Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
willi201

Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Halle zusammen,

so nach knapp 2 Jahre und 2200 km Fahrt machen meine Akkus schon langsam schlapp. :oops: :oops: :oops:
Reichweite nur 12 km.
Herstellungjahr von den Akkus 2008 ( d.h. die Akkus waren beim Verkauf schon 2 Jahre alt / so ein schei.. )

Deswegen bin ich schon langsam auf der suche nach neuen.

Hat jemand schon seine ersetzt wenn "ja" welche habt ihr den eingebaut - am besten welche wo man das Ladegerät beibehalten kann.

Hier sind einpaar die ich gefunden habe- ich weiß aber nicht ob diese passen und wie gut die Qualität ist.

http://www.online-batterien.de/shop/Lon ... Deep-Cycle

http://www.online-batterien.de/shop/Pow ... PS-12350NB

http://www.ebay.de/itm/AGM-BLEI-AKKU-BA ... 519d008bf3

Oder würdet Ihr lieber sagen ich soll auf LiFePo4 umbauen???

z.B. so: http://www.mtml-trading.de/service-und- ... f-lifepo4/

sieht aber sehr zeitaufwendig und teuer aus.

Ich freue mich schon auf eure Vorschläge und Erfahrung zu lesen.

Willi

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von dirk74 »

Hallo im Forum!
Was hast Du den derzeit eingesetzt und welche Strecke ohne nachladen? Wenn die Akkus noch von 2008 sind, dann sind diese mit Sicherheit hinüber.
Am einfachsten ist es tatsächlich, wenn Du wieder Blei verwendest. Warst Du vor dem Ausfall zufrieden mit der Reichweite, spricht nichts dagegen. Die neuen Akkus müssen auf jeden Fall zyklenfest sein, wie die von Dir verlinkten Longex. Eine günstige Alternative sind oft Multipower.
Ich habe Anfang des Jahres auf 4x Multipower 36 Ah umgestellt. Bisher 2600 km und die Reichweite (25-30 km) ist noch einwandfrei mit anschließend gut 40% Restkapazität.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

hi dirk,

danke erstmal für die schnelle antwort.

Strecke meistens zu Arbeit 3km und zurück 3km - dann wird gleich geladen.

Heute bin ich zweimal zu arbeit ohne nachzuladen und schon kam ich fast nicht mehr nachause ohne zu schieben :(

Mit den Akkus war ich eigentlich von anfang an nicht zufrieden. Diese wurden dann laut Kundenserviece nach einen Jahr ausgetauscht ( nachdem ich drauf bestanden habe )
Aber auch dann war ich nicht so überzeugt von den Akkus. Immerhin konnte ich fast 40km am stück fahren.
Ich gehe davon aus das die mir gebrauchte eingebaut haben.
Auf allen 4 Akkus sind Qualitätsaufkleber mit Datum 08.12.31 --> ich denke das heißt 31.12.2008

Ich habe soeben gemeßen Ladespannung von einem Akku / das Ladegerät schaltet ab genau 14,5V ab ist das ok???
Oder werden die Akkus einfach nicht voll geladen.

Diese Akkus sind verbaut: http://www.greensaver.cn/en/Product/man ... p36-12.pdf

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von dirk74 »

Das sind eigentlich schon die besseren Bleiakkus. Wenn die aber alt und gebraucht waren ...
Bei 6 km bis zum Nachladen wären da 10000+ km zu erwarten. Die wirst Du vermutlich nie erreichen, da die Bleiakkus nach 4-5 Jahren altersbedingt ausscheiden. Generell würde ich die auch nicht zu tief entladen. 40 km ist schon gewagt, wenn viele Start/Stopps und Steigungen dabei sind.
Abschaltspannung 14,5 V ist ok - mehr sollte es nicht sein.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von Peter51 »

Hallo Willi,

der Schwachpunkt scheint mir dein Ladegerät zu sein. Aus dem Datenblatt gehen eindeutig die 3 Ladephasen Step1, Step2 und Step3 hervor:

Step1: Konstantstromphase (CC) mit 5 , 8 oder 10A, was das Ladegerät an Nennstrom hat.
Step2: Konstantspannungsphase (CV) Ladung bis 14,7V mit fallendem Ladestrom.
Step3: Floatingphase mit Ladeschlußspannung 13,65V

Ideal wäre zudem ein Ladegerät mit Temperaturkompensation. Unterschied Winter zu Sommer. In meinem E-Max 90S sind die gleichen Greensaver SP36-12, C2 (Kapazität 36Ah bezogen auf eine 2-stündige Entladung) verbaut. Der Importeur bezeichnet sie neuerdings als SP50-12, C20 ( Kapazität 50Ah bezogen auf eine 20-stündige Entladung). Ich bin gestern 2x 15Km - ohne zwischenladen - gefahren. Gestartet mit 52,4V und angekommen mit 48,6V. Im 10.000er Forum hat gerade einer 10.000km mit den greensavern geschafft. Leider kosten 4 neue Greensaver um die 700,- Euro.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

mbassx

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von mbassx »

Ich empfehle dir die hier:

http://www.online-batterien.de/shop/Mul ... -Zyklentyp

Die sollten auch von der Größe her passen, sind zwar etwas teurer aber geben dann auch mehr als nur 30km Reichweite ab.
Ich selbst hab die 36AH Version in meinem EcoFlash verbaut, da rappelt es manchmal weil die eigentlich zu klein sind...

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Peter51--> Das Ladegerät Mod. KP4806A - 48V / 6A

Wo finde ich das Datenbaltt????

Step3: Floatingphase mit Ladeschlußspannung 13,65V ???

Heißt das , das die Akkus nach der Ladung ca. 13,65 V haben sollten ???

Was für ein Ladegerät würdes du mir empfehlen.

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

mbassx -> Frage: Kann ich Akkus mit 50AH verbauen und das org. Ladegerät weiterhin verwenden ????

Warscheinlich "Nein" oder.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von Peter51 »

Gehe doch 'mal auf ecoflash wiki. Dein Ladegerät stammt von Kingpan (China). Die Greensaver sind auch 50Ah Accus bezogen auf eine 20-stündige Entladung. Unterschied C2 und C20 beachten. Die Greenaver haben M8 Gewinde. Die Multipower M6. So, 15,5kg pro Accu und zyklenfest wäre schon in Ordnung. Greensaver Datenblatt Step3 interpretiere ich als Ladeschlußspannung 12,65V. Bei ständig 14,7V fangen Accus an zu gasen und es ist nicht sicher, ob das H2O wieder vollständig recombiniert (zurückgewonnen) wird.
Kontrolliere, ob dein Ladegerät Step1, Step2 und Step3 macht. Einzelspannung der 4 Accus kontrollieren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

ok habe mal geprüft:

Diese mal wurde der andere Akku auf 14,7 V bis zu abschaltung und nach der abschaltung 13,65 V das ist doch eigentlich perfekt oder ?????

Ich konnte sogar den Akku bis 14,8 V laden in den ich einfach die Scheinwerfer mit eingeschaltet habe ( beim Laden ).

Was heißt den das genau --> Kapazität 50Ah bezogen auf eine 20-stündige Entladung

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste