Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von STW »

Natürlich gibt es Lösungen, eine "Fehlprogrammierung" beim neuen E-Max-Controller oder einen großzügig programmierten Kelly-Controller in einem 45er-Roller. Oder etwas Überspannung, soweit die vorhandenen Geräte mitspielen. Dummerweise sind alle Lösungen dergestalt, dass die Rennleitung vielleicht nicht ganz glücklich damit ist.
Die Alternative ist eine alte DDR-Schwalbe, die dürfen 60km/h und sind mit unserem 3er-Führerschein legal fahrbar. Dementsprechend sind die gebraucht recht teuer und bei der hiesigen Jugend sehr beliebt. Was insgesamt beweist, wie schwachsinnig die Führerscheinregelungen sind. Noch dazu, dass die E-Umrüstung von Forumskollegen Klappstuhl den Erhalt der alten Höchstgeschwindigkeit mit sich brachte, weil lediglich die Antriebsart geändert wurde, aber letztendlich nur das Datum der Inverkehrsbringung des Rahmens für die Höchstgeschwindigkeit zählt.

Es dürfte ein recht einkömmliches Nebenkob sein, alte Schrottschwalben aufzukaufen, wenn nur Rahmen und Papiere erhalten sind, und die Dinger umgerüstet auf E-Antrieb unters Volk zu bringen. Alternativ müßte man prüfen, ob man nicht einen TÜV-Prüfer findet, der bei einem Rahmentausch großzügig mitmacht :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

Das sind ja schon eher Autos. Wir dachten wirklich an einen Roller, an ein Zweirad und offen. Und preislich wird das am Ende auch zu teuer. Einen Akku gebraucht kaufen würde ich auch nicht machen. Trotzdem Danke für den Tipp.

MfG

P.S. Vielleicht nehme ich den Innoscooter 6000 mit 90km/h und bastle ein drittes Rad dran.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von MEroller »

Vectrix, die nahezu "dauerpleitige"Traumfabirk potenter el. Großroller, hirnt auch seit geraumer Zeit schon rum an einer 3rädigern Version, aber das wird nochmals einige Tausender teurer als selbst MP3 Hybrid, und Vectrix hat einfach VIEL zu viel technische Spielrei in ihren Roller eingebaut, so dass es sicher doppelt- bis dreimal soviel potentielle und tatsächlich auftretende Fehlermöglichkeiten gibt als mit den wesentlich billigeren und einfacher aufgebauten Chinaböllern, mit denen die meisten von uns hier unterwegs sind.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

@MEroller
Dann nenne mir doch mal ein paar "Chinaböller", die ich nach meinem Hauptkriterium "customizen" kann. Es geht mir darum, dass es einfach ist und ich am Ende gut mitschwimmen kann. Selbst wenn 55km/h zu einer Reichweite von nur noch um die 40km führen stört mich das wenig, da ich seltenst mehr als 30-40km mit dem Roller unterwegs sein werde. Ein Auto fürs Einkaufen und weite(re) Strecken ist ja auch immer da.


MfG

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von ZukunftERoller »

würde mich auch interessieren. ob hier evt, etwas hinter dem controller möglich ist?
schaut mal hier
http://www.kreidler.net/portal/download ... 586624dcf9
Auf Seite 76 wird ein Dreh-Poti zum "Justieren der Geschwindigkeit" erwähnt.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Peter51 »

Mit dem Poti läßt sich Vmax zwischen 25km/h (Mofa).....45km/h(Moped) einstellen. Evt. noch 35km/h (schnelles Mofa).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von MEroller »

Joe6789 hat geschrieben:Dann nenne mir doch mal ein paar "Chinaböller", die ich nach meinem Hauptkriterium "customizen" kann.
Das ist eine sehr steile Anfrage, da Du ja massiv in den Vorbau eingreifen musst und entweder einen Klon aus China hinten und MP3 vorn kreieren müsstest, oder aber mit höchstem Aufwand selbst einen zweirädrigen lenk- und kipp-bzw. arretierbaren Doppelradvorbau konstruieren und bauen müsstest. Davon wird abhängen, welche Art Basisfahrzeug am ehesten in Frage kommt.
In jedem Fall sollte das aber etwas im "Maxi"-Format sein, sprich mindestens Thunder/Fury/Sportivo/MBM1/GK183 oder die großen Inno- bzw. Solarscooter, oder gar Predator/MJS.
Welche "Chinaböller" wir fahren steht entweder in unseren Signaturen, oder wir haben das lang und breit ausgebreitet in diesem Forum :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von ZukunftERoller »

Peter51 hat geschrieben:Mit dem Poti läßt sich Vmax zwischen 25km/h (Mofa).....45km/h(Moped) einstellen. Evt. noch 35km/h (schnelles Mofa).
Welche Wirkung hätte ein "weiterdrehen über 45km/h" oder sogar Entfernen des Potis zur Folge?
O.k. das Maximum km/h wird sicher vom Controller vorgegeben. Wenn man darauf Zugriff hätte...
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Peter51 »

.....Poti läßt sich nicht weiterdrehen als 45km/h. Im Controller stecken vielleicht noch 5km/h drin - mangels Parametriergerät, setting box, PC-Software kommt man da nicht ran.. Kleiner Tipp: Ein paar Volt mehr bringen ein paar km/h mehr - aber nicht übertreiben mit den Volts.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joehannes »

@peter51
Ich hätte ja noch etwas Platz in meinem hinteren Akku-Kasten. :idea:
Der TD690Z hat ja 72V, ob ich diese Konfektion mit 12Voltplus impfen kann?
Beim Sprinter ist ja eine Steigerung von 1Zelle auch brauchbar, also von 15 auf 16 Zellen.
Oder wären 84V zu heftig für den Controller. :lol: und Co.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste