80Kmh Elektroroller für 1450€?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Die Bauweise ist sicherlich so gewollt aber praktisch eine Fehlentwicklung.
Ich wollte sie eigentlich schon immer abbauen. Aber einen Hauptständer braucht man spätestens immer
beim Reifenwechsel.
Auch bei den Benzinern ist der Schwerpunkt nicht immer leicht mit dem Hauptständer gut gelöst. Manchmal
tut man sich sehr leicht aber bei den meisten ist es eine Qual für Mensch und Material.
Manche haben auch einen Gummi-Puffer um Motor oder Schwinge zu schonen.
Oft habe ich dieses Geräusch bei den Benzinern schon lokalisiert. Entweder fehlte dieser Gummi oder der gesamte
Hauptständer ist in die Krätsche gegangen.
Ich wollte sie eigentlich schon immer abbauen. Aber einen Hauptständer braucht man spätestens immer
beim Reifenwechsel.
Auch bei den Benzinern ist der Schwerpunkt nicht immer leicht mit dem Hauptständer gut gelöst. Manchmal
tut man sich sehr leicht aber bei den meisten ist es eine Qual für Mensch und Material.
Manche haben auch einen Gummi-Puffer um Motor oder Schwinge zu schonen.
Oft habe ich dieses Geräusch bei den Benzinern schon lokalisiert. Entweder fehlte dieser Gummi oder der gesamte
Hauptständer ist in die Krätsche gegangen.
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Das ist also normal?
Der Anschlag hat eine Hartgummirolle als Puffer, ist aber sehr hart.
Vielleicht baue ich den Hauptständer temporär mal ab, um zu sehen, ob er überhaupt Ursache des Polterns ist.
Gruß
Der Anschlag hat eine Hartgummirolle als Puffer, ist aber sehr hart.
Vielleicht baue ich den Hauptständer temporär mal ab, um zu sehen, ob er überhaupt Ursache des Polterns ist.
Gruß
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Das war auch immer meine Vorgehensweise. Einmal war aber dann das Geräusch immer noch. Es kam damals
von einem defekten Motorlager einer 125er. Es war aber mehr ein Knärzennnn als ein Polternnn.
Vielleicht sind die Lager in der Schwinge auch eine Beobachtung wert. Sie könnten doch auch im Laufe der Zeit ausgeschlagen sein.
Die Motorlager der Benziner sind Vollgummihülsen mit Blecheinfassung. Und Gummi, siehe Ventileinsätzte haben eine nur geringe
Haltbarkeit bei unseren China-Möhren
von einem defekten Motorlager einer 125er. Es war aber mehr ein Knärzennnn als ein Polternnn.
Vielleicht sind die Lager in der Schwinge auch eine Beobachtung wert. Sie könnten doch auch im Laufe der Zeit ausgeschlagen sein.
Die Motorlager der Benziner sind Vollgummihülsen mit Blecheinfassung. Und Gummi, siehe Ventileinsätzte haben eine nur geringe
Haltbarkeit bei unseren China-Möhren
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Hmm, ich habe den Roller seit Februar und werde voraussichtlich am Montag die ersten 1000km hinter mich gebracht haben. Ich hoffe doch, daß die Schwingenlager etwas länger halten.Joehannes hat geschrieben:Vielleicht sind die Lager in der Schwinge auch eine Beobachtung wert. Sie könnten doch auch im Laufe der Zeit ausgeschlagen sein
Gruß
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Alter ist hier sehr relativ. Die Ventileinsätze sind auch bei neuen Rollern bereits porös. Das liegt leider an der Gummi-Zusammensetzung.
Ob die Schwingen mit Gummi-Lager bestückt sind kann ich jetzt nicht genau sagen. Habe noch keine zerlegen müssen.
Aber die Schwinge vom TDler ist unterste Schublade. Wenn ich eine bessere finde tausch ich die mal aus.
Ob die Schwingen mit Gummi-Lager bestückt sind kann ich jetzt nicht genau sagen. Habe noch keine zerlegen müssen.
Aber die Schwinge vom TDler ist unterste Schublade. Wenn ich eine bessere finde tausch ich die mal aus.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
@elfo
dein Motor wird bei 60Km/h durch seine Gegenelektromotorischekraft (Gegen EMK) gebremst. Der BLDC Motor wirkt auch als Dynamo. Wenn der Dynamo bei bei 60km/h die gleiche Spannung hat, wie die Batteriespannung, geht's halt nicht schneller.
Mit einer 6ten Batterie und 72V wären dann 72km/h möglich, vorausgesetzt der Controller erhöht mit steigender Spannung auch fmax = max. Drehfrequenz. Zum Controller nachjustieren braucht man doch nur den Controller an E M C schicken. Postpaket liegt bei 6,90 Euro. Überprüfen, ob der Controller die höhere Spannnung mitmacht: es sollten im Controller 100V Kondensatoren verbaut sein. Der DC DC Wandler sollte die 72VDC auch verkraften können. Statt der 6ten Batterie könntest Du auch 2x LiFePo4 - bringt so plus 7V - in Reihe schalten. DaGa hat hier schon 'mal etwas gemacht.
Wenn die 75..80km/h wichtig ist, würde ich den 3000W Quanshun hub-motor gegen einen 3000W speed-motor tauschen. Bechleunigung, Bergsteigfähigkeit wird schlechter, top speed wird höher. Kommt halt ein bißchen da auf an, ob 1. Person fährt oder mit Sozius, ob man auf dem flachen Land wohnt oder im Spessart....
(Ein speed motor ist anders aufgebaut als ein hub motor z. B. 16 Pole statt 20)
dein Motor wird bei 60Km/h durch seine Gegenelektromotorischekraft (Gegen EMK) gebremst. Der BLDC Motor wirkt auch als Dynamo. Wenn der Dynamo bei bei 60km/h die gleiche Spannung hat, wie die Batteriespannung, geht's halt nicht schneller.
Mit einer 6ten Batterie und 72V wären dann 72km/h möglich, vorausgesetzt der Controller erhöht mit steigender Spannung auch fmax = max. Drehfrequenz. Zum Controller nachjustieren braucht man doch nur den Controller an E M C schicken. Postpaket liegt bei 6,90 Euro. Überprüfen, ob der Controller die höhere Spannnung mitmacht: es sollten im Controller 100V Kondensatoren verbaut sein. Der DC DC Wandler sollte die 72VDC auch verkraften können. Statt der 6ten Batterie könntest Du auch 2x LiFePo4 - bringt so plus 7V - in Reihe schalten. DaGa hat hier schon 'mal etwas gemacht.
Wenn die 75..80km/h wichtig ist, würde ich den 3000W Quanshun hub-motor gegen einen 3000W speed-motor tauschen. Bechleunigung, Bergsteigfähigkeit wird schlechter, top speed wird höher. Kommt halt ein bißchen da auf an, ob 1. Person fährt oder mit Sozius, ob man auf dem flachen Land wohnt oder im Spessart....
(Ein speed motor ist anders aufgebaut als ein hub motor z. B. 16 Pole statt 20)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Hallo Peter,
danke für die Info. Die Spannung zu erhöhen wäre ein Weg, den wollte ich aber nicht unbedingt gehen. Eher wollte ich den 5000W Motor einbauen, der in den GK183 verbaut ist - natürlich nicht, ohne das vorher mit dem TÜV abzuklären. Sollte aber möglich sein, die Roller sind ja weitgehend identisch. Auch der Sportivo hat keine anderen Bremsen.
Ich hatte mich schon etwas umgeschaut, und hatte auch schon "Torque"- und Speed"-Varianten eines 13-Zoll Hubmotors gefunden, aber nicht in 3000W. Laut Quanshun soll meiner ja auch für bis zu 80km/h gut sein, aber wahrscheinlich nur mit 72V. Ich schaue mich mal weiter um ...
Gruß
danke für die Info. Die Spannung zu erhöhen wäre ein Weg, den wollte ich aber nicht unbedingt gehen. Eher wollte ich den 5000W Motor einbauen, der in den GK183 verbaut ist - natürlich nicht, ohne das vorher mit dem TÜV abzuklären. Sollte aber möglich sein, die Roller sind ja weitgehend identisch. Auch der Sportivo hat keine anderen Bremsen.
Ich hatte mich schon etwas umgeschaut, und hatte auch schon "Torque"- und Speed"-Varianten eines 13-Zoll Hubmotors gefunden, aber nicht in 3000W. Laut Quanshun soll meiner ja auch für bis zu 80km/h gut sein, aber wahrscheinlich nur mit 72V. Ich schaue mich mal weiter um ...
Gruß
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
@elfo
kucks Du 'mal bei Kellycontroller Produkte Motor. Der 72V 4,5kW Super Power speed Motor scheint wir geeignet, bei 60V hätte er noch 3,75 kW und die Geschwindigkeit wäre bei 60V noch 5/6 vom Datenblatt. Vielleicht könntes Du ja die Daten Excel-Tabelle hier reinstellen. Ich denke, quanshun baut die Motoren für Kelly. quanshun baut neben den Super Power Motoren auch noch energie effizentere Motoren - diese haben ein anderes Felgendesign und sparen ein paar Prozente Strom. Ob jemand damit nun zum TÜF fährt oder nicht, muß jeder selbst für sich entscheiden. Bin neulich selbst mit 55km/h - weil mein Roller nicht mehr hergibt - auf einer Landstraße 70km/h in eine gefährliche Situation gekommen. Ein VAN-Fahrer brach hinter mir mit quitschenden Reifen seinen Überholvorgang ab. Es war Gegenverkehr und ich konnte nicht ganz recths fahren, weil rechts die Fahrbahn schlecht war....
kucks Du 'mal bei Kellycontroller Produkte Motor. Der 72V 4,5kW Super Power speed Motor scheint wir geeignet, bei 60V hätte er noch 3,75 kW und die Geschwindigkeit wäre bei 60V noch 5/6 vom Datenblatt. Vielleicht könntes Du ja die Daten Excel-Tabelle hier reinstellen. Ich denke, quanshun baut die Motoren für Kelly. quanshun baut neben den Super Power Motoren auch noch energie effizentere Motoren - diese haben ein anderes Felgendesign und sparen ein paar Prozente Strom. Ob jemand damit nun zum TÜF fährt oder nicht, muß jeder selbst für sich entscheiden. Bin neulich selbst mit 55km/h - weil mein Roller nicht mehr hergibt - auf einer Landstraße 70km/h in eine gefährliche Situation gekommen. Ein VAN-Fahrer brach hinter mir mit quitschenden Reifen seinen Überholvorgang ab. Es war Gegenverkehr und ich konnte nicht ganz recths fahren, weil rechts die Fahrbahn schlecht war....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19410
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Solche Sachen passieren mir hin und wieder auch, aber eben mit annähernd 80 Sachen auf 100er StreckenPeter51 hat geschrieben: Bin neulich selbst mit 55km/h - weil mein Roller nicht mehr hergibt - auf einer Landstraße 70km/h in eine gefährliche Situation gekommen. Ein VAN-Fahrer brach hinter mir mit quitschenden Reifen seinen Überholvorgang ab. Es war Gegenverkehr und ich konnte nicht ganz recths fahren, weil rechts die Fahrbahn schlecht war....
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ja, das denke ich auch - die sehen einfach zu ähnlich ausPeter51 hat geschrieben:Ich denke, quanshun baut die Motoren für Kelly
Da ich da sowieso alle 2 Jahre hin muß ...Peter51 hat geschrieben:Ob jemand damit nun zum TÜF fährt oder nicht, muß jeder selbst für sich entscheiden
Das ganze muß reiflich überlegt werden. Es bleibt ja nicht beim Motor. Bei mehr Leistung muß evtl ein anderer Controller rein, dickere Kabel, eine andere Sicherung
Mit dem Verkehr ist es so eine Sache. Ich hatte auch schon eine unangenehme Situation, dem SAAB wahr ich auf der 70km/h-leicht-bergauf-Strecke wohl zu langsam. Ich fahre nun aber auch erst gar nicht rechts, denn 1) steht mir die Spur zu und 2) will ich gar niemenden durch Rechtsfahren ermuntern zu überholen, ohne daß die Gegenfahrbahn frei ist. Andererseits schlängele ich mich bei Stau auch nicht durch die Autos durch und bleibe schön brav in meiner Spur.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Brot und 16 Gäste