80Kmh Elektroroller für 1450€?
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
3 nebeneinander, 6 hintereinander, und weitere 2 bringt man sonstwo unter, wenn es nicht übereinander paßt. Oder GBS, die bauen recht klein. Von den Thunderskys gibt es zwei verschiedene Größen, da kann man auch noch puzzeln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Um mal den alten Goethe zu Wort kommen zu lassen: "Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"MEroller hat geschrieben:Laut Alfred hat die Uhr eine eigene Knopfzelle


Die Uhr ist da, wo das schwarz-rote Kabelpäarchen in dem Loch verschwindet. Wo soll da eine Knopfzelle sein? Alfred? Auf der Rückseite des Gehäuses (also eigentlich auf der Vorderseite) ist die dunkle Hintergrundfolie mit der Tachobeschriftung aufgeklebt. Kann ja wohl nicht sein, daß man die abfriemeln muß, um an die Batterie zu kommen.
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ich habe dazu die (in Fahrtrichtung) rechte vordere Verkleidung abgebaut, weil man sonst nicht an die Schraube zum Einstellen drankommt:MEroller hat geschrieben:Kann man. Aber leider weiß ich immer noch nicht, wo genau. Man muss sicher vorn einiges abbauen dazu...
- Abblendlicht


Die Höhe wird mit der silbernen Schraube unterhalb des Scheinwerfers eingestellt - linksrum rauf, rechtsrum runter. Das ist natürlich ein insofern doofes Prinzip, weil man zum Einstellen und Ausprobieren das Ding immer abnehmen und wieder anbringen muß. Evtl hätte ich auch die schwarze Innenverkleidung zum Fahrer hin abschrauben können, aber daran sind ja die vorderen Verkleidungsteile drangeschraubt, die würden dann ja runterfallen - denke ich. Wobei vorne sogar ein Rahmenausleger mit Gewinde ist, an dem man die Vorderteile auch hätte aufhängen können (sieht man im oberen Bild ziemlich in der Mitte).
Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19410
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Danke elfo27!!! Sehr hilfreiche Info!!! Diese Karosse ist wirklich ohne jeden Sinn und Verstand entworfen worden
Vielleicht könnte man ja genau auf der richtigen Höhe und seitlichem Versatz jeweils ein Loch bohren links und rechts in besagtes inneres Beinschild (ja nicht wegschrauben, außer wenn es absolut sein MUSS!), um dann mit einem gefühlt 0,5m langen Kreuschlitz-Schraubendreher direkt die Scheinwerferhöhe einstellen zu können? Außer da wäre ein halbes Dutzend Kabel, Hupe, Blinkerrelais oder ähnliches im Weg
Wenn Dein Roller noch auseinander ist da vorn könntest Du das ja mal abchecken und ausmessen?
Vielleicht könnte man ja genau auf der richtigen Höhe und seitlichem Versatz jeweils ein Loch bohren links und rechts in besagtes inneres Beinschild (ja nicht wegschrauben, außer wenn es absolut sein MUSS!), um dann mit einem gefühlt 0,5m langen Kreuschlitz-Schraubendreher direkt die Scheinwerferhöhe einstellen zu können? Außer da wäre ein halbes Dutzend Kabel, Hupe, Blinkerrelais oder ähnliches im Weg
Wenn Dein Roller noch auseinander ist da vorn könntest Du das ja mal abchecken und ausmessen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
zu spät
, aber um da reinzuschauen, reicht es auch die vodere Mittelverkleidung abzuschrauben, sind nur drei Schrauben.
Aber an ein Durchbohren der schwarzen Verkleidung hatte ich auch schon gedacht. Da müßte dann sogar ein normal langer Schraubendreher reichen. Und so viel im Weg wäre da gar nicht.
Gruß
Aber an ein Durchbohren der schwarzen Verkleidung hatte ich auch schon gedacht. Da müßte dann sogar ein normal langer Schraubendreher reichen. Und so viel im Weg wäre da gar nicht.
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Da ist leider nichts mehr weiter aufzuschrauben, es sei denn daß auf der Oberseite unter der dunklen beschrifteten Folie Schrauben sind. Die Folie will ich aber wegen der blöden Uhr nicht beschädigen. So viel ist es mir dann doch nicht wert. Außerdem ist das schon längst wieder zusammengebaut.Alf20658 hat geschrieben:Schraub das Ding doch mal auf, Du hast das jetzt soweit demontiert.... Auf der Rückseite des Gehäuses (also eigentlich auf der Vorderseite) ist die dunkle Hintergrundfolie mit der Tachobeschriftung aufgeklebt. Kann ja wohl nicht sein, daß man die abfriemeln muß, um an die Batterie zu kommen.
Ich hatte die Spannung an dem Kabelpaar gemessen, waren knapp 11V bei "Zündung" an. Ich muß wohl mal meinen DC-DC-Konverter-Ausgang messen, was da so rauskommt. Sollten ja wohl eher 12V sein.
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Das mache ich vielleicht morgen, denn ich muß da eh noch mal ran. Hab's wohl etwas übertrieben, und jetzt leuchtet der Scheinwerfer zu hochelfo27 hat geschrieben:zu spät, aber um da reinzuschauen, reicht es auch die vodere Mittelverkleidung abzuschrauben, sind nur drei Schrauben.
Aber an ein Durchbohren der schwarzen Verkleidung hatte ich auch schon gedacht. Da müßte dann sogar ein normal langer Schraubendreher reichen. Und so viel im Weg wäre da gar nicht.
Gruß
Muß dann später nur noch einen passenden schwarzen Stopfen finden.
Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19410
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
12V gibt es nur im Leerlauf, sobald ein Lichtlein an ist geht es runter mit der Spannung. 11V bei Beleuchtung an klingen glaubhaft.elfo27 hat geschrieben:Ich muß wohl mal meinen DC-DC-Konverter-Ausgang messen, was da so rauskommt. Sollten ja wohl eher 12V sein.
Das Frontschild ist eins der einfachsten Verkleidungsteile an unseren Böcken, das stimmt... War mir nur nicht sicher, ob man da so weit runterschielen kann, um die Lokalität dieser Verstellschrauben zu entdecken. Einen Gummistopfen für das Verstellloch braucht man m.E. nur, wenn es da exzessiv reinregnen kann, ansonsten wäre es ja im inneren Beinschild recht gut geschützt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Leuchtweiteneinstellung bei Fury, Sportivo, GK183, BY-EM05, ...
3 mögliche Wege gibt es meines Erachtens
[1] Einstellen ohne dauerhafte Veränderung am Roller
[2] Einstellen einfach
[3] Einstellen DeLuxe
Gestern habe ich [1] exerziert, heute [2] (s.u.), ob ich morgen zu [3] komme, weiß ich noch nicht
Also zu [2]:



Gruß
3 mögliche Wege gibt es meines Erachtens
[1] Einstellen ohne dauerhafte Veränderung am Roller
- [a] abschrauben des Frontschildes (2 Schrauben oben am Beinschild, eine unten an der Nase mittig)
abschrauben des betreffenden Verkleidungsteils incl. Scheinwerfergehäuse (rechts Abblend-, links Fernlicht)
[c] einstellen
[d] Verkleidungsteil incl. Scheinwerfergehäuse provisorisch wieder anbringen und messen
[e] Schritte b - d wiederholen, bis es paßt
[2] Einstellen einfach
- [a] abschrauben des Frontschildes wie bei [1]
bohren eines Loches groß genug für einen Kreuzschlitz
[c] Kreuzschlitz durch's Loch, von oben in die Verkleidung reinschauen und zielen, daß man die Einstellschraube trifft
[d] einstellen
[3] Einstellen DeLuxe
- [a] in den Spiegel schaun, Ego prüfen
alles, wie in [1] beschrieben abbauen
[c] passende Stromversorgung für [d] herstellen
[d] Servomotoren an die Einstellschrauben montieren
[e] Kleinrechner zur Speicherung verschiedener Einstellungen montieren und anschließen
[f] Bedienelemente zum Erstellen und Abrufen der gespeicherten Einstellungen montieren
[g] alle Verkeidungsteile wieder zusammenbauen
[h] einstellen mit verschiedenen Zuladungen, jeweils die Einstellung speichern
schönen Bericht für's Forum schreiben
Gestern habe ich [1] exerziert, heute [2] (s.u.), ob ich morgen zu [3] komme, weiß ich noch nicht
Also zu [2]:
- Wie beschrieben das Frontschild abgebaut
- gepeilt, wo das Loch hinkommen könnte (da sind doch einige Kabel und auch Bremsleitungen zu beachten. Außerdem gabelt sich in diesem Bereich der Rahmen, an dem muß man also auch vorbei)
- ich habe mich dafür entschieden, das Loch mehr nach außen zu setzen und den Kreuzschlitz damit schräg auf die Einstellmutter zu führen
- Loch mit 4mm Holzbohrer vorgebohrt (dabei von oben/innen alle Kabel und Bremsleitungen aus dem Weg halten!)
- mit Kreuschlitz das Loch so geweitet, das der Schraubendreher gerade so durchgeht
- wie oben beschrieben eingestellt (dabei auf dem Roller gesessen). Die Angaben von e-Sprit können meiner Meinung nach nicht ganz hinhauen. Die Mitte des Scheinwerfers bei unbesetztem Roller ist bei 74cm. Wenn die Lichtkante (egal in welchem Abstand) bei 75cm sein soll, dann strahlt der Scheinwerfer auf alle Fälle nach oben. Bei mir ist es jetzt so, daß die Lichtkante bei einem guten Meter Abstand knapp 70cm hat



Gruß
- BigTimm
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
- Roller: Ahamani Swap
- PLZ: 35390
- Wohnort: Giessen
- Tätigkeit: Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
gute Arbeit! Danke dafuer,
mehr kann man dazu jawohl nicht sagen

beste gruesse Timm
mehr kann man dazu jawohl nicht sagen
beste gruesse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste