Führerschein - altes Thema!

Motorroller mit E-Antrieb
tom

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von tom »

Joe6789 hat geschrieben:Ich weiß auch nicht wie D auf die Schwachsinnslösung gekommen ist.
Da war ja nicht D oder die Skandinavier oder Briten.
Sondern in Südeuropa (fängt schon in F an) sagt man sich "wenn 45 erlaubt sind, fahren die eh 60 und das passt noch. Wenn 60 erlaubt wären, führen die 80, das ist uns ein bißchen zu schnell (dort schon für die 15-jährigen!)."
Aber nördlich der Alpen gilt 45=45 (mit beiden Augen zudrücken 50) und nicht 45=60. (Übrigens auch beim Verhältnis Einnahmen zu Ausgaben.) :roll:

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von E-Biker »

Mit den "45km/h" Rollern, die ich in Italien, Frankreich und Spanien gemietet habe, konnte ich auch auf den Bundesstraßen bestens zurecht kommen :D

Aber in D geht das auch mit echten 45km/h. So einen Roller bin ich hier zwar noch nicht gefahren, aber ich hatte mal eine 78er Honda Dax, die war nur mit 40 eingetragen und mehr als 45 waren da auch nicht oft drin.
Nicht an den Rand drängen lassen. Die Autos können immer noch überholen wenn genug Platz ist. Und wenn möglich halt.nicht so die großen Straßen nutzen.
Das geht schon wenn man will.

Trotzdem bin ich der Ansicht, dass der große Motorradschein zur Grundausstattung gehört.
Nen 45er Roller würde ich hier aber der Einfachheit halber evtl trotzdem wählen - alles viel billiger, kein stressiger Tüv, der nach Veränderungen schaut. Und vielleicht sind ja doch echte 52 drin - damit lässt sich doch leben.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von dexter »

Zum Topic: Ich habe mit dem 45er-Roller auf rund 3.300 km insgesamt vier richtig gefährliche Situationen wegen der 45 (48!) gehabt, und etwa 15-20 in denen ich schon vorher ahnte was kam. Kann die Bedenken also komplett nachvollziehen, für mich mit ein Grund gewesen, doch auf etwas schnelleres upzugraden.

Ich wäre alternativ auch damit einverstanden, Tempo 50 innerorts allgemein auf 45 oder 40 zu senken, davon würden alle schwächeren Verkehrsteilnehmer und auch die Anwohner profitieren. Noch eine Option wäre, dass jeder, der einen Pkw-Führerschein machen will, vorher mindestens 2.500 km mit 45er gefahren sein muss. Die meisten Autofahrer fahren nicht absichtlich rücksichtslos sondern aus Unwissenheit und mangelhaftem Raumgefühl.

Zurück zum Topic: im Moment hast Du IMO eigentlich nur die Alternativen A-Lappen machen oder Twizy. A-Lappen + 80er-Roller ist zeitaufwändiger, aber deutlich günstiger als Twizy, dafür hat der Twizy noch ein paar Sicherheitsvorteile. Ist aber in der Stadt natürlich nicht so "easy" wie ein Roller, Roller sind in der Stadt IMO unschlagbar. Wenn Du noch etwas warten kannst werden die ersten gebrauchten Twizy den Preis drücken, und da alles danach aussieht dass der Twizy eine Tür geöffnet hat, werden auch die anderen Hersteller vermutlich bald mit ähnlichen Konzepten nachziehen.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Joe6789

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

Kann man an der Pappe was machen? Immerhin gibt es Länder in der EU, die keine Probleme damit haben.
Diskutieren braucht man nicht! 45 ist imho zu wenig und gefährlich. Als PKW-Fahrer erlebe ich dies seit über 20 Jahren.
Technische Lösungen würden mich auch interessieren. Vielleicht gibt es ja Modelle, die in diese Klasse fallen aber um die 55 machen. Das würde schon um einiges besser sein, weil man dann endlich "mitschwimmen" kann und nicht ständig unters Wasser gedrückt wird.
Habe bei wiki diese Liste gefunden ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... otorroller
Dort ist der Kumpan Electric mit 60 (jew. auf 45 oder 25 drosselbar gelistet). Der ungedrosselt mit PKW-Führerschein würde völlig ausreichen. Werde mich mal beim Händler/Hersteller schlau machen.
Und rasen will niemand, ich will den Akku ja nicht mit Gewalt auslutschen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Ganter Ingo™ »

dexter hat geschrieben:Ich wäre alternativ auch damit einverstanden, Tempo 50 innerorts allgemein auf 45 oder 40 zu senken, davon würden alle schwächeren Verkehrsteilnehmer und auch die Anwohner profitieren.
Moin.

Na, was dann wohl passiert. Bei uns in Münster bekommen die es derzeit nicht geregelt, von Tempo 70 auf Tempo 50 umzustellen.

Siehe hier: http://www.wn.de/Muenster/Tempo-70-blei ... s-Strassen
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von ZukunftERoller »

kleiner Tipp:
ich sehe immer wieder 45er, die ganz brav rechts am Rand der Fahrbahn fahren. Das ist o.k. , wenn es bergauf geht und der Roller eh weit unter 45 km/h kriecht. Da kann man als Rollerfahrer auch mal Nachsicht mit den PKWfahrern haben :-)
--> auch hier stellt sich die Frage, warum keine Technik verbaut ist, die den 45ern ab einer gewissen Steigung automatisch mehr Schub bis erlaubte Vmax ermöglicht.

Allerdings auf ebener Strecke (50-70km/h) gestatte ich es nie und nimmer anderen vierrädrigen Verkehrsteilnehmern mich "auf meiner Spur" zu überholen!!
Dafür sind die Spuren oft zu schmal (mal mit Zollstock messen).
Ich fahre mit Sicherheitsabstand zum Fahrbahnrand. Das entspricht meist der Fahrspurmitte!. Keiner kann mich zwingen , durch Rillen, Schlaglöcher, Abbrüche oder Ansammlungen von Schmutz etc. am Rand entlang zu tänzeln.
Eine Verkehrbehinderung kann man das auch nicht nennen, da zumeist die Differenz zum Tempolimit 5km/h wäre. Und wir wissen ja, dass beim Überholvorgang eine Beschleunigung gewählt werden muss, die ein zügiges Überholen ermöglicht. Dabei darf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit aber wiederrum nicht überschritten werden.
Mit dem Fahren in der Spurmitte zwinge ich andere VTeilnehmer, die Überholspur/Gegenspur zu benutzen. wenn ich brav am Rand fahre, kommen Überholende gerne mal bis an den Spiegel.
Riskantes Überholen auf "meinem streckenabschnitt" ohne genügend Sicherheitsabstand ist schwerwiegender als der Vorwurf einer Verkehrsbehinderung.

Selbst wenn mein Roller 50+ fahren würde: Die PKWfahrer sind jahrelang geimpft, dass diese beim bloßen Anblick eines kleinen Rollers trotzdem zum Überholen ansetzen werden.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Joe6789

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

Ich habe jetzt mal einfach ganz naiv eine Anfrage ans Verkehrs- und an das Umweltministerium geschickt.
Ich hätte gerne Argumente für die Stussregelung und warum 15km/h mehr ein Sicherheitrisiko sein können/sollen.
Ich kann das nicht nachvollziehen zumal sehr viele dann den Schritt in die Illegalität wagen und das finde ich viel riskanter.
Die Tipps wie in der Mitte der Spur fahren sind ja ganz nett und auch realistisch. Aber was habe ich davon wenn ein genervter SUV-Fahrer mit 2,5 Tonnen hinter mir her schleicht und dann dicht auffährt. Wenn es kracht frage ich alle Hardliner hier was habe ich dann davon? Ich will gesund ans Ziel kommen und ich denke wenn ich 55-60 fahre nimmt das Risiko riskant überholt zu werden und bedrängelt zu werden signifikant ab. Dieses Verhalten ist nun mal Realität bei uns im Strassenverkehr!
Und bei Bekannten und Freunden habe ich dieses Thema mal angesprochen.
Einer meinte was man sparen könnte wenn nur 3 Millionen PKW-Fahrer in den Ballungszentren diese Strategie (E-Roller + Auto nur wenn nötig) betreiben würden.
Fast keiner würde sich mit 45km/h zum Abschuss freigeben, so das die angenommen 3 Millionen wohl nicht auf den Roller umsteigen werden und z.B. jeses Jahr geschätzt 1 Milliarde Liter Kraftstoff unnötig verheizen.
OK der Staat freut sich (Mineralölsteuer) und die Fahrschulen haben ihre Pfründe gesichert. Obwohl letztere würden gar keine Kunden verlieren, denn wer nur mit max 60 einen Roller in der City fahren will wird wohl kaum einen Motoradführerschein machen und sei er noch so klein.

MfG

Scarabeus

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Scarabeus »

Ich sehe das genauso wie ZukunftERoller! Das dichte Auffahren ist in der Tat ein (deutsches?) Problem. Genauso wie die noch glühenden Kippen aus dem Fenster, egal ob ein Motorrad hintendran... :evil: Aber das ist ein anderes Thema.
Allerdings komme ich doch auf die gleiche Problematik dann auf der Landstraße mit 70+ km/h. Deshalb habe ich mich FÜR 45er entschieden. Damit kann ich noch Radwege benutzen, was ich nach Möglichkeit immer tue um o.g. Situationen aus dem Weg zu gehen.

Btw.: Mein E-Rex fährt so die ersten 15min ca. 49km/h auf gerader Strecke. Habe das mal zum Spaß per GPS gemessen. Der Tacho meint sogar etwas über 50, was ich auch jedem Autotacho zutrauen würde. Deshalb habe ich auch kein Problem mich auf der Straße breit zu machen...

Grüße Ralf

tom

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von tom »

ZukunftERoller hat geschrieben:--> auch hier stellt sich die Frage, warum keine Technik verbaut ist, die den 45ern ab einer gewissen Steigung automatisch mehr Schub bis erlaubte Vmax ermöglicht.
Alle "normalen" Roller können ihre Motorleistung voll ausnutzen, nur ganz wenige sind über Vergaser etc. so gedrosselt, dass die Motorleistung gerade für 45km/h in der Ebene ausreicht (und bei Steigung nicht mehr reicht).
Elektros können relativ einfach kurzzeitig mehr Strom zapfen, doch bei 4kW (Nenn-Dauerleistung) zieht der Gesetzgeber einen Schlußstrich.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von dexter »

Meine Erfahrung ist, dass das Fahren mit Sicherheitsabstand selbst bei mehrspuriger (!) Straße als böswillige Verkehrsbehinderung aufgefasst wird => zorniges Hupen + noch schärferes Überholen sind die Folge.

@Scarabeus: Was das Fahren mit 45er auf Radwegen betrifft: das KANNST Du natürlich tun, aber erwischen lassen solltest Du Dich dabei nicht. Ausserdem finde ich 45 auch schon zu schnell im Vergleich zu den üblichen Fahrradgeschwindigkeiten.

Auf die Antwort vom Ministerium bin ich gespannt, aber vermutlich wird nur ein Textblock kommen.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste