Level-Brake und Low-Level-Brake sind die Cut-Off-Leitungen bei 12Volt oder 5Volt.
Programmierbare Kelley-Controller gibt es auch hier:https://www.kellycontrollers.eu/kls7212s
PS:
ich Finde im Netz EM37 - 72 Volt:https://kitairu.net/security-and-protec ... 05498.html
und EM39 mit 60 Volt :https://kitairu.net/security-and-protec ... 05491.html
Der Roller hat hoffentlich sicher die 72V oder?
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 3. Sep 2020, 06:54, insgesamt 14-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Ich gehe mal davon aus, dass Du jeden vernünftigen Controller mit 72V und min. 60A Dauerstrom verwenden kannst, ich persönlich würde einen Sabvoton/MQ verwenden, aber es gibt auch Kelly, Lingbo/Goldenmotors und weitere. Ggf. Kann Mann auch mit einem günstigen KT froh werden...
Über AliExpress bzw. Alibaba kaufen ist kein Problem, man muss halt die Lieferzeiten sowie Transportkosten und Zoll berücksichtigen.
Letztlich musst Du erst mal rausfinden, was Du eigentlich willst...
Über AliExpress bzw. Alibaba kaufen ist kein Problem, man muss halt die Lieferzeiten sowie Transportkosten und Zoll berücksichtigen.
Letztlich musst Du erst mal rausfinden, was Du eigentlich willst...
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Erstmal jemanden gucken lassen der sich auskennt.
Controller ist sehr wahrscheinlich ok.
Controller ist sehr wahrscheinlich ok.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
- Roller: Classico, Hawk und Elettrico
- PLZ: 56281
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Hallo,
wir kaufen das Modell ONE von der Firma OPAI ein. Opai ist ein exklusiv Partner von uns.
Wir verkaufen dieses Modell nicht von der Firma Sunra
Nur zur Info : )
wir kaufen das Modell ONE von der Firma OPAI ein. Opai ist ein exklusiv Partner von uns.
Wir verkaufen dieses Modell nicht von der Firma Sunra
Nur zur Info : )
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:44
- Roller: XINRI EM37
- PLZ: 49770
- Wohnort: Haselünne
- Tätigkeit: Lehrer
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mich mal mit dem Cut-Off Problem beschäftigen. Seitenständer hab ich schon kontrolliert, indem ich die Leitung zum Schalter einmal abgeklemmt und einmal geschlossen habe. Ist doch richtig oder? Hat beides mal nichts gebracht. Bremse guck ich mir auch noch an. Gibt es da was zu beachten?
Gruß
Jüte
Ich werde mich mal mit dem Cut-Off Problem beschäftigen. Seitenständer hab ich schon kontrolliert, indem ich die Leitung zum Schalter einmal abgeklemmt und einmal geschlossen habe. Ist doch richtig oder? Hat beides mal nichts gebracht. Bremse guck ich mir auch noch an. Gibt es da was zu beachten?
Gruß
Jüte
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Wenn beim Bremsen das Bremslicht an geht und beim Loslassen wieder aus, ist es vermutlich kein cut-off-Problem;
ebenso wenn bei Seitenständer ausgeklappt, das Bremslicht brennt und eingeklappt nicht.
(Das gilt für Hi-Brake 12V, bei Low-Brake 5V im Roller mag das anders sein)
Dass der Controller keinen Mucks macht, könnte auch noch an Defekt im Hallgriff (Gasgriff) liegen,
was dann auch billiger wäre, als gleich ein neuer Controller.
Falls der Controller ansonsten OK und nicht im cut-Off-Modus wäre, müssten auf zwei der Leitungen zum Hallgriff um 4-5 Volt Differenz anliegen,
die auf der dritten (Signal-)Leitung einen Zwischenwert je nach Griffstellung bewirken.
https://www.ebay.de/itm/1-Paar-Elektror ... SwyhVdidIu
VG
Didi
ebenso wenn bei Seitenständer ausgeklappt, das Bremslicht brennt und eingeklappt nicht.
(Das gilt für Hi-Brake 12V, bei Low-Brake 5V im Roller mag das anders sein)
Dass der Controller keinen Mucks macht, könnte auch noch an Defekt im Hallgriff (Gasgriff) liegen,
was dann auch billiger wäre, als gleich ein neuer Controller.
Falls der Controller ansonsten OK und nicht im cut-Off-Modus wäre, müssten auf zwei der Leitungen zum Hallgriff um 4-5 Volt Differenz anliegen,
die auf der dritten (Signal-)Leitung einen Zwischenwert je nach Griffstellung bewirken.
https://www.ebay.de/itm/1-Paar-Elektror ... SwyhVdidIu
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:44
- Roller: XINRI EM37
- PLZ: 49770
- Wohnort: Haselünne
- Tätigkeit: Lehrer
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Vielen Dank.
Das hilft mir ein ganzes Stück weiter.
Das hilft mir ein ganzes Stück weiter.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:44
- Roller: XINRI EM37
- PLZ: 49770
- Wohnort: Haselünne
- Tätigkeit: Lehrer
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Hallo,
ich habe nun eine Durchgangsprüfung bei den Bremsschaltern gemacht. Beide Schließen und öffnen den Stromkreis.
Dann habe ich am Hallgriff (Gasgriff) Spannung gemessen. Auf zwei der Leitungen zum Hallgriff lagen die 4-5 Volt an und
auf der dritten Leitung lag ein Wert je nach Griffstellung an.
Allerdings funktioniert das Bremslicht nicht. Das Rücklicht ebenfalls nicht.
Woran kann es jetzt noch liegen?
Gruß
ich habe nun eine Durchgangsprüfung bei den Bremsschaltern gemacht. Beide Schließen und öffnen den Stromkreis.
Dann habe ich am Hallgriff (Gasgriff) Spannung gemessen. Auf zwei der Leitungen zum Hallgriff lagen die 4-5 Volt an und
auf der dritten Leitung lag ein Wert je nach Griffstellung an.
Allerdings funktioniert das Bremslicht nicht. Das Rücklicht ebenfalls nicht.
Woran kann es jetzt noch liegen?
Gruß
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 mit 72V Li-Akku und Bosch-Motor fährt nicht mehr
Hallo, schau mal hier: https://elektroroller-futura.de/elektro ... yse-videos
Fehlersuchanleitung Funktioniert eigentlich immer.
Fehlersuchanleitung Funktioniert eigentlich immer.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste