80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

rollmops hat geschrieben:Gut wenn man sich selber zu Helfen weiß ;) Mache gehen mit so etwas gleich zum Uhrologen :D
MEroller hat geschrieben:Man muss sich nur zu helfen wissen :D
Und dazu gibt es dieses Forum.
Tja, das hätte ich mir eigentlich auch sparen können. Was nutzt mir eine Uhr, wenn sie in einer Woche schon 2 Min vorgeht? Nun überlege ich, ob ich die Uhr nicht ganz rausschmeiße und stattdessen eine kleine digitale Voltanzeige einbaue. Das ist aber natürlich auch Quatsch und nur davon getrieben irgendwas am Roller zu verbessern. Dabei sind die Dinge, die mich stören eigentlich ganz andere. 1) Nach wie vor poltern die Batterien auf unebener Strecke (ich nehme zumindest an, daß es die Batts sind - was sonst?), 2) die Regelbarkeit ist nicht gegeben, und 3) die Karre könnte schneller sein, logo - meine tägliche Fahrstrecke hat zu 80% eine 70km/h Beschränkung, der Roller macht nur gut 60km/h - man ist damit im Weg.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Dass die Uhr total falsch geht hatte ich aber auch schon wo hier geschrieben - das überrascht mich jetzt nicht wirklich :D
Die andern Sachen sind tatsächlich gravierender. Schneller geht es nur mit mehr Volt, und Regelbarkeit hatten wir schon durchgekaut. Das Poltern sollte einfacher zu beheben sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Den Baoya BY-EM05 in Zahlung geben und einen Fury100 kaufen. Reicht dann für echte 80km/h. Oder basteln: Dein Super Power Motor sollte für echte 70km/h gut sein bei 60V. Controller nachjustieren kann vielleicht der Händler, wo Du den Roller gekauft hast oder einen neuen Controller z.B. Kelly oder Sinuscontroller von Emsiso nehmen. Mit dem Emsiso bist Du dann der erste im Forum, würde bestimmt etwas bringen - gute Beschleunigung und 70km/h sowie 5..10% höheren Wirkungsgrad.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Peter51 hat geschrieben:Den Baoya BY-EM05 in Zahlung geben und einen Fury100 kaufen.
Naja, daß ich für 1490€ nicht das gleiche Ergebnis bekomme, wie für 5500€ (oder was auch immer ein Fury derzeit kostet) war mir ja damals klar. Und auch heute bin ich nicht bereit so viel dafür auszugeben, zumindest nicht am Stück ;)
Dann schon eher
Peter51 hat geschrieben:basteln: Dein Super Power Motor sollte für echte 70km/h gut sein bei 60V.
Wie kommst Du darauf? Was meinst Du, wodurch er gebremst wird? Immerhin - und das muß man ja schon fast lobend erwähnen - fährt er genauso, wie er in den Papieren angegeben ist.
Peter51 hat geschrieben:Controller nachjustieren kann vielleicht der Händler, wo Du den Roller gekauft hast
daran zweifle ich etwas. EMC vertickt die Dinger - aber Feinjustage? Außerdem habe ich keine Lust für zweimaligen Transport per Spedition zwischen 400 und 500€ zu zahlen, Reutlingen ist halt nicht innerhalb der Batteriereichweite
Peter51 hat geschrieben:oder einen neuen Controller z.B. Kelly oder Sinuscontroller von Emsiso nehmen. Mit dem Emsiso bist Du dann der erste im Forum, würde bestimmt etwas bringen
Klar der Emsiso würde mich reizen, aber wie kommst Du auf
Peter51 hat geschrieben:gute Beschleunigung und 70km/h sowie 5..10% höheren Wirkungsgrad.
?
MEroller hat geschrieben:Dass die Uhr total falsch geht hatte ich aber auch schon wo hier geschrieben - das überrascht mich jetzt nicht wirklich :D
Jaja, ich habe mich erinnert. Aber ein Versuch war's wert ;)
MEroller hat geschrieben:Das Poltern sollte einfacher zu beheben sein...
Das dachte ich auch, aber ich habe schon alles festgezurrt und ausgestopft. Naja, da muß ich noch mal dran, evtl ist's ja doch der Hauptständer oder so was.

Aber so wichtig ist das ja auch alles nicht. Jon Lord ist tot, wer soll den ersetzen :(

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Klar der Emsiso würde mich reizen, aber wie kommst Du auf
Peter51 hat geschrieben:gute Beschleunigung und 70km/h sowie 5..10% höheren Wirkungsgrad.
?
Vermutlich, weil der Emsiso vektorgeregelt tut, sprich Dauer-sinus auf allen 3 Phasen statt nur Rechteck/Trapez auf jeweils nur zwei von drei Phasen, und bei richtiger Programmierung womöglich auch Feldschwächungsbetrieb bei hohen Drehzahlen mit dadurch ein bisschen mehr bums oben raus bei erheblich höherem Stromverbrauch. Im kleinen Silenzio spielt letzters natürlich keine Rolle, aber mit dem Emsiso geht der ab wie 'ne kleine Rakete :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:
elfo27 hat geschrieben:Klar der Emsiso würde mich reizen, aber wie kommst Du auf
Peter51 hat geschrieben:gute Beschleunigung und 70km/h sowie 5..10% höheren Wirkungsgrad.
?
Vermutlich, weil der Emsiso vektorgeregelt tut, sprich Dauer-sinus auf allen 3 Phasen statt nur Rechteck/Trapez auf jeweils nur zwei von drei Phasen, und bei richtiger Programmierung womöglich auch Feldschwächungsbetrieb bei hohen Drehzahlen mit dadurch ein bisschen mehr bums oben raus bei erheblich höherem Stromverbrauch. Im kleinen Silenzio spielt letzters natürlich keine Rolle, aber mit dem Emsiso geht der ab wie 'ne kleine Rakete :twisted:
Ich hatte kürzlich noch mal bei Emsiso nachgefragt, der "kleine" (300 €) würde gerade reichen, aber falls man mal motorseitig aufrüsten wollte, müßte es dann doch schon der größere (550 €) sein. Das muß ich mir gut überlegen ...

Gruß

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von STW »

elfo27 hat geschrieben: Aber so wichtig ist das ja auch alles nicht. Jon Lord ist tot, wer soll den ersetzen :(
Der spielte doch schon seit 2002 nicht mehr mit? "Made in Japan" ist eine der wenigen CDs aus meinem Bestand aller Stilrichtungen von Frühbarock bis heute, die regelmäßig abgespielt werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

STW hat geschrieben:Der spielte doch schon seit 2002 nicht mehr mit?
Der spielte schon noch mit - nur nicht mit DP ;)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Naja dein Roller ist ja noch in der Garantie. Im Controller gibt es eine fmax Einstellung. Mit einer Parametersoftware oder Handprogrammiergerät läßt sich da vielleicht etwas machen. Wenn dein Händler allerdings Kistenschieber ist, wird er soetwas nicht haben. Vielleicht erhöht dein Controller auch fmax mit einer höheren Spannung automatisch....
Meine Oma hat immer gesagt: Versuch macht klug, aber nicht übertreiben mit der höheren Spannung.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Wegen dem Poltern ... Entschuldigung.
Wegen des Polterns: Ich habe mir noch mal den Hauptständer genauer angeschaut. Wie es aussieht, wurde der gegenüber der Benziner-Basis-Variante nach hinten versetzt, wohl wegen dem höheren Gewicht oder wegen anderer Gewichtsverteilung. Vom Rahmen gehen rechts und links des Batteriekastens zwei Ausleger (Rohre) (1) nach hinten unten. Daran sind Ausleger (Bleche) (2) nach hinten lustlos angeschweißt. An diesen sitzt das Hauptständergelenk (3).
Der Hauptständer (4) hat einen Anschlag (5). Und wo schlägt der gegen? Gegen den Rahmen? Gegen den Batteriekasten? Nein, gegen die Schwinge (6). Das heißt, auf schlechter Strecke, wenn sich die Schwinge mal etwas doller bewegt, haut die von oben an den Hauptständer.
Ist das normal? Ist das bei den GK183/Fury/Sportivo/Extremo auch so?

Skizze von links:
Hauptständer.gif
Hauptständer.gif (8.43 KiB) 752 mal betrachtet
Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Brot und 19 Gäste