Hallo Leute
Also inszwischen etwas über 900 km auf dem Tacho und immer noch zufrieden:) Der Roller und ich haben uns inzwischen prima aneinander gewöhnt und darauf geeeinigt: Ich füttere in mit Strom und er läuft dafür richtig!
Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch an die Spezialisten hier:
1. Wenn Ladevorgang beendet Ladegerät abschalten oder kann man das bedenkenlos länger dranlassen?
2. Beim Fahren habe ich den Eindruck dass er schneller läuft wenn ich etwas unter 'Vollstrom' gehe, da heisst den Hahn nicht ganz aufreisse. Kennt jemand diesen Effekt?
3. Was für Geräusche beim Anfahren sind normal? Ich höre auf den ersten Metern immer ein leichtes Knacken oder so (schwer zu beschreiben). Gibt sich aber
sobald etwas Fahrt aufgenommen wird und läuft dann sauleise.
Gruss
Technische Fragen
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Technische Fragen
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: Technische Fragen
Danke für die Antwort.
Einen Quadix 3000. Ja Knarzen ist auch dabei allerdings auch ein umdrehungsabhängiges Knacken oder eher Klopfen. Hört aber nach ein paar
Radumdrehungen auf! (wird leiser und verschwindet dann völlig). Sobald der Motor spannungslos wird ist das Geräusch bei gleicher
Umdrehungszahl weg, also ein Lager kann man fast ausschließen.
Aber ich kann ja zum Vergleich mal mit der Waschmaschine zur Arbeit fahren und die Geräusche vergleichen.
Und ja das Sauleise ist nur noch ein friedvolles Pfeifen - ich liebe dieses Geräusch auch!
Einen Quadix 3000. Ja Knarzen ist auch dabei allerdings auch ein umdrehungsabhängiges Knacken oder eher Klopfen. Hört aber nach ein paar
Radumdrehungen auf! (wird leiser und verschwindet dann völlig). Sobald der Motor spannungslos wird ist das Geräusch bei gleicher
Umdrehungszahl weg, also ein Lager kann man fast ausschließen.
Aber ich kann ja zum Vergleich mal mit der Waschmaschine zur Arbeit fahren und die Geräusche vergleichen.
Und ja das Sauleise ist nur noch ein friedvolles Pfeifen - ich liebe dieses Geräusch auch!
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: Technische Fragen
HI Alf
Sry, wollte dich nicht verärgern. Das war als Scherz gemeint. Also falls du es in den falschen Hals bekommen hast - Entschuldigung!
Sry, wollte dich nicht verärgern. Das war als Scherz gemeint. Also falls du es in den falschen Hals bekommen hast - Entschuldigung!
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], HarryH, ripper1199 und 18 Gäste