E-Roller-Übersicht
-
erollerfan
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 21:33
- Roller: e-max
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo Alllerseits!
Aktuelles zu meinem E-max:
bei km 151 hat die Vorderadbremse (Bremssattelbefestigung) einen Lagergummi verloren. Folge waren heftige Klappergeräusche.
Sofort zum Vertragshändler gefahren, der hat es sofort repariert mit einem Ersatzteil eines anderen Rollermodells. Wohl dem also, der nicht nur einen Kistenschieber erwischt hat, sondern auch sachkundige Unterstützung im Garantiefall (und darüberhinaus) erfährt (und nicht lang auf ein Ersatzteil warten muß).
Was mach ich, wenn der Vorrat an 50 zerlegten Sprinterersatzteilsets aufgebraucht ist?
Bereue ergo meine Entscheidung bisher nicht!
Der Roller schafft gemessen nur 41 km/h und regelt also zu früh ab. Bei der 500er Inspektion wird er "schneller" gemacht.
Gruß Erollerfan
Aktuelles zu meinem E-max:
bei km 151 hat die Vorderadbremse (Bremssattelbefestigung) einen Lagergummi verloren. Folge waren heftige Klappergeräusche.
Sofort zum Vertragshändler gefahren, der hat es sofort repariert mit einem Ersatzteil eines anderen Rollermodells. Wohl dem also, der nicht nur einen Kistenschieber erwischt hat, sondern auch sachkundige Unterstützung im Garantiefall (und darüberhinaus) erfährt (und nicht lang auf ein Ersatzteil warten muß).
Was mach ich, wenn der Vorrat an 50 zerlegten Sprinterersatzteilsets aufgebraucht ist?
Bereue ergo meine Entscheidung bisher nicht!
Der Roller schafft gemessen nur 41 km/h und regelt also zu früh ab. Bei der 500er Inspektion wird er "schneller" gemacht.
Gruß Erollerfan
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
erollerfan hat geschrieben:... Wohl dem also, der nicht nur einen Kistenschieber erwischt hat, sondern auch sachkundige Unterstützung im Garantiefall (und darüberhinaus) erfährt (und nicht lang auf ein Ersatzteil warten muß).
Was mach ich, wenn der Vorrat an 50 zerlegten Sprinterersatzteilsets aufgebraucht ist? ...
Ersteres sage ich auch immer, denn nicht jeder kann oder will selbst schrauben.
Hinsichtlicher der Sprinter und Ersatzteile: das sehe ich nicht ganz so negativ. Viele Mechanikteile sind von Standard-Benzinern übernommen, man muß sich allerdings die Mühe machen, die passenden "Spendermodelle" zu finden. Hinsichtlich der Elektronik ist viel mit "generischen" Ersatzteilen zu machen, Controller, Motor und Ladegerät ebenso wie die Batterien gibt es auch passend von anderen Herstellern. Auch hier heißt es natürlich, selbst zu schrauben und zu planen, aber es geht. Da sehe ich eher den Nachteil bei Rollern wie EMax oder Vectrix: aufgrund der proprietären Bauteile (deren Qualität und deren Sinn ich nicht schlechtreden will) bin ich auf den Hersteller oder Händler angewiesen. Im Falle des Vectrix bedeutet das aber auch, dass für das Ladegerät eine nennenswerte 4-stellige Summe anzulegen ist (visforvoltage.org hat gerade einige nette Diskussionen zu den Preisen gehabt).
Es hat also alles sein Für und Wider. Das Rundumsorglos-Paket hat seine Marktberechtigung, ist aber unter Umständen auch mal teuer in der Folge. Und selbst aus dem 690Z mit dem längsten Rollerthread hier im Forum konnte mit entsprechendem Einsatz ein braucbarer Roller aufgebaut werden (und schneller als 41km/h soll der auch sein
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Sparschwein_E-Roller
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo, ihr E-Roller-Fans.
Bin seit kurzen auch stolzer Besitzer eines Sprinter 60.Der hat mich 1999 EURO gekostet und ein BMS
hätte mich mit einbau nochmal 240 EURO gekostet .Anfangs hatte ich auch ein paar Probleme mit dem
Blinker schalter einer gebrochenen Bremshebel schelle und dem Gasgriff das war allerdings ein Wackelkontakt
im Verbindungsstecker .Die teile wurden mir anstandslos zugeschickt und den Fehler am Gasgriff habe ich mit
Hilfe eines Technikers von TNCP abstellen können. Nun habe ich die 2500km grenze geknackt und nach meiner
Rechnung ca 10 EURO auf 100km gespart wobei ich die Stromkosten mit berücksichtigt habe.Meine Tochter freut
sich über jeden Tag den ich mit dem Roller fahre .Dann kann sie mit dem Auto fahren und spart Zeit und Geld
weil sie nicht die Bahn benutzen muß.
Hier noch mal kurz ein kleiner Fahrbericht.Ich habe nach der ersten
Aufladung täglich mindestens 80km am tag geschafft Mittler weile schaffe ich auch die 100km mit einer Ladung.
Obwohl ich fast nur Vollgas fahre und immerhin 115kg wiege dabei muß ich auch einige Steigungen bewältigen.
Ich habe bemerkt das die Geschwindigkeit steigt wenn man gut Luft auf den Reifen hat.Auf gerader strecke
schafft er laut Tacho 55 km/h.Bergauf zieht er mich immerhin noch mit 45-47km/h rauf.Und Bergab sind tatsächlich
fast 60 km/h drin.
Ich kann nur sagen das ich es noch nicht bereut habe mir das Teil angeschafft zu haben.
Werde mich weiterhin immer mal wieder melden. Natürlich mit weiteren Erfahrungen und gelaufenen Kilometerstand.
Mit freundlichen Gruß aus Kiel.
PS:Habe auch schon ein paar Benzin Roller abgesägt !!! 
Bin seit kurzen auch stolzer Besitzer eines Sprinter 60.Der hat mich 1999 EURO gekostet und ein BMS
hätte mich mit einbau nochmal 240 EURO gekostet .Anfangs hatte ich auch ein paar Probleme mit dem
Blinker schalter einer gebrochenen Bremshebel schelle und dem Gasgriff das war allerdings ein Wackelkontakt
im Verbindungsstecker .Die teile wurden mir anstandslos zugeschickt und den Fehler am Gasgriff habe ich mit
Hilfe eines Technikers von TNCP abstellen können. Nun habe ich die 2500km grenze geknackt und nach meiner
Rechnung ca 10 EURO auf 100km gespart wobei ich die Stromkosten mit berücksichtigt habe.Meine Tochter freut
sich über jeden Tag den ich mit dem Roller fahre .Dann kann sie mit dem Auto fahren und spart Zeit und Geld
weil sie nicht die Bahn benutzen muß.
Hier noch mal kurz ein kleiner Fahrbericht.Ich habe nach der ersten
Aufladung täglich mindestens 80km am tag geschafft Mittler weile schaffe ich auch die 100km mit einer Ladung.
Obwohl ich fast nur Vollgas fahre und immerhin 115kg wiege dabei muß ich auch einige Steigungen bewältigen.
Ich habe bemerkt das die Geschwindigkeit steigt wenn man gut Luft auf den Reifen hat.Auf gerader strecke
schafft er laut Tacho 55 km/h.Bergauf zieht er mich immerhin noch mit 45-47km/h rauf.Und Bergab sind tatsächlich
fast 60 km/h drin.
Ich kann nur sagen das ich es noch nicht bereut habe mir das Teil angeschafft zu haben.
Werde mich weiterhin immer mal wieder melden. Natürlich mit weiteren Erfahrungen und gelaufenen Kilometerstand.
Mit freundlichen Gruß aus Kiel.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Das Abhängen der Benzinroller kenne ich auch. Erinnert mich an eine Kreditkartenwerbung: Roller 2000€, Helm 100€, das Gesicht des überholten jugendlichen Apriliafahrers: unbezahlbar
Der Neugier wegen mal nachgefragt:
Du schilderst die Reichweite zwischen 80-100km. Hast Du den Eindruck, dass je wärmer desto mehr Kilometer Reichweite?
Und je wärmer, desto schneller?
Hast Du den Tacho mal mittels GPS überprüft (Geschwindigkeit und Reichweite)?
Je wärmer, desto mehr läßt sich in die Akkus "hineinladen"?
Ich frage deshalb nach den Daten, weil ich noch mit den 40AH-Lithiumakkus fahre (die bei meiner Motorleistung etwas grenzwertig im Winter bzw.bei kühlen Temperaturen sind) und überlege, ob sich der Sprung auf die 60AH lohnt oder doch lieber gleich einen Rollerneukauf anzugehen. Letzteres wäre sicherlich zunächst preiswerter, wenn ich meinen jetzigen Roller einigermaßen gut verkauft bekomme, allerdings bin ich von der Qualität meines Rollers viel zu sehr angetan, um ihn hergeben zu wollen.
Der Neugier wegen mal nachgefragt:
Du schilderst die Reichweite zwischen 80-100km. Hast Du den Eindruck, dass je wärmer desto mehr Kilometer Reichweite?
Und je wärmer, desto schneller?
Hast Du den Tacho mal mittels GPS überprüft (Geschwindigkeit und Reichweite)?
Je wärmer, desto mehr läßt sich in die Akkus "hineinladen"?
Ich frage deshalb nach den Daten, weil ich noch mit den 40AH-Lithiumakkus fahre (die bei meiner Motorleistung etwas grenzwertig im Winter bzw.bei kühlen Temperaturen sind) und überlege, ob sich der Sprung auf die 60AH lohnt oder doch lieber gleich einen Rollerneukauf anzugehen. Letzteres wäre sicherlich zunächst preiswerter, wenn ich meinen jetzigen Roller einigermaßen gut verkauft bekomme, allerdings bin ich von der Qualität meines Rollers viel zu sehr angetan, um ihn hergeben zu wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Sparschwein_E-Roller
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo STW,
ich habe die Geschwindigkeit nicht überprüft alle angaben sind laut Tacho.
Komme aber in der Stadt sehr gut voran und behinder den Verkehrs Fluss keinesfalls .
Die Reichweite ist mindestens 90 km da ich 2 mal täglich zur Arbeit muss,
bin Hausmeister und mache abends meine Schließrunde.
Das heißt ich fahre mit Pausen dazwischen 4 mal 20km und in der Mittagspause
hohle ich mir meist was vom Kaufmann und das sind nun mal 90 km laut Tacho.
Nach meinem Urlaub das heißt seit Montag ist es Morgens gegen 5:45 Uhr
leider schon wieder Duster und kalt habe aber festgestellt das der Sprinter
dabei flotter unterwegs ist, wie sich die Temperatur auf die Reichweite auswirkt
weiß ich noch nicht.Werde aber weiter berichten,werde solange wie kein Frost die Strassen zu gefährlich mach den Sprinter fahren .
Ich will doch so schnell wie möglich 20000km auf den Tacho bekommen.
und alles was danach kommt ist dann umsonst .Denn bei 20 000km hat sich
der Sprinter bezahlt gemacht .Natürlich immer Vorausgesetzt es fallen keine Reparaturkosten an.
Und zur letzten frage.Kauf dir lieber einen Neuen wenn du den Alten gut los wirst denn die Akkus
Leben auch nicht ewig obwohl Olivem für den sprinter 60 Teoretisch 300 000km angibt.
Elektromotor: Im Hinterrad
Motorleistung: 3000 W Bürstenlos
Max Geschwindigkeit gem. Typenprüfung: 45 km/h
Anzahl zugelassener Sitzplätze: 2
Erforderlicher Führerschein (Angaben ohne Gewähr): Leichtkraftradführerschein (M)
Straßenzulassung erforderlich: Nein, Versicherungskennzeichen
Anzahl Gänge: Automatik
Batterie: Li-IonBatterie 48V/60 Ah (15 Thunder Sky Li-Ion Batterien )
Reichweite je Ladung: bis zu 150 km
Bremsen: Vorn: Scheibenbremse Hinten: Scheibenbremse
Rahmenmaterial: Stahl und Kunststoff
Reifengröße: vorn: 120/70-12 hinten: 120/70-12,
Zuladung: 194,5 kg
Ladezyklen: 2000
Ladegerät: 220/110V, 50-60Hz
Ladezeit: 6 - 8h
Produkt Abmessungen: 1980*720*1100 mm
Leergewicht: 126,5 kg (mit Personenwaage bestätigt)
Preis: 2000EUR
Ich währe schon mit 50 000km zufrieden!
Aber jetzt erstmal genug des Guten.
Viele Grüße aus Kiel
ich habe die Geschwindigkeit nicht überprüft alle angaben sind laut Tacho.
Komme aber in der Stadt sehr gut voran und behinder den Verkehrs Fluss keinesfalls .
Die Reichweite ist mindestens 90 km da ich 2 mal täglich zur Arbeit muss,
bin Hausmeister und mache abends meine Schließrunde.
Das heißt ich fahre mit Pausen dazwischen 4 mal 20km und in der Mittagspause
hohle ich mir meist was vom Kaufmann und das sind nun mal 90 km laut Tacho.
Nach meinem Urlaub das heißt seit Montag ist es Morgens gegen 5:45 Uhr
leider schon wieder Duster und kalt habe aber festgestellt das der Sprinter
dabei flotter unterwegs ist, wie sich die Temperatur auf die Reichweite auswirkt
weiß ich noch nicht.Werde aber weiter berichten,werde solange wie kein Frost die Strassen zu gefährlich mach den Sprinter fahren .
Ich will doch so schnell wie möglich 20000km auf den Tacho bekommen.
und alles was danach kommt ist dann umsonst .Denn bei 20 000km hat sich
der Sprinter bezahlt gemacht .Natürlich immer Vorausgesetzt es fallen keine Reparaturkosten an.
Und zur letzten frage.Kauf dir lieber einen Neuen wenn du den Alten gut los wirst denn die Akkus
Leben auch nicht ewig obwohl Olivem für den sprinter 60 Teoretisch 300 000km angibt.
Elektromotor: Im Hinterrad
Motorleistung: 3000 W Bürstenlos
Max Geschwindigkeit gem. Typenprüfung: 45 km/h
Anzahl zugelassener Sitzplätze: 2
Erforderlicher Führerschein (Angaben ohne Gewähr): Leichtkraftradführerschein (M)
Straßenzulassung erforderlich: Nein, Versicherungskennzeichen
Anzahl Gänge: Automatik
Batterie: Li-IonBatterie 48V/60 Ah (15 Thunder Sky Li-Ion Batterien )
Reichweite je Ladung: bis zu 150 km
Bremsen: Vorn: Scheibenbremse Hinten: Scheibenbremse
Rahmenmaterial: Stahl und Kunststoff
Reifengröße: vorn: 120/70-12 hinten: 120/70-12,
Zuladung: 194,5 kg
Ladezyklen: 2000
Ladegerät: 220/110V, 50-60Hz
Ladezeit: 6 - 8h
Produkt Abmessungen: 1980*720*1100 mm
Leergewicht: 126,5 kg (mit Personenwaage bestätigt)
Preis: 2000EUR
Ich währe schon mit 50 000km zufrieden!
Aber jetzt erstmal genug des Guten.
Viele Grüße aus Kiel
-
Sparschwein_E-Roller
Re: E-Roller-Übersicht
Hui ich noch mal,
hab doch glatt vergessen zu erwähnen!
Ich Fahre immer mit Licht wegen der Sicherheit.
Und der Sprinter steht immer im warmen und trockenem
auf der Arbeit sowie auch Zuhause beim Laden.
Es ist immer wieder ein vergnügen an der Tankstelle vorbei zu Fahren
und zu sehen wie der Benzinpreis sich erhöht.
Dann nach jeder fahrt, ist man total entspannt und zufrieden.
Auch wenn es mal Nass und ungemütlich war.
Herzliche Grüße aus Kiel
hab doch glatt vergessen zu erwähnen!
Ich Fahre immer mit Licht wegen der Sicherheit.
Und der Sprinter steht immer im warmen und trockenem
auf der Arbeit sowie auch Zuhause beim Laden.
Es ist immer wieder ein vergnügen an der Tankstelle vorbei zu Fahren
und zu sehen wie der Benzinpreis sich erhöht.
Dann nach jeder fahrt, ist man total entspannt und zufrieden.
Auch wenn es mal Nass und ungemütlich war.
Herzliche Grüße aus Kiel
-
tomsbademeister
Glückwunsch
Hallo Sparschwein-Roller-Fahrer,
herzlichen Glückwunsch zu dem Sprinter. Schön zu lesen, dass die Angaben zur Reichweite nicht völlig überhöht sondern realistisch sind.
Ich habe mir auch einen bestellt und harre der Lieferung.
Der Fahrbericht klingt richtig gut. Eine Überprüfung der Geschwindigkeit mittels GPS wäre natürlich wirklich interessant. Ich hoffe, Du kannst auf ein solches Gerät zurückgreifen.
Ansonsten gute und knitterfreie Fahrt und immer etwas Watt in den Akkus
wünscht tomsbademeister
herzlichen Glückwunsch zu dem Sprinter. Schön zu lesen, dass die Angaben zur Reichweite nicht völlig überhöht sondern realistisch sind.
Ich habe mir auch einen bestellt und harre der Lieferung.
Der Fahrbericht klingt richtig gut. Eine Überprüfung der Geschwindigkeit mittels GPS wäre natürlich wirklich interessant. Ich hoffe, Du kannst auf ein solches Gerät zurückgreifen.
Ansonsten gute und knitterfreie Fahrt und immer etwas Watt in den Akkus
wünscht tomsbademeister
-
erollerfan
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 21:33
- Roller: e-max
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo Allerseits,
kurz die aktuellen News von meinem E-max. Mit der Vorderradbremse bin ich seit dem Ersetzen eines Lagergummis nicht zufrieden. Die Bremse schleift mir zu stark und produziert viel Abrieb.
Habe jetzt 430 km und werde das Problem bei der 500er Inspektion (= 75 Euro) hoffentlich lösen. Die Staubschutzmanschetten der Spiegel haben sich aufgelöst und müssen ersetzt werden.
Seit heute ist der Roller tot. Hat sich heute mit der Meldung "Fehler - Strom zu hoch" gemeldet. Nix geht mehr.
Na ja, bin auch schon mit dem Auto von einer Sekunde auf die andere liegen geblieben.
Der Händler wird den Roller abholen lassen - schaun wir mal!
Gruß erollerfan
kurz die aktuellen News von meinem E-max. Mit der Vorderradbremse bin ich seit dem Ersetzen eines Lagergummis nicht zufrieden. Die Bremse schleift mir zu stark und produziert viel Abrieb.
Habe jetzt 430 km und werde das Problem bei der 500er Inspektion (= 75 Euro) hoffentlich lösen. Die Staubschutzmanschetten der Spiegel haben sich aufgelöst und müssen ersetzt werden.
Seit heute ist der Roller tot. Hat sich heute mit der Meldung "Fehler - Strom zu hoch" gemeldet. Nix geht mehr.
Der Händler wird den Roller abholen lassen - schaun wir mal!
Gruß erollerfan
-
DAGA
Re: E-Roller-Übersicht
Hallo zusammen,
schön zu hören, dass es jetzt auch noch weitere Sprinter-Fahrer hier im Forum gibt
. Hab bereits ca.1000km mit dem Sprinter60 zurückgelegt, nach den ersten 200-300km haben die Bremsen angefangen extrem zu klappern, dieses Problem habe ich jedoch mit einem Schrumpfschlauch behoben, den ich über die unteren Bremssattelführungsbolzen gezogen habe(gut gefettet wieder einsetzen). Außerdem war bei knapp 800km die Tachoschnecke(Grund:zu wenig Fett im Antrieb) und der Netzschalter des Ladegerätes defekt. Beides wurde mir jedoch nach kurzer Zeit von TNCP zugeschickt.
Die M-Geschwindigkeit beträgt laut Tacho ca.52km/h. Messung mit Radar hat jedoch eine M-Geschwindigkeit von ca.46km/h ergeben.
Der Roller läuft bei höheren Temperaturen deutlich besser als bei niedrigen.
Außerdem fällt des öfteren die 12V Versorgung aus, wenn bei eingeschaltetem Licht Bremse oder Blinker betätigt wird! Weiß hier jemand weiter?
Werde sonst wohl bald Kontakt mit TNCP aufnehmen.
Gruß aus Hagen a.T.W,
DAGA
schön zu hören, dass es jetzt auch noch weitere Sprinter-Fahrer hier im Forum gibt
Die M-Geschwindigkeit beträgt laut Tacho ca.52km/h. Messung mit Radar hat jedoch eine M-Geschwindigkeit von ca.46km/h ergeben.
Der Roller läuft bei höheren Temperaturen deutlich besser als bei niedrigen.
Außerdem fällt des öfteren die 12V Versorgung aus, wenn bei eingeschaltetem Licht Bremse oder Blinker betätigt wird! Weiß hier jemand weiter?
Werde sonst wohl bald Kontakt mit TNCP aufnehmen.
Gruß aus Hagen a.T.W,
DAGA
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Kaum guckt man zwei Tage nicht hin, wird es voll im Forum
@Sparschwein_Eroller
Die Reichweite hört sich sehr gut an. Selbst wenn der Tacho 10% vorgehen sollte, wären es immer noch mehr als 80km real, da werde ich etwas neidisch.
Den Einspareffekt gegenüber meinem Auto habe ich auf ca. 15TKm gerechnet. 12l/100km bei Super+ lassen die Rechnung doch anders aussehen
Und dafür ist auch das Vorbeifahren an der Tanke nochmals etwas schöner
Mit dem Verkauf des jetzigen Rollers ist das so eine Sache. Nach mehr als 8000TKm kein ernsthaftes Problem außer Bremszange vorne, da wechsel ich nur ungern.
@DAGA
Kleinere Bugs am Anfang sind zwar ärgerlich, aber leider nicht vermeidbar. Gut zu hören, dass die TNCP da gut mitspielt. Es gab auch schon mal anderes von denen zu lesen (Einzelfälle?), aber es scheint ja erfreulich zu laufen.
Der Tachovorlauf von etwas über 10% ist für Chinaroller einigermaßen normal.
12V-Versorgung: das kann zwei Ursachen haben. Entweder ist der DC-Konverter defekt (das ist die Metall-Schachtel, die die 48V auf 12V heruntersetzt), oder aber in dessen Nähe existiert ein schlechter Kontakt (Übergangswiderstand, z.B. an Sicherung oder Steckverbindung).
@erollerfan
Beileid zum Ausfall. Wird wahrscheinlich ein Fehler im Controller sein (defekter Leistungstransistor), weniger wahrscheinlich ein Kurzschluß im Motor oder dessen Zuleitung. Nicht entmutigen lassen, solche "Frühausfälle" kommen auch bei anderen elektronischen Geräten vor und sind für den Hersteller auch bei aufwändiger Qualitätssicherung nicht zu vermeiden.
@Sparschwein_Eroller
Die Reichweite hört sich sehr gut an. Selbst wenn der Tacho 10% vorgehen sollte, wären es immer noch mehr als 80km real, da werde ich etwas neidisch.
Den Einspareffekt gegenüber meinem Auto habe ich auf ca. 15TKm gerechnet. 12l/100km bei Super+ lassen die Rechnung doch anders aussehen
Mit dem Verkauf des jetzigen Rollers ist das so eine Sache. Nach mehr als 8000TKm kein ernsthaftes Problem außer Bremszange vorne, da wechsel ich nur ungern.
@DAGA
Kleinere Bugs am Anfang sind zwar ärgerlich, aber leider nicht vermeidbar. Gut zu hören, dass die TNCP da gut mitspielt. Es gab auch schon mal anderes von denen zu lesen (Einzelfälle?), aber es scheint ja erfreulich zu laufen.
Der Tachovorlauf von etwas über 10% ist für Chinaroller einigermaßen normal.
12V-Versorgung: das kann zwei Ursachen haben. Entweder ist der DC-Konverter defekt (das ist die Metall-Schachtel, die die 48V auf 12V heruntersetzt), oder aber in dessen Nähe existiert ein schlechter Kontakt (Übergangswiderstand, z.B. an Sicherung oder Steckverbindung).
@erollerfan
Beileid zum Ausfall. Wird wahrscheinlich ein Fehler im Controller sein (defekter Leistungstransistor), weniger wahrscheinlich ein Kurzschluß im Motor oder dessen Zuleitung. Nicht entmutigen lassen, solche "Frühausfälle" kommen auch bei anderen elektronischen Geräten vor und sind für den Hersteller auch bei aufwändiger Qualitätssicherung nicht zu vermeiden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste