Hawk 3000 Sicherungsautomat

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von vsm »

K1N hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 16:52
tauend dank für den Link, aber wenn ich auf das Datenblatt zum Produkt gehe steht da
Maximale Betriebsspannung UL/CSA:60 V DC
480Y/277 V AC
https://new.abb.com/products/de/2CDS251 ... -63-ampere

Schaue ich da an der falschen stelle nach? Und der Bemessungs-Strom wird mit 63A angegeben meine Sicherung hatte nur 32A ist hier ein höherer Wert auch ok, Nebenwirkungsfrei?
Du musst natürlich bei einem Bemessungsstrom von 32 A bleiben und einen LSS mit C-Charakteristik wählen. Von ABB wäre das ein S201-C32. Die 60 V sind die zertifizierte, maximale Betriebsspannung, ABB selbst gibt die genannten 72 V DC als absolutes Maximum an. Da Du über dieses Maximum kommst, ist der LSS für Deinen Zweck nicht zugelassen. Wenn es mein Roller wäre, würde mir die Diskrepanz allerdings auch keine allzu großen Kopfschmerzen bereiten... ;)

Hast Du's eigentlich mal direkt bei Futura probiert? Die haben mittlerweile ja ordentlich Ersatzteile auf Lager...

K1N
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
Roller: Hawk 3000 Li
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von K1N »

Futura habe ich auch angeschrieben, das Feedback fiel überraschend positiv aus, kurz nach dem Kauf hatte ich da ganz andere Erfahrungen gemacht. Die senden mir ersatz zu allerdings geht der wohl erst Freitag raus und ich brauche was bis spätestens zum WE. Meinen Benziner habe ich auch in Reparatur, und beim abgeben noch gesagt "keine Eile, steht eh nur rum". Ich habe den LSS von ABB jetzt mal bestellt und werde den zur überbrückung nehmen, fahre dann einfach nur im ersten Gang und hoffe das da nichts schiefgeht.

K1N
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
Roller: Hawk 3000 Li
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von K1N »

So den LSS von ABB habe ich jetzt, für den Übergang eingebaut, zwei drei fragen hätte ich noch damit ich mir keinen Kopf beim fahren mache ...

Wenn ich den Schalter auf Off umlege kann ich noch ein bis zwei mal den Alarm betätigen, ich habe das vorher nie versucht. Ist das normal :?: :?: :?:
Ein Problem bekomme ich jetzt in der Theorie nur wenn es zu einem Kurzschluss bei mehr als 75V kommt, kann ich irgend etwas machen um das Risiko zu minimieren ? Was wäre die Voraussetzungen dafür das es zu dem "Lichtbogen" Problem kommt?

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von Peter51 »

Hast bei UL/CSA = USA/Canada geschaut. DCmax=72V. Viele Forumskollegen haben diesen Automaten in ihren 48V/60V/72V Rollern eingesetzt. Wenn ich bedenke, dass 12V Zündschlösser mit 72V beaufschlagt werden......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von Peter51 »

:idea: Und an die Softladeschaltung denken. Bevor du den Sicherungsautomaten einschaltest, diesen mit einer 230V Glühlampe überbrücken. Die Glühlampe wird kurz aufglimmen und dann kannst du zuschalten. Der Hawk 3000 Lithium hat einen Lithium-Akku mit eingebauten BMS - da kann eigentlich gar nichts passieren (eingebaute Strombegrenzung).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

K1N
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
Roller: Hawk 3000 Li
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von K1N »

Also wie eingangs gesagt, ich habe keine Ahnung von der Materie ... Ich bin nicht einmal sicher ob du mich mit der Glühlampe trollst oder das dein ernst ist :lol: es ist ersteres ? oder ?? :shock:

darf ich deinen Post so verstehen das ich mir keine sorgen machen brauche? Das die 84V Ladesschlusspannung aus der Händler Angabe im Betrieb nie erreicht werden?

Wie ist das denn mit der Restpannung nach dem abschalten am LSS, ist das immer so das man noch ein paar mal den Alarm betätigen kann? ist mir vorher halt nie aufgefallen.

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von Peter51 »

Im Controller sind Elektrolytkondensatoren. Mit der Softladeschaltung (Glühlampe) werden die Kondensatoren sanft geladen. Diese Vorgehensweise hat sich im Forum bewährt. Bei Wechselakkus macht es wohl das BMS im Akku.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Futura Support
Beiträge: 214
Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
Roller: Futura Customer Support
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat

Beitrag von Futura Support »

Hallo, derzeit sind 12-100 Volt gleichstom Sicherungen verbaut (3000 A). Es können auch 230/400 Volt Wechselstrom Sicherungen verbaut sein. Diese schalten bei 125 Volt Gleichstrom ab (6000 A).

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prinz_von_Sinnen und 20 Gäste