Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von rollmops »

Eine Strecke Ingolstadt-München (80 km) = 160km pro Tag würde ich mit einem E-Roller nicht riskieren.
Bei Vollgas auf der Autobahn ca. 100km/h schafft der da keine 70km weit. Bei bestimmter Entladung, ab ca. 50-60km Strecke bricht die Leistung so sehr ein, dass es dann keinen Spaß mehr macht weiter zu fahren.
Außerdem die Akkus bis an die Grenze auszureizen macht auf Dauer auch keinen Sinn :shock:
Das müssen wir noch warten bis bessere Akkus auf dem Markt sind :|

Oder dieser Hybrid:
http://www.mazziotta-motors.com/de/page ... ybride.htm
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Borg

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von Borg »

Nee, nee, ich meinte wirklich dass ich die 80km hinfahre und den Roller dann über Nacht dort laden kann.
Nur, geht das WIRKLICH mit nem heute erhältlichen Roller? Ich denke mal dass man beim GK-183 mit 45 km/h fahren müsste um ansatzweise so weit zu kommen? Fällt in der Praxis also aus.
Und der Puma? Wär schon echt geil, wenn der eine halbwegs haltbare Relation von Geschwindigkeit/Reichweite hätte.

Beachcruiser

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von Beachcruiser »

Borg hat geschrieben:Hallo Gerhard,

also, Interesse an einem Import über Quadix hätte ich durchaus. Nur, wie schon erwähnt, nicht den eingangs vorgeschlagenen Plastikbomber.
8kW und 72V/60Ah wären schon echt super. Der Roller müsste eben nur etwas moderater aussehen - z.B. wie der GK183 oder GK122 - und dann gerne alles was über 80 km/h++ schafft. :)
...vielleicht geht da ja trotzdem was Richtung "Sammelbestellung"? Halte mich bitte auf dem Laufenden. :)

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

bitte mail selbst mit dem chin. Händler Jason at Fribest.

Ich habe da schon viel zu oft an- und nachgefragt - er wird langsam denken, ich will ihn nur beschäftigen...

Seine Email-Adresse: cust5@fribestgroup.com

Er antwortet stets prompt und Jörg Braun von Fa. Quadix kennt ihn persönlich - das hat auch Jason bereits erwähnt.

Die Fa. Gomexus vertreibt die verschiedensten E-Roller - einfach mal in alibaba stöbern...da ist sicher einer für Dich mit dabei ;)

Jason hat mir angeboten, den Roller direkt zu liefern - es gibt dafür vielen Speditionen, die die Zollabwicklung usw. erledigen.

Ich pers. würde aber lieber ein paar Euros mehr ausgeben und den Roller dann vor die Haustüre liefern lassen => siehe Anbebot Quadix!



Übrigens: Den Dampfhammer, den ich nehmen möchte hat keine 60, sondern 90Ah!



Gruß

Gerhard
Zuletzt geändert von Beachcruiser am Do 10. Mai 2012, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Beachcruiser

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von Beachcruiser »

Borg hat geschrieben:Nee, nee, ich meinte wirklich dass ich die 80km hinfahre und den Roller dann über Nacht dort laden kann.
Nur, geht das WIRKLICH mit nem heute erhältlichen Roller? Ich denke mal dass man beim GK-183 mit 45 km/h fahren müsste um ansatzweise so weit zu kommen? Fällt in der Praxis also aus.
Und der Puma? Wär schon echt geil, wenn der eine halbwegs haltbare Relation von Geschwindigkeit/Reichweite hätte.

Mein e-max 110S kam ziemlich zuverlässig 80km weit - wenns nicht gerade im Winter war...

Mein jetziger 3000W Roller kommt bei Vollgas(-strom) - so fahre ich eigentlich immer - ca. 30-40km weit.

Mit strengen 45km/h komme ich 50-60km....aber zu langweilig :geek:

Beachcruiser

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von Beachcruiser »

rollmops hat geschrieben:Wie wäre es denn für Euch sich bei 2Stück auf den neuen Puma von XIAMEN ZAP zu einigen:
http://www.alibaba.com/product/pearland ... 0km_h.html
Der ist nicht ganz so klobig und 12kw, 98V50AH LFP, Sinus Controller 120km/h ist doch mal ein Wort ;)
Dann hättet Ihr den "absoluten Dampfhammer" hier :)

Hi Rolf,

bei der hohen Leistung aber nur 50Ah kommst Du vielleicht mal ums Dorf und dann ich der Saft leer... :(

Gruß

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von dexter »

Ich hab mal mein Leistungssheet mit den vermuteten Parametern von dem ZAP gefüttert:

A = 0,8 m2
cw = 0,7
Masse Fzg = 180 kg
Zuladung = 75 kg
n_cm = 80% (Sinus = 99%, BLDC = 81%)
C_akku = ...ja, und hier bin ich etwas verwirrt... 4200 Wh

Warum ich verwirrt bin: die Spannung wird mal mit 100V mal mit 98V angegeben, aber es sind ja wohl relativ sicher 28 Zellen. 28 * 3,3 V = 92,4 V. Und die üblicherweise für die Kapazität verwendete Spannung ist ja 3 V pro Zelle (bspw. 16 Zellen = 48 V), womit ich auf 84 V komme. 84 V * 50 Ah = 4200 Wh.

Im Endeffekt kommt mein Sheet bei konstant Tempo 30 in der windstillen Ebene auf 197 km Reichweite, bei Tempo 70 auf 72 km und bei Tempo 100 auf 40 km.

Auch wenn das natürlich nur theoretische Physik ist würde ich also niemals 80 km Reichweite bei Tempo 100 von der Kiste erwarten, dafür müsste die Kapazität etwa doppelt so groß sein.

Bei Tempo 60 würde es klappen, da müssten knapp 90 km drin sein.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Borg

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von Borg »

Hallo Dexter,
vielen Dank für deine detailreiche Antwort, die so ein bisschen meine Befürchtung bestätigt: Entweder endlos langsam fahren (<60; dann brauche ich eigentlich auch kein Touren-Scooter) oder mal richtig Kitt geben und die zweite Hälfte der Strecke dann mit der Bahn weiterfahren... IRONIE /OFF. ;-)

Matthias

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von MEroller »

Zum ZAP/Erider Puma und der Höchstgeschwindigkeit: die 120 sind wohl wirklich Tachoangaben, nicht GPS, aber da es prinzipiell derselbe Motor wie in meinem Bock ist, aber mit fetterer Wicklung und Kabeln, gehe ich von einer echten Endgeschwindigkeit von um die 95 bis 105km/h aus. Die CHL Zellen brechen unter Last bei weitem nicht so sehr zusammen wie GBS, Winston, CALB, TS und wie sie alle heißen, da sie auf Dauer-Entladeströme von 6C ausgelegt sind, was im Fall von den verbauten 50Ah-Zellen geschlagenen 300A entspricht. :shock: So viel lässt der Controller sicher nicht los, vor allem nicht dauerhaft, aber die höhere Spannung der 28 Zellen von 84 bis 95V sollte auf jeden Fall in Verbindung mit dem effizientern Sinus-Controller samt Feldschwächungsbetrieb die meinem 72-GBS-V blockkommutierten Roller fehlenden 20km/h draufsattlen können.
Die Reichweite wird extem variabel sein und stark von der Nutzung des maximalen "BUMS" von diesem Tier abhängen. Ohne sich allzusehr zu kasteien sollte man aber schon 50 bis 60km weit mit Reserven kommen können, und mit etwas zurückhaltenderer Beschleunigung und Verzicht auf unsinniges Gerase geht sicher auch einiges mehr.
Und ja, der recht deftige Preis ist vor allem den 28x50Ah CHL Zellen und dem fetten Sevcon Controller zuzuschreiben. 8 Jahre Batterielebensdauer kann aber niemand wirklich garantieren. Ich persönlich rechne mit maximal 5 Jahren bei 5500km/Jahr und pfleglicher Behandlung mit möglichst wenig Tiefentladungen.

Der Puma gefällt mir auch gut, aber da ich inzwischen Mountain Chen recht gut einschätzen kann (zumindest glaube ich das...) wird es auf jeden Fall anzuraten sein, vor Inbetriebnahme diesen Maxiroller von einem gewieften Zweiradmechaniker auf die zweiradüblichen Sachen hin untersuchen und ggf. nacharbeiten zu lassen, vor allem was die Befettung von Lagern, Einstellung Lenkkopflager, Wuchtung der Räder, ggf. Rostschutz sowie das Nachziehen aller Schrauben betrifft. Einstellung der Scheinwerfer könnte ebenfalls noch ein Thema sein, und die Kontrolle der elektrischen Verbindungen. Zwar sind dass alles Punkte, die Mountain schon von allen mögichen Seiten unter die Nase gerieben bekommen hat, und den einen oder anderen Punkt aus dieser nicht vollständigen Liste hat er auch inziwschen verstanden und teilweise auch schon beherzigt, aber "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" gilt hier in ganz besonderem Maße!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Beachcruiser

Re: Dampfhammer 8000W 72V+90Ah+BMS

Beitrag von Beachcruiser »

Dampfhammer in Berlin!

Angebot in Autoscout24

http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... =212810075

DAS WÄRE SOGAR DIE 90 AH AUSFÜHRUNG!!

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann, Google [Bot], HarryH und 24 Gäste