Führerschein - altes Thema!

Motorroller mit E-Antrieb
Joe6789

Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

Hallo erst mal,

ich bin neu und bei dieser Frage sehr sicher, dass sie viele umtreibt und oft diskutiert wurde. Dennoch weiß ich nicht so recht weiter.

Wir leben in einer Großstadt und haben ein Auto. Nach genauem Überlegen kamen wir zu dem Schluss das wir fast 75% aller Strecken/Fahrten auch mit einem Roller machen könn(t)en. Dann soll es natürlich ein E-Roller sein und ein Modell haben wir auch gefunden. Das Problem ist aber die Führerscheinfrage.
Ich habe einen PKW-Führerschein und bin für gut 5 Jahre auch einen Roller mit Verbrennungsmotor gefahren. Schon damals hatte ich das Problem mit den 45km/h, die eine gefahrlose Teilnahme am Straßenverkehr unmöglich machen. Man wird als Verkehrshindernis empfunden und entsprechend behandelt. Ehrlich als PKW-Fahrer nerven mich (v.a. die stinkenden) die "lahmen" Roller auch. Ich will nicht rasen, aber 60km/h sollten schon drin sein, zumal sie auf einigen Strecken in unserer Stadt auch erlaubt sind. Wir haben damals einen zugegeben nicht legalen Weg gefunden und beschritten um dieses Problem zu umgehen.
Im Prinzip würden wir aber gerne einen offiziellen Weg wählen, wenn dieser beschreitbar ist. Wir sehen es nicht ein einen Motorradführerschein zu machen, denn wir wollen nicht Motorrad fahren. Wir wollen unser Auto nur in der Stadt durch den E-Roller entlasten, Geld sparen und die Umwelt schonen!
Ein paar Stunden und ein Nachweis, das ich es kann wäre m.E. kein Problem.
Oder gibt es die Möglichkeit über das EU-Ausland? Mein Bruder lebt in Österreich und fährt mit seinem PKW-Führerschein legal eine 80er (vorwiegend im Gelände). Das wäre auch ein gangbarer Weg. Oder ist die Fahrschul-Lobby hierzulande so stark, das derlei umweltbewusstes Denken bürokratisch abgewürgt wird?
Dann gäbe es noch die Möglichkeit des "Entd*******", aber das wäre nur die ultima ratio. Wenn alles nichts hilft bleibt nur der Verzicht und wir fahren weiter mit unserem Diesel die 7000-9000km in die Stadt :-(


MfG

Scarabeus

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Scarabeus »

Naja, soviel Möglichkeiten gibts da dann auch nicht.

Hast du deinen Autoführerschein vor dem 1.4.1980 gemacht? Dann wäre es nämlich einfach und du dürftest ganz legal einen Roller/Motorrad mit 125ccm oder vergleichbaren E-Roller bis max 11kW (oder so?) fahren. Ansonsten ist die Auswahl begrenzt und wie du schon sagst: Entweder Motorradführerschein oder 45km/h. Eine andere Möglichkeit kenne ich nicht... Ausser einer Simson Schwalbe original, die darf legal 60 fahren, auch als 50iger - allerdings wär ein Elektroumbau wahrscheinlich noch teurer als der Motorradführerschein. ;)

Schöne Grüße,
Ralf

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo und Willkommen im Board.

Deine Argumentationen zu einer Geschwindigkeit von mehr als 45 km/h in der Stadt, um nicht den fließenden Verkehr als Hindernis zu belästigen, vermag ich so nicht nachzuvollziehen.

In unserer Stadt mit rund 300.000 Einwohnern gibt es zu verkehrsreichen Tageszeiten ohnehin nur zähfließenden Verkehr. Da halte ich mit meinem Mokick (45 km/h) locker mit. Teilweise auch mit meinem E-Scooter (32 km/h). Und in verkehrsschwachen Zeiten rasen die paar wenigen Autos, die dann noch unterwegs sind, problemlos an mir vorbei. Entweder auf einer vierspurigen Straße oder durch Ausweichen auf die Gegenfahrbahn, die meistens frei ist.

Und da in Zukunft die wenigen Straßen, die bislang für 70 km/h und 60 km/h zugelassen sind, bald nur noch für maximal 50 km/h zugelassen sind, hat sich das Problem einer Verkehrsbehinderung ohnehin erledigt. In Münster denkt man derzeit sogar darüber nach, alle innerstädtischen Straßen nur noch für maximal 30 km/h zuzulassen. Den rot-grünen Verantwortlichen vorab schon mal meinen ganz herzlichen Dank, denn dann verdoppeln sich auch die Fahrtzeiten für unseren Busverkehr. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

tom

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von tom »

Die allermeisten Elektroroller sind neuer (>=2002) und somit gilt 45km/h. Ältere 50mk/h und aus der Ex-DDR 60km/h.
Also eine alte Schwalbe (Rahmen zählt für das Alter!) auf Elektro umrüsten, TÜV-Abnahme, fertig sind die legalen 60km/h.
Ist aber auch nicht billig.
DIe universellere Alternative bleibt natürlich der passende Führerschein. Die Klasse A gilt nicht nur für Motorräder, sondern für alle Krafträder. Ich fahre mit meiner Klasse A auch "nur" Roller. Die Ausbildung hat mir übrigens nicht sonderlich geschadet.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von MEroller »

Ingo, mit strich 45km/h BIST du ein Verkehrhindernis im normalen Stadtverkehr (ich spreche nicht von Stau), und die dann genervten Autofahrer machen dann oft genug nicht den nötigen Bogen um einen rum und es kommt zu gefährlichen Überholsituationen mit wenig Platz und weing Differenzgeschwindigkeit. Dass Deutschalnd dem völlig hirnrissigen 45km/h Euro-Kompromiss zugestimmt hat ist aus meiner Sicht der gefährlichste Schwachsinn, der bislang aus der Verkehrsgesetzgebung der EU entstanden ist. Warum nur wurde die Grenze in Deutschland schon vor vielen lenzen von 40 auf 50km/h erhöht? GENAU aus diesem Grund - bessere Mitschwimmen und mehr sicherheit im Stadtverkehr.
Dein lokale Verkehrssituation spiegelt sich nicht überall sonst wider, glaube mir.
Auch meine nach-2002 Roller konnten immer echte 50 fahren, wie es mein Klasse 3 Füherschein und meine Versicherung erlaubte. So war in der Stadt gut auskommen mit den "braven" Autofahrern, und die Polizei fragte bei einer Kontrolle auch nur nach 50km/h, nicht 45. Das habe ich wahrheitsgemäß bejaht, und durfte weiterfahren :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elektroreini

simson~60 kmh?

Beitrag von elektroreini »

Dass eine Schwalbe automatisch auf 60Kmh eingetragen wird hängt leider auch vom TÜV Prüfer ab..
Meiner hat es leider abgelehnt ;-(( 50Kmh seine genug ;-((
Aber meine Suzuki Gamma Elektro (Ex 80er) hat er problemlos mit 50Kmh eingetragen.
http://www.youtube.com/watch?v=1rwPcuq0 ... ature=plcp
Dank des PERM PMG 132 geht die natürlich um Klassen besser ;-)))
als die Simson mit dem 2Kw Radnabenmotor...
auch das Fahrverhalten ist eleganter.

strichter76

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von strichter76 »

ob man ein verkehrshindernis mit 45kmh darstellt hängt doch aber von mehreren faktoren ab.
- fahrtstrecke
- eigene fahrweise
- verhalten der anderen verkehrsteilnehmer

ich kenne das problem der gefährlichen überholmanöver wenn dann eher wenn ich mit dem fahrrad auf der strasse unterwegs bin. meiner erfahrung nach wird man als moped fahrer schon ernster genommen als echter verkehrsteilnehmer als fahrradfahrer. ausserdem kann man mit dem moped viel besser im verkehr mitschwimmen. ich fühle mich viel sicherer wenn ich mit dem moped unterwegs bin.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Ganter Ingo™ »

strichter76 hat geschrieben: meiner erfahrung nach wird man als moped fahrer schon ernster genommen als echter verkehrsteilnehmer als fahrradfahrer.
Jo, der kleine Unterschied macht´s: Das Moppettschildken. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Joe6789

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

@Ingo
Glaub ich nicht. Ich bin mit dem PKW viel in meiner Stadt unterwegs und Roller die max. 45km/h fahren sind ein Verkehrshindernis. Sie werden oft z.T. riskant überholt und das würde ich mir lieber ersparen!
Ich weiß auch nicht wie D auf die Schwachsinnslösung gekommen ist. Da kann eigentlich nur das Interesse des Fahrschullehrer-Verbandes hinter stecken! Erklär mir mal wo der Unterschied zwischen 45 und 60 km/h liegt?
@Alle
Gibt es denn nun eine technische Lösung? Ich will nicht rasen. 60 als Vmax reicht aus.

MfG

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von MEroller »

Joe6789 hat geschrieben:Gibt es denn nun eine technische Lösung? Ich will nicht rasen. 60 als Vmax reicht aus.
Bis 50km/h kein Problem, ab 50km/h nur mit A1 oder A-Führerschein, so sieht es in D aus :cry: Ist also in diesem Falle keine Frage der Technik, die kann meist weit mehr, als die Polizei erlaubt ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste