Hawk 3000 Sicherungsautomat
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Hawk 3000 Sicherungsautomat
Hallo,
bei mir hat sich heute der Sicherungsautomat verabschiedet. So etwa nach 1.5 Jahren. Jetzt brauche ich da natürlich einen neuen und werde da morgen mal in den Baumarkt fahren um mir einen "Haus"-Sicherungsautomaten, evtl das gleiche Model, zu holen. Wenn ich dort jetzt kein identisches Modell bekomme worauf muss ich hier achten? Was für Nennwerte muss der Sicherungsautomat haben und wären höhere besser? In einem andern Thread zu einem anderen E-Roller Model habe ich was von alternativen gelesen die auch für Roller gedacht sind, Stichwort Stoßempfindlichkeit. Kann mir hier wer ein passendes Model für den Hawk 3000 Li empfehlen? Ich habe leider Null Ahnung von Elektronik, Sicherungen und der gleichen und wäre für jede Info dankbar.
lg
K1N
bei mir hat sich heute der Sicherungsautomat verabschiedet. So etwa nach 1.5 Jahren. Jetzt brauche ich da natürlich einen neuen und werde da morgen mal in den Baumarkt fahren um mir einen "Haus"-Sicherungsautomaten, evtl das gleiche Model, zu holen. Wenn ich dort jetzt kein identisches Modell bekomme worauf muss ich hier achten? Was für Nennwerte muss der Sicherungsautomat haben und wären höhere besser? In einem andern Thread zu einem anderen E-Roller Model habe ich was von alternativen gelesen die auch für Roller gedacht sind, Stichwort Stoßempfindlichkeit. Kann mir hier wer ein passendes Model für den Hawk 3000 Li empfehlen? Ich habe leider Null Ahnung von Elektronik, Sicherungen und der gleichen und wäre für jede Info dankbar.
lg
K1N
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
viewtopic.php?f=58&t=5282
Da steht alles, der lokale Handel hat die in der Stärke meist nicht zu liegen.
Da steht alles, der lokale Handel hat die in der Stärke meist nicht zu liegen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
Der Hawk hat einen 32-A-LSS, also sollte die Stromstärke kein Problem sein. Aaaaaber: Die DC-Bemessungsspannung findet man meist nur in entsprechenden Datenblättern (die im Baumarkt selten verfügbar sind) und sie liegt meist unter dem, was für den Hawk nötig wäre. Wahrscheinlich wäre eine Online-Recherche also doch zielführender...
Einfach höher absichern ist natürlich keine gute Idee. Der Originale LSS hat 32 A bei einer C-Charakteristik, der Ersatz sollte die gleichen Werte aufweisen (und die gibt es wie Sand am Meer). Wie oben erwähnt, liegt die Schwierigkeit darin, einen zu finden, der eine DC-Betriebsspannung von mindestens der Ladeschlussspannung des Akkus hat und meistens ist der DC-Wert leider nicht aufgedruckt...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
Danke für die Antworten, ich werde mir heute Abend auch einen Bestellen. Einer auf Reserve ist sicher keine schlechte Idee, aber für auf die schnelle will ich dennoch mein Glück im Baumarkt versuchen.
Der Erste Automat den ich finde hat AC 230v / 400v Nennspannung, also deutlich mehr und kann damit verwendet werden ?
€ Nachtrag
DZ47-63 32C ist der Verbaute und jetzt Defekte Automat - kommt zwar über Amazon aber wahrscheinlich aus China ~ Lieferzeit 3 Wochen
https://www.amazon.de/ABB-S201C32-S201- ... ial&sr=1-2
das Wäre jetzt eine Alternative die ich finden konnte, nur bin ich mir immer noch nicht sicher was die Betriebsspannung ist
hierzu noch eine Frage, das Akku wird mit 72v / 20Ah Ladespannung 84v Abschaltspannung 55v Max Spitzenentlade Strom 150A angegeben, was davon ist der DC-Betriebsspannungs Wert? Sind die 84v die mindest Grenze ?der eine DC-Betriebsspannung von mindestens der Ladeschlussspannung des Akkus hat und meistens ist der DC-Wert leider nicht aufgedruckt...
Der Erste Automat den ich finde hat AC 230v / 400v Nennspannung, also deutlich mehr und kann damit verwendet werden ?
€ Nachtrag
DZ47-63 32C ist der Verbaute und jetzt Defekte Automat - kommt zwar über Amazon aber wahrscheinlich aus China ~ Lieferzeit 3 Wochen
https://www.amazon.de/ABB-S201C32-S201- ... ial&sr=1-2
das Wäre jetzt eine Alternative die ich finden konnte, nur bin ich mir immer noch nicht sicher was die Betriebsspannung ist
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
Genau, die 84 V.
Nein, Du musst tatsächlich auf die DC-Spannung achten, die AC-Spannung liegt in der Regel um ein Vielfaches höher. Die LSS von ABB z.B., die Du auch problemlos im Baumarkt bekommst, haben alle AC 230 V / 400 V Nennspannung, liegen im DC-Bereich allerdings zwischen 40 und 72 V. Leider sind die DC-Werte häufig nicht aufgedruckt um man ist auf ein Datenblatt angewiesen. Der Original-LSS hat übrigens ein Rating von 100 VDC.
Das Risiko bei einer zu niedrigen Bemessungsspannung im DC-Bereich liegt vor allem darin, dass der LSS die Last unter Umständen aufgrund eines Lichtbogens nicht abschalten kann. Bei AC erledigt sich das von selbst im Nulldurchgang.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
Ok danke, langsam fange ich an zu verstehen. Wahrscheinlich poste ich gleich noch mal einen Link um sicher zu gehen
mehr als 100 V DC wäre aber kein Problem, ich sollte nur über den 84V liegen oder?
€ entweder ich bin zu dumm zum suchen oder man bekommt die schalter mit den Spezifikationen nur aus China? Falls wer einen Link hat würde ich mich freuen, die ABB Automaten und die von Simens werden ja in dem anderen Thread ja "beworben" als besser, aber alles was ich da finden kann hat immer nur 48v Nenn DC. Ich sitze gerade leider auf dem trockenen und komme nicht mehr von a nach b ...

€ entweder ich bin zu dumm zum suchen oder man bekommt die schalter mit den Spezifikationen nur aus China? Falls wer einen Link hat würde ich mich freuen, die ABB Automaten und die von Simens werden ja in dem anderen Thread ja "beworben" als besser, aber alles was ich da finden kann hat immer nur 48v Nenn DC. Ich sitze gerade leider auf dem trockenen und komme nicht mehr von a nach b ...
Zuletzt geändert von K1N am Mo 16. Dez 2019, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
Also ich suche jetzt seit einer Stunde nach einen passenden Automaten und kann nichts finden das aus Deutschland versendet wird. Kann mir jemand mit einem Link aushelfen ?
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
Dein Roller hat 72V Nominalspannung. Der ABB Sicherungsautomat ist bis 75V DC zugelassen. Sollte noch passen.https://www.ebay.de/itm/ABB-Sicherungsa ... xyqKVRg5I9
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Sicherungsautomat
tauend dank für den Link, aber wenn ich auf das Datenblatt zum Produkt gehe steht da
Schaue ich da an der falschen stelle nach? Und der Bemessungs-Strom wird mit 63A angegeben meine Sicherung hatte nur 32A ist hier ein höherer Wert auch ok, Nebenwirkungsfrei?
https://new.abb.com/products/de/2CDS251 ... -63-ampereMaximale Betriebsspannung UL/CSA:60 V DC
480Y/277 V AC
Schaue ich da an der falschen stelle nach? Und der Bemessungs-Strom wird mit 63A angegeben meine Sicherung hatte nur 32A ist hier ein höherer Wert auch ok, Nebenwirkungsfrei?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste