80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Ich habe bislang nocht nicht von einem abgerauchten EMC Ladegerät gehört, so wie es Elite Power Solutions unter anderen vertreibt. Nur dass es hie und da mal den Dienst versagt weiß ich. Aber das war im Fury meines Händlers, was aber wohl softwareseitig wieder zu flicken war. Dennoch bleibt schon ein leicht ungutes Gefühl, das kann ich nicht verhehlen...
Mein Roller steht im Freien auf einem befestigten Stellplatz. Solange da nichts verpufft müsste er im Fall der Fälle einfach vor sich hinkokeln, vielleicht noch die Hecke in der Nähe ansengen, aber das wäre wirklich jammerschade :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

So. Nun noch mal nach der Uhr geschaut, wie spät ist es denn? Natürlich Punkt 12, denn die Rolleruhr zeigt ja immer nur genau das an : "12:00"
Also das Cockpit wieder mal auseinandergenommen, diesmal auch die Tachonadel und die Batterieanzeigenadel runtergezupft.
Bild
Da ist keine Batterie, höchstens in dem Uhrmodul vergossen. Das puhle ich aber nicht auseinander. Im Gegenteil, ich habe alles wieder zusammengebaut. Mir reicht's nämlich!
Und zwar wirklich. Genug gebastelt. Gut das mit dem Licht und dem Spritzschutz war ganz nützlich, aber sonst?
Internes Ladegerät? Wenn ich wirklich mal weiter wegfahren sollte, dann pack ich halt das externe in's Helmfach.
Topcase? Ich transportiere mein Laptop mit dem Rucksack ins Büro, mehr brauche ich nicht.
Uhr? Ärgert mich nur, weil die überhaupt eingebaut ist und nicht geht, brauch ich aber eigentlich nicht.
Von daher reicht's mir wirklich ... nämlich das, was der Roller als Gegenwert für das doch relativ kleine Geld bringt. Klar, schneller könnt er fahren. Aber das würde ich wohl auch sagen, wenn er 80km/h fahren würde.
Und das dauernde Auseinender- und Zusammenbauen schadet ja eher - manche der Schrauben, die ins Plastik greifen, greifen eben schon nicht mehr richtig.
Wenn ich also wieder mal anfange zu fantasieren, was ich noch verbessern könnte, haltet mich zurück. Ich zähle auf Euch. :mrgreen:

Gruß

Rolli
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Mär 2012, 20:49
PLZ: 88239
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Rolli »

Das Problem mit der Uhr hatte ich auch. Bei mir war einer der Einstelltasten defekt und erst wenn man die Uhr eingestellt hat läuft sie los. Das wird dann durchs blinken der Punkte angezeigt. Die Spannungsversorgung wird bei mir über einen externen Spannungsregler gemacht (da gibts keine extra Batterie)
Jonway 72V/40Ah ThunderSky; Kelly 72801x; seit Nov.2011mit 4200km; 1,45Euro/100km

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Rolli hat geschrieben:Das Problem mit der Uhr hatte ich auch. Bei mir war einer der Einstelltasten defekt und erst wenn man die Uhr eingestellt hat läuft sie los. Das wird dann durchs blinken der Punkte angezeigt. Die Spannungsversorgung wird bei mir über einen externen Spannungsregler gemacht (da gibts keine extra Batterie)
Danke für das Feedback. Ja, so ist das bei mir auch: Ich stelle sie ein, dann läuft sie los. Dann mache ich die "Zündung" aus, gleich wieder an, dann ist's wieder 12:00. Nur wenn ich ganz kurz aus mache (halbe Sekunde etwa), dann läuft sie weiter. So kann's ja nicht gedacht sein ... andererseits:
Eine Uhr die falsch geht, zeigt immer die falsche Zeit.
Eine Uhr die gar nicht geht, zeigt zumindest 2 mal am Tag die richtige Zeit ;)
(OK, der Spruch stammt noch aus der Zeit der mechanischen Analoguhren)

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Jetzt habe ich mein altes Cockpit aus der Garage geholt und ebenfalls zerlegt, und siehe da, die Uhr HAT eine Batterie bei meiner Cockpit-Ausführung :shock:
Uhr-Batterie.jpg
Knopfzelle im Betteriehalter - siehe roter Pfeil
Hier der Typ:
Uhr-Batterie2.jpg
Typ GP186 (1,5V, Alkali-Mangan, komplett entladen...)
Habe probehalber eine frische Batterie rein, leider nicht ganz passend, aber die Uhr war sofort wieder am Leben, hier wieder frisch eingestellt mit Uhrzeit
Uhrzeit.jpg
Uhrzeit
und Datum
Datum.jpg
Format Monat / Tag
Offensichtlich verliert diese Uhr mit der Betriebsspannung auch sofort ihre Zeit. Die zwei Kabel für die Batterie kommen auf der selben Gehäuseseite raus wie das Kabel zu den Tastern, während bei Dir die Kabel vermutlich zum DC/DC-Wandler auf der gegenüberliegenden Seite austreten. Das würde auch erklären, warum die Uhr nur bei Zündung an Spannung kriegt. Das wurde in China ohne Sinn und Verstand verkabelt :roll:

Elfo27, wenn Du magst (trotz Deinem "Schwur" vom Ende aller Basteleien) kann ich Dir mein Zifferblatt mit Uhr und Batteriehalter (mit der originalen leeren Batterie drin zur Referenze) schicken. Allerdings geht meine Uhr etwas nach... Bei Interesse Postadressse bitte per PM :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

'Und führe mich nicht in Versuchung...' :lol:

Danke, das ist wirklich nett, vor allem, daß Du Dir da so eine Mühe gemacht hast - aber ich laß das mal so. Ich zähle das ab jetzt zu den Charaktereigenschaften des Baoya BY-EM05

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Konnte es doch nicht lassen.

Roller aus, Uhr an:
20120625495-2.jpg
Mal schaun, wie lange die 9V Blockbatterie hält

Gruß

skaterazn

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von skaterazn »

elfo27 hat geschrieben:Konnte es doch nicht lassen.

Roller aus, Uhr an:
20120625495-2.jpg
Mal schaun, wie lange die 9V Blockbatterie hält

Gruß
Sollte ja lang genug halten, wenn z.B. kleine Casio Armbanduhren einige jahre ohne Batterietausch aushalten.

BTW. Mein Roller soll nächste Woche Freitag abholbereit sein. Dann muss er nur noch wieder zurück in den Norden nach HH geliefert werden :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Mal schaun, wie lange die 9V Blockbatterie hält
Ah, doch der Versuchung erlegen :D Heißt die 9V Batterie, dass Du sie schlicht ans Kabel vom DC/DC-Wanlder drangehängt hast, bzw. an dessen Eingang zur Uhr? Weil die andere Seite des Urhmoduls würde ja nur 1,5V erwarten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Das Uhrmodul ist mit separaten Steckverbindern angeschlossen. Diese hatte ich mit einer 1,5V Batterie probiert, da kam aber keine Anzeige zustande. Mit der 9V ging es dann, mehr habe ich gar nicht probiert. Rot an Plus, schwarz an Minus, fertig. Batterie an Lenker getapet.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste