Quadix Sprinter Ladeprobleme

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Alfons Heck hat geschrieben:Dein DC-DC-Wandler.
Ok, danke.
MEroller hat geschrieben:Aber eben bei jeder Umdrehung, egal ob unter Last oder dahinrollend. Bei gge ist's nur unter Last. Das wüsste aber ein platte Kugel nicht und würde immer klacken.
Das ist auch meine Meinung. Ein Lagerschaden hört sich auch etwas anders an. Aber dazu muss man daneben stehen. Auch auf dem Video kommte der
Sound nicht ganz rüber. Das defekte Vorderadlager hat immer geklackt, das hatte ich ja schon. Da sind jetzt lt. Quadix SKF Lager drin. das lässt hoffen :D

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von STW »

Motortausch ist ok. Auf dem einen Photo sehe ich aber nur 6 von 8 Akkus, da fehlen noch 2 Stück in den Untiefen des Rollers. Wie es aussieht, sind die in 2*4 aufgeteilt. Falls die Parallelschaltung nicht richtig ausgeführt ist, kommst Du auf die miserable Reichweite.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

"Richtig"
2xP/4xS :o

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

STW hat geschrieben: Auf dem einen Photo sehe ich aber nur 6 von 8 Akkus,
Ja, die sitzen ganz hinten unterm Sitz .Die habe ich ebenfalls gemessen ;) Da war nur eine Matte drüber. zum Messen ging's, fotografieren war schlecht.
STW hat geschrieben:Falls die Parallelschaltung nicht richtig ausgeführt ist, kommst Du auf die miserable Reichweite.
Ja, aber Reichweite und Fahrleistung waren bis letzte Woche Spitze und geändert wurde da nichts!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Bring das Teil wieder nach Bamberg, die sollten das in der Garantiezeit klären und gehe dabei später auf die Sandkirchweih dort.
Die haben erfahrene Fachkräfte dafür und müssen das machen. Vier Monate ist doch wohl der Witz.
Tolles Getümmel in der Bamberger Altstadt.

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Joehannes hat geschrieben:Vier Monate ist doch wohl der Witz.
Wer oder was vier Monate? Ich habe die Zusage daß ein neuer Motor nächste Woche hier eintrifft. Ob das klappt werden wir sehen. Und selbst
ausbauen und einbauen ist mir lieber. Da weiss ich das es richtig gemacht ist. Ob's das Problem mit der geringen Reichweite/Leistung löst werden
wir sehen :)

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Sorry hab ich mit der Baustele von lasset verwechselt. Deiner ist ja nur mal 6 Wochen jung.

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Hi.

Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte.Hab heute noch mal ne kleine Messreihe gefahren.

km Spannung leer Anfahren gefahrene km
1467 - 52,3 Volt --- 46,7 ---- 0
1472 - 51,4 Volt --- 45,5 ---- 5
1476 - 50,6 Volt --- 45,2 ---- 9
1483 - 49,1 Volt --- 43,0 ---- 15

Daraus ergibt sich ca.: pro 5 km verlieren die Akkus 1 Volt, die Spannung während des Anfahrens bricht konstant um 6 Volt ein.
Eine Person 70 kg flaches Gelände. Morgen wird das Hinterrad ausgebaut, dann sieht man weiter.

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Sry die Tabell hat's zusammengezogen

Spannung bei Abfahrt ohne Last 52,3 Volt Spannung beim Anfahren 46,7
Spannung nach 5 km ohne Last 51,4 Volt Spannung bei Anfahren 45,5
Spannung nach 9 km ohne Last 50,6 Volt Spannung beim Anfahren 45,2
Spannung nach 15 km ohne Last 49,1 Volt Spannung beim Anfahren 43,0

Bin also 15 km gefahren die Werte sind nach der jeweiligen Entfernung immer im Stand (ohne Last) dann während des darauffolgenden Anfahrvorgangs.

Gruß und auch schönen Sonntag.
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Ich könnte ja mal zur Not eine Vergleichsmessung machen.
Aber ich muss den e-max noch entbleien.
Aber Alf schrieb schon, sieht nicht gut aus.
Die Anfahrspannung rutscht in den Keller.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rainer* und 20 Gäste