Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Rüsseltier

Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von Rüsseltier »

Ich brauche ganz ganz dringend eure Hilfe!!!
Hab nen E-Rex und der hat jetzt hinten einen Platten, die Rad-Demontage ist an sich kein Problem, ABER wie bekomme ich das Stromversorgungskabel für den Nabenmotor ab?
Am Kabel zwischen Rad und Spannungswandler ist keine erkennbare Steckerverbindung.
Hab einfach mal alle Imbusschreiben an der Innenseite der Felge entfernt und versucht die Abdeckung abzunehmen. Aber die sitzt bombenfest.
Der Hersteller muss doch bedacht haben, dass mal der Reifen gewechselt werden muss.
Soll ich das Kabel einfach durchschneiden und mir dann eine Steckerlösung basteln? :?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von dirk74 »

Eigentlich sollte in der Nähe des Rades ein Klemmbrett sitzen, an dem die Phasen aufgelegt sind. Wenn das tatsächlich aus einem Guss ist (sehr ungewöhnlich), dann hilft wohl nur die Beisszange. Von einer Steckerlösung in dem Bereich halte ich nichts. Erst recht nichts, den Radnabenmotor zu öffnen.
Lieber ein Motorklemmbrett gekauft und sauber aufgelegt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von MEroller »

Vielleicht einfach soviel vom Kabel vom Rahmen losmachen (sprich Kabelbinder kappen, Ersatz sollte aber vorhanden sein!), dass man einen genügend langen Kabelschwanz hat für die Demonate und Wiedermontage eines Reifens? So hat es mein ehemaliger Händler bei meinem Fury gemacht, und so werde ich das notgedrungen im Herbst diesen Jahres selbst machen müssen, wenn ich auch hinten den Cheng Shin in Rente schicke bzw. als Blumentopf umfuntkioniere und mit einen gescheiten Heidenau Allwetterreifen ersetze.
Keinesfalls Motor zerlegen, da darf keinerlei Dreck reinkommen, vor allem kein ferromagnetischer, und Furchtigkeit (Feuchtigkeit natürlich :oops: :D ) sollte ja möglichst auch draußen bleiben. Vor dem Zusammensetzen sollte vielleicht etwas Dichtpaste zum Einsatz kommen? Aber da kriegst Du die Kabel sicher nicht raus. Das andere Ende am Wechselrichter/Controller wäre ggf. das probatere Ende.
Zuletzt geändert von MEroller am Di 19. Jun 2012, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Rüsseltier

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von Rüsseltier »

Dann ist es ja gut, dass ich den Motor nicht auf bekommen habe. :D
Das Kabel kann ich schlecht dran lassen, müsste ja dann den Roller komplett zum Reifenhändler transportieren und da bräuchte ich einen Anhänger und eine Anhängerkupplung hat mein Toyota auch nicht.
Ich wüsste auch nicht wie ich selbst einen neuen Reifen auf die Felge bekommen sollte, da fehlt mir die Gerätschaft.
Werde mir morgen das Kabel nochmal genauer anschauen, vielleicht bekomme ich das aus dem kleinen Kästchen (Wechselrichter?) raus.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von Peter51 »

Aus der Motorwelle führen ja nicht nur die 3 dicken Kabel, sonder auch 5 dünne - 3 Hallsensoren und 0V und 5V. Hoffe der Controller (Wechselrichter) läßt sich leicht öffnen. Unbedingt die Kabel markieren, beschriften. Für die 5 dünnen Kabel wird ein Stecker vorhanden sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von STW »

Irgendwo auf dem Weg vom Motor zum Controller sind 5 dünne Käbelchen durch einen Stecker miteinander verbunden sowie 3 dicke Kabel sonstwie miteinander.
Da muß jetzt mal soweit zerlegt werden, bis man die Verbindungspunkte findet, und dann baut man sich da eine servicefreundlichere Lösung ein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Rüsseltier

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von Rüsseltier »

Jetzt gibt es noch ein ganz anderes Problem.
Ich finde keinen Reifenservice, der mir den Reifen draufzieht, weil dafür die Steckachse weg muss.
Ich nehme mal an, man kann diese nicht entfernen kann ohne den Motor komplett zu zerlegen.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von Peter51 »

Der Reifenhändler wird doch wohl Montiereisen haben..... Sollte wohl kein Problem sein. Motor, Achse NICHT auseinander bauen. Keinen Grobschmied 'ranlassen.Schwierig, oder vielleicht unmöglich ist das Auswuchten des Hinterrades. Hoffe, daß der neue Reifen rund läuft. Test: Roller auf den Hauptständer stellen und Vollstrom geben!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von elfo27 »


elektroreini

Re: Reifen platt - wie wechseln? (E-Rex)

Beitrag von elektroreini »

[youtube][/youtube]Da muss eine Trennstelle sein.. möglicherweise im Regler..?
Angesichts der Ströme ist als Steckvorrichtugn nur Anderson SB50 zu empfehlen.
für die Sensoren dann ein Seal Typ..
Ein konventionelles Reifenaufziehgerät hilft nix.. da muss Muskelkraft und Montiereisen ran..
Am bessten wenn alles schön warm ist.. dann ist der Reifen weicher..
Montierpasste oder Spüli hilft auch viel..
Wuchten ist wahrscheinlich nicht möglich....
Manche Radnabenmotoren sind unwuchtig....
Da kann empierisches aufkleben von so Alufelgen-Klebegewichten weiterhelfen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HarryH, ripper1199, Yandex [Bot] und 22 Gäste