Ich schon wieder...
Nachdem sich die Ladeprobleme vom ähnlichen Roller nebenan eher in Motorprobleme zu verwandeln scheinen, mache ich mal ein neues Thema auf:
Nachdem ich in letzter Zeit ähnliche Symptome wie gge hatte (Im Gegensatz zum Anfang frühes und recht schnelles Absinken des Schätzeisens, allerdings ohne Verlust von Endgeschwindigkeit), habe ich mir gestern mal ein neues Multimeter angeschafft, um die Ladespannung zu überwachen.
Und das misst für mich kurioses: Je nach Polung der Fühler jetzt gerade während des Ladens 56,4V bzw. -60,0V! Ohne eingeschaltetes Ladegerät +/- 55,9V langsam fallend. Gestern abend war nach Ausschalten des Ladegerätes ein deutliches "sprudeln", eher ein "knistern" oder "zischen" aus den Akkus zu hören, bei gemessener Leerlaufspannung von 57,6V. Außerdem kommt es bei ausgeschaltetem Ladegerät zu einem kleinen Knacken, wenn ich der XLR-Stecker in die Buchse schiebe, evtl. ein Funken? Der männliche Kontakt 1 (nach http://de.wikipedia.org/wiki/Xlr#Belegung) ist dunkel und evtl. ein wenig angeschmort.
Noch ein Phänomen: Momentan lädt der Roller mit ca. 80W. Schalte ich das Ladegerät aus und gleich wieder an bleibt das Ladegerät stumm. Aus/an: wieder 80W. Das verhält sich aber nicht immer so.
???
Ladegerät nicht i.O.? Batterien hinüber?
Quadix schrieb übrigens folgendes:
Mit dem Ladegerät, dass kann ich Ihnen nicht sagen ob es defekt ist oder nicht. Normalerweise wenn defekt, dann geht da garnichts mehr. Ich hoffe nur, Sie überladen die Batterien nicht. Wenn die täglich bei halbem Füllstand wieder ans Netz gehen, dann haben Sie bald den Memoryeffekt und die die Reichweite wird drastisch nach unten gehen.
Memoryeffekt? Bei Blei?? Die verar...en mich doch, oder?
Oh Mann, ich hab Baustellen genuch!
Ich freu mich auf Eure Ideen
Seid gegrüßt!