Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Motorroller mit E-Antrieb
Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

kann man das relais nicht auch manuell zum einschalten bringen - also zwangs-ladebetrieb?
oder ist das eine reine elektronische funktion?

ich befürchte, dass es ein fehler war, das ladegerät ohne lüfterbetrieb über nacht angesteckt zu lassen :oops:

...wie alf schon schrieb

jetzt ist rollmops meine letzte hoffnung - in dem er das alte ladegerät wieder zusammen flickt - sofern hermes-paketdienst endlich seinen job macht :|

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Wenn die grüne LED schon leuchtet - dann denkt das Ladegerät, die Batterie wäre schon voll.
Also die übliche Vorgehensweise: ist die Hauptsicherung vom Roller drin, ist die Sekundärsicherung am Ladegerät noch ok (Fuse, das Schraubteil), war das Ladegerät richtig am Roller angeschlossen, hat die Steckverbindung am Roller / Ladegerät Schmorspuren (die Dinger halten leider nicht viel aus, und bei ein bischen Übergangswiderstand kokeln die etwas, die Kontakte verschieben sich im Kunststoff), oder ist beim Ladegerätbasteln ggf. die Anschlußleitung zum Roller intern abgerissen?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

danke STW, dass Du mir treu bleibst ;-)

Also die Schmelzsicherung ist ok!

Die Sicherung im Roller muss eigentlich drin sein, da ich unmittelbar vorher gefahren bin...prüfe ich aber nochmals.

Keine Kokel-Spuren im Ladegerät und komischerweise auch kein verdächtiger Geruch mehr.

Diesen Klicken nach dem Einstecken fehlt einfach, d. h. das Gerät schaltet nicht. Schätze ein Relais macht das Klicken.

Batterie ist zwar nicht ganz leer, aber müsste mit Sicherheit geladen werden können - zumal sie noch nicht die volle Leistung nach dem ersten Zyklus haben.
(Batteriestand-Anzeige hat auch dann beim Gasgeben nach links ausgeschlagen)

Woher bekomme ich auf dem schnellsten Wege ein Ladegerät - hoffe nicht erst aus China?!
Derweil sind meine Batterien hinüber, da sie halbvoll nicht gelagert werden dürfen...

Könnte es was ausmachen, wenn ich versehentlich den Lüfterstecker auf der Platine verkehrt herum angesteckt habe??

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Der Lüfterstecker sollte eigentlich verpolungssicher sein, aber nochmals nachsehen schadet nicht. Ein falsch gepolter Lüfter sollte eigentlich keinen Ärger machen. Und es könnte immer noch eine abgerissene Leitung am Ladeausgang sein bzw. am Sicherungshalter.
Das Klicken kenne ich von meinem Ladegerät auch - es hört sich sich nach dem Anschalten des Ladegerätes so an, als würde kurz danach ein Relais anziehen.

Wenn alle Stricke reißen und schnell ein Ladegerät her muß: http://litrade.de/shop/Ladegeraete/Lader-mini.html , dort nimmst Du den 16-Zellenlader. Der ist zwar für LiFePo4 ausgewiesen, aber ein paar Ladevorgänge Blei macht rein gar nichts, weil die ersten zwei Ladephasen identisch sind - bei LiFePo4 fehlt die 3. Ladephase, aber die ist auch ein paar mal locker verzichtbar. Ggf. kann der Verkäufer das Ding auch auf Blei umstellen. Das Gerät leistet zwar nur 2 Ampere, aber als Notlösung oder Zweitgerät schadet das nicht.
Und falls man mal später auf Lithium umrüstet: in Verbindung mit 1.5-2A Balancer ist das Gerät ideal, um die Zellen per Wartungsladung in einen Gleichlauf zu bringen.

Andere Alternative: eines von den elektronischen Ladegeräten für Motorradbatterien, die sind z.T. auf einen Spannungsbereich um die 14.4V einstellbar, damit kann man dann alle 4 Blöcke nacheinander laden. Die Geräte kosten allerdings im Handel auch schon zwischen 20-40€ und wären daher nur 2. Wahl für Deine Zwecke.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von rollmops »

Ich fürchte beim Laden mit defektem (nicht gängigen Lüfter) und wegen der Geruchsentwicklung haben sich nun noch andere Bauteile verabschiedet :(
Das mit dem Gleichrichter war tatsächlich nur ein Joke :lol:
Das Wetter ist eh schlecht und da sollte der Roller mal ein paar Tage ruhen, dann kann so etwas auch nicht passieren:
http://www.youtube.com/watch?v=z8roTrLaYgE

Also immer schön vorichtig fahren :oops:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

so ein schei....benkleister

hätte ich doch zuerst den lüfter geprüft/repariert und danach das ding verwendet. :cry:

ich denke, wenn ich ein neues LG kaufe, dann sollte es für eine Dauerlösung gut sein und scheue auch nicht davor, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

zunächst warte ich erst mal auf hermes=>rollmops

kann ja sein, dass noch ein happy-end kommt

frage an die E-Technik-Abteilung:

Gibt es in meinem Fall irgend eine bestimmte Vorgehensweise, wie man den Fehler am Lagegerät aufspüren kann? (ohne Schaltplan!)

Ein Messgerät hätte ich schon mal...hrrr hrrrr

Oder sind das wirklich nur Einweggeräte - Motto Zewa-Wisch-Und-Weg

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Ich mache da bestenfalls eine Sichtprüfung. Sehe ich den Fehler auf Anhieb, dann Reparaturversuch, ansonsten Tonne. Auf Verdacht alle Halbleiter tauschen ist eine blöde Arbeit, führt nicht immer zum Erfolg und bis die alle beschafft sind ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von rollmops »

Als günstigen Ersatzlader wäre der vom Inno hier:
Ladegerät AGM-48V (für Blei Gel und Blei Vlies Akkus geeignet)
http://www.innoscooter.de/de/Akku-Vergl ... Vlies.html
http://www.innoscooter.de/de/Akku-Vergl ... _Akku.html
Die haben da zwei Preise fürs gleiche Ladegerät :shock:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

STW hat geschrieben:Ich mache da bestenfalls eine Sichtprüfung. Sehe ich den Fehler auf Anhieb, dann Reparaturversuch, ansonsten Tonne. Auf Verdacht alle Halbleiter tauschen ist eine blöde Arbeit, führt nicht immer zum Erfolg und bis die alle beschafft sind ...

Kein analytisches oder taktisches Vorgehen möglich? Schade...bestätigt wieder meine Berufswahl ;-)

Hatte im Herbst letzten Jahres versucht, eine gute Elektrofirma dafür zu begeistern - aber die stellen sich bei uns hier alle an, wie "Der Hund zum Sch..."

Sorry - einerseits eine kpl. PV-Anlage auf dem Dach montieren und andererseits überfordert sein, wenn es darum geht, mein Ladegerät zu prüfen.


Habe vorhin selbst mal getestet - es ist tatsächlich, als ob der Roller nicht angesteckt wäre. Die GRÜNE leuchtet auch so immer...

Gemessene Spannung Ausgangsseite beträgt nur ca. 1,6V.

Die Verbindungsleitung scheint also i. O. zu sein.

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

rollmops hat geschrieben:Als günstigen Ersatzlader wäre der vom Inno hier:
Ladegerät AGM-48V (für Blei Gel und Blei Vlies Akkus geeignet)
http://www.innoscooter.de/de/Akku-Vergl ... Vlies.html
http://www.innoscooter.de/de/Akku-Vergl ... _Akku.html
Die haben da zwei Preise fürs gleiche Ladegerät :shock:
danke - habe ich soeben telefonisch angefragt. (rückruf folgt angeblich)

muss nur wissen, ob rollerseitig auch der komische PC-Stecker dran ist.

dann nehme ich natürlich den besseren Preis :roll:


Ansonsten würde ich noch abwarten, ob Du das andere Gerät retten kannst...

Gruß

Gerhard

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann, HarryH und 23 Gäste