Zum ZAP/Erider Puma und der Höchstgeschwindigkeit: die 120 sind wohl wirklich Tachoangaben, nicht GPS, aber da es prinzipiell derselbe Motor wie in meinem Bock ist, aber mit fetterer Wicklung und Kabeln, gehe ich von einer echten Endgeschwindigkeit von um die 95 bis 105km/h aus. Die CHL Zellen brechen unter Last bei weitem nicht so sehr zusammen wie GBS, Winston, CALB, TS und wie sie alle heißen, da sie auf Dauer-Entladeströme von 6C ausgelegt sind, was im Fall von den verbauten 50Ah-Zellen geschlagenen 300A entspricht.

So viel lässt der Controller sicher nicht los, vor allem nicht dauerhaft, aber die höhere Spannung der 28 Zellen von 84 bis 95V sollte auf jeden Fall in Verbindung mit dem effizientern Sinus-Controller samt Feldschwächungsbetrieb die meinem 72-GBS-V blockkommutierten Roller fehlenden 20km/h draufsattlen können.
Die Reichweite wird extem variabel sein und stark von der Nutzung des maximalen "BUMS" von diesem Tier abhängen. Ohne sich allzusehr zu kasteien sollte man aber schon 50 bis 60km weit mit Reserven kommen können, und mit etwas zurückhaltenderer Beschleunigung und Verzicht auf unsinniges Gerase geht sicher auch einiges mehr.
Und ja, der recht deftige Preis ist vor allem den 28x50Ah CHL Zellen und dem fetten Sevcon Controller zuzuschreiben. 8 Jahre Batterielebensdauer kann aber niemand wirklich garantieren. Ich persönlich rechne mit maximal 5 Jahren bei 5500km/Jahr und pfleglicher Behandlung mit möglichst wenig Tiefentladungen.
Der Puma gefällt mir auch gut, aber da ich inzwischen Mountain Chen recht gut einschätzen kann (zumindest glaube ich das...) wird es auf jeden Fall anzuraten sein, vor Inbetriebnahme diesen Maxiroller von einem gewieften Zweiradmechaniker auf die zweiradüblichen Sachen hin untersuchen und ggf. nacharbeiten zu lassen, vor allem was die Befettung von Lagern, Einstellung Lenkkopflager, Wuchtung der Räder, ggf. Rostschutz sowie das Nachziehen aller Schrauben betrifft. Einstellung der Scheinwerfer könnte ebenfalls noch ein Thema sein, und die Kontrolle der elektrischen Verbindungen. Zwar sind dass alles Punkte, die Mountain schon von allen mögichen Seiten unter die Nase gerieben bekommen hat, und den einen oder anderen Punkt aus dieser nicht vollständigen Liste hat er auch inziwschen verstanden und teilweise auch schon beherzigt, aber "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" gilt hier in ganz besonderem Maße!