80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Tach.

So, nun sind die ersten Tausend auf der Uhr, kleines Zwischenfazit:
Verarbeitung
  • Insgesamt durchwachsen
  • Kleinere Arbeiten wie Schrauben festziehen, Kabel isolieren, Scheinwerfer einstellen etc waren nötig
  • Eine Schraube im Verkleidungskiel war ausgebrochen, der Gasgriff sieht leicht verknautscht aus
  • Poltern auf unebener Strecke
Konzeption
  • Uhr geht nur, wenn Zündung an ist, dann wieder resettet, weil kein Akku :lol:
  • Hauptständer ist durch die Geometrie und das Fahrzeuggewicht nicht nutzbar (außer mit kleinen Hilfsrampen)
  • Helmfachboden (unverändert vom Benzinerbasisroller übernommen), verhindert Integralhelm
  • Sicherung im Helmfach, kostet Platz
  • Elektrik nicht spritzwassergeschützt
Leistung
  • Entsprechend den verbauten Komponenten
  • Kein Vergleich zu Fury oder Sportivo
  • Schade nur, daß er mit 80km/h beworben war.
Bis auf das Poltern und den Hauptständer (der ist zu Testzwecken derzeit abmontiert, und das Poltern ist schon mal geringer) habe ich mit meinen bescheidenen Mitteln alle unter Verarbeitung und Konzeption aufgeführten Punkte behandelt. Und habe jetzt einen Roller, an dem es nicht wirklich viel auszusetzen gibt. Wenn ich das nun in Relation zum Anschaffungspreis von 1490€ setze, muß ich wirklich zufrieden sein - und bin es auch. Trotzdem reizt es mich natürlich weiterhin den Roller zu 'verbessern' ... mal schaun, was mir da noch einfällt.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Auf der Rollerseite von EMC wird er zwar nicht mehr gelistet, nur die Lithium-Version (BR-3L), aber in den News taucht der Roller wieder auf, allerdings ohne Preis
EMC hat geschrieben: NEWS 02.08.2012

Ab dem 08.08.2012 sind folgende Fahrzeuge ab Lager verfügbar (solange Vorrat reicht):

BP-1
BP-2
BP-3
BR-2B
>BR-3B<
BR-3B1


Ihr EMC-Team
Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

@arte

Nein, ich habe den Controller nicht geöffnet, habe ich auch nicht vor. Ich denke nicht, daß aus diesem Controller viel herauszuholen ist. Trotzdem interessantes Bild.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Verstehe nicht ganz worauf Du hinaus willst. Auf dem Motor steht Quanshun, Quanshun ist als Motor-Hersteller bekannt, also wird's auch Quanshun sein.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Wieso sollte ich nicht antworten? Ich hoffe mal nicht, daß es wegen dem Motor beim TÜV Probleme gibt, aber wer weiß ...

Was ich nicht verstanden hatte war:
"sollten das eine Sonderlieferung (Kundenauftrag) sein. Dann könnten andere Daten den Motor spezifizieren, als die Standardware."
Sonderlieferung von Quanshun an Baoya? Welche andere Daten? Welche Standardware?

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Im CoC Dokument steht aber auch die Engine Number drin, und deren letzte Stellen sind exactamente die auf dem Motor aufgedruckte Quanshun Motornummer. Von daher sehe ich da kein Problem.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Wenn ich jetzt Haare spalten wollte (will ich nicht, meine sind eh schon recht dünn) oder wenn ich die Spitzfindigkeiten auf eben deren Spitze treiben wollte (ist mir als Flachlandtiroler zu anstregend), dann würde ich vielleicht vermerken, daß nur weil ich schrieb "Von daher sehe ich da kein Problem" ich nicht Dir unterstelle behauptet zu haben da wäre ein Problem. Aufgefallen? Viel lieber zitiere ich intelligente Menschen - ersatzweise aber auch mich selbst, z.B. Beitrag 299: "muß ich wirklich zufrieden sein - und bin es auch". Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Das unterste Bild (x10) spricht für eine Trapez-Ansteuerung, Sinus keinsfalls, da sind zu gerade Stromanstiegsflanken und zu scharfe Ecken drin im Verlauf. Aber das sieht schon recht vernünftig aus für eine Kommutierung, das ist kein simples BLDC an/aus mehr.

Ein Oszi ist schon was geschicktes für sowas!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Sollte vielleicht so aussehen:

Unteres Bild ist volle Drehzahl. Motor bekommt volle "48V" bei einem 48V Roller. Mittleres Bild gut zu erkennen ist die Pulsweitenmodulation. Bei einem Tastverhältnis 50% an zu 50% aus bekommt der Motor noch "24V".
BLDC Motor volle Spannung 100% Drehzahl, halbe Spannung 50% Drehzahl. Oberes Bild die Zeitachse um den Faktor 5 gedehnt vom mittleren Bild.
Dateianhänge
4f32dc7d61bcefed6ccd352c4efcd308.media.280x187.png
4f32dc7d61bcefed6ccd352c4efcd308.media.280x187.png (43.92 KiB) 1184 mal betrachtet
39a1ab3e5a7a2d65941406ad5a8d5459.media.280x187.png
39a1ab3e5a7a2d65941406ad5a8d5459.media.280x187.png (40.9 KiB) 1184 mal betrachtet
e3ee127828a6a98b43d3dd60270205bb.media.280x187.png
e3ee127828a6a98b43d3dd60270205bb.media.280x187.png (44.4 KiB) 1184 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter51 am Sa 18. Aug 2012, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Pulsweiten Modulation hast Du bei 1Viertel, 2Viertel, 3Viertel Drehzahl. Wenn der Oszi da nicht vernünftig triggert, bekommt man es halt nicht hin. Aus Kostengründen hat dein Roller, wie 95% der E-Roller, einen Trapez-Controller. Deine Hallsensoren arbeiten ja optimal immer schön AN bzw. AUS. Deine PDF im anderen Beitrag war hilfreich. Großes Lob.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste