Seeyes Roller läuft nicht mehr
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Den Kurzen vermute ich auch, würde da aber auf Kontakte zwischen spannungsführenden Kabeln untereiander und Rahmen tippen.
Wir haben:
- zeitweise Motorlauf bei Linksdrehung des Lenkrades, jetzt allerdings nicht mehr
- verschmortes Kabel zum Seitenständer (da gehen normalerweise nur 5V oder eher 12V drüber, bei äußerst geringer Stromstärke, da darf nix schmoren)
- ein Teil der Elektrik / 12V funktioniert ohne Zündschloss, wenn der Seitenständer angeschlossen ist (!)
Das ganze ist schon recht krude.
Liegen 12V am Seitenständer an und damit am Rahmen, geht die gesamte 12V-Anlage auch bei "Zündung auf aus". Das heißt aber letztendlich, dass mindestens in diesem Fall der DC-Konverter seine Eingangsspannung von 48V bekommt, und zwar in ausreichender Stromstärke. Werden vielleicht die 48V (statt nur 12V) über den Seitenständer an den Controller weitergereicht, der die dann auf den DC-Converter durchschleift? Dann müßte fälschlicherweise +48V am Rahmen anliegen.
Wenn 48V am Rahmen anliegen, und das ein Versehen ist, dann gibt es nicht viele Möglichkeiten. Die 48V gehen einmal über ein dickes Kabel direkt zum Controller, und über ein dünnes Kabel zum Zündschloss, und von dort über ein dünnes Kabel wieder zurück in den Controller, wenn Zündung eingeschaltet ist.
Nachzuverfolgen ist jetzt also das dünne 48V-Kabel von Akku zu Zündschloss, das wird entweder aufgescheuert sein oder innerhalb des umwickelten Kabelbaums gibt es ein Problem.
Ich bleibe also bei meinem ersten Tip: Kabelbaum in Lenkernähe, da, wo es bei Kurven beweglich hin- und hergeht.
Wir haben:
- zeitweise Motorlauf bei Linksdrehung des Lenkrades, jetzt allerdings nicht mehr
- verschmortes Kabel zum Seitenständer (da gehen normalerweise nur 5V oder eher 12V drüber, bei äußerst geringer Stromstärke, da darf nix schmoren)
- ein Teil der Elektrik / 12V funktioniert ohne Zündschloss, wenn der Seitenständer angeschlossen ist (!)
Das ganze ist schon recht krude.
Liegen 12V am Seitenständer an und damit am Rahmen, geht die gesamte 12V-Anlage auch bei "Zündung auf aus". Das heißt aber letztendlich, dass mindestens in diesem Fall der DC-Konverter seine Eingangsspannung von 48V bekommt, und zwar in ausreichender Stromstärke. Werden vielleicht die 48V (statt nur 12V) über den Seitenständer an den Controller weitergereicht, der die dann auf den DC-Converter durchschleift? Dann müßte fälschlicherweise +48V am Rahmen anliegen.
Wenn 48V am Rahmen anliegen, und das ein Versehen ist, dann gibt es nicht viele Möglichkeiten. Die 48V gehen einmal über ein dickes Kabel direkt zum Controller, und über ein dünnes Kabel zum Zündschloss, und von dort über ein dünnes Kabel wieder zurück in den Controller, wenn Zündung eingeschaltet ist.
Nachzuverfolgen ist jetzt also das dünne 48V-Kabel von Akku zu Zündschloss, das wird entweder aufgescheuert sein oder innerhalb des umwickelten Kabelbaums gibt es ein Problem.
Ich bleibe also bei meinem ersten Tip: Kabelbaum in Lenkernähe, da, wo es bei Kurven beweglich hin- und hergeht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
magalon
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Stimmt,tritt aber nur auf wenn ich den Seitenständer Schalter anschließe,ansonsten funktioniert Licht Blinker etc.wie gewohnt
Und wie gesagt Strom liegt nur bei Schlüßelstellung 0 am Zündschloß an,was mich aber stutzig macht ist keine Spannung am Hallgeber.
Und wie gesagt Strom liegt nur bei Schlüßelstellung 0 am Zündschloß an,was mich aber stutzig macht ist keine Spannung am Hallgeber.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Den Hallgeber lass erst einmal außen vor. Entweder ist der Controller kaputt oder ohne Strom, und das ist ein Sympthom vom Fehler im Kabelbaum. Oder Du hast beim Basteln das Zündschloß falsch angeschlossen, falls es drei Kontakte haben sollte ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
magalon
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
nein nur 2,past ja auch nut einmal zusammen,Lenraddschloß, 1 , 2 Zündung
-
magalon
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Wenn 48V am Rahmen anliegen, und das ein Versehen ist, dann gibt es nicht viele Möglichkeiten. Die 48V gehen einmal über ein dickes Kabel direkt zum Controller, und über ein dünnes Kabel zum Zündschloss, und von dort über ein dünnes Kabel wieder zurück in den Controller, wenn Zündung eingeschaltet ist.
Nachzuverfolgen ist jetzt also das dünne 48V-Kabel von Akku zu Zündschloss, das wird entweder aufgescheuert sein oder innerhalb des umwickelten Kabelbaums gibt es ein Problem.
Hier liegz wohl das Problem,spannung liegt am Controller an,geht auch aufs Zündschloß,kommt aber nicht bei eingeschalteter Zündung zurück zum Controller.
Nachzuverfolgen ist jetzt also das dünne 48V-Kabel von Akku zu Zündschloss, das wird entweder aufgescheuert sein oder innerhalb des umwickelten Kabelbaums gibt es ein Problem.
Hier liegz wohl das Problem,spannung liegt am Controller an,geht auch aufs Zündschloß,kommt aber nicht bei eingeschalteter Zündung zurück zum Controller.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Klingt nach Kabelbruch mit temporärem Kurzschluß (vermutlich je nach Lenkerstellung).
Also den Kabelbaum an der Lenkerachse untersuchen.
Gruß
Alfons.
Also den Kabelbaum an der Lenkerachse untersuchen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
magalon
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Hallo Alfons,
werde morgen mal die Kabel durchmessen,glaube jetzt auch langsam an einen Kabelbruch,zumal der Roller ja letztendlich seinen Geist wärend des Rangieren beim einparken aufgab.Mal sehen ob ich die Kabel alle richtig zuordnen kann,belegung für den Controller wäre nicht schlecht.
Gruß mag.
werde morgen mal die Kabel durchmessen,glaube jetzt auch langsam an einen Kabelbruch,zumal der Roller ja letztendlich seinen Geist wärend des Rangieren beim einparken aufgab.Mal sehen ob ich die Kabel alle richtig zuordnen kann,belegung für den Controller wäre nicht schlecht.
Gruß mag.
-
bayernroller
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Der Support hier im Forum ist super.
So wie das klingt liegt irgendwo ein Kabel mit verletzter Isolierung.
Um das zu finden muss man sich Zeit nehmen.
Daher unbedingt nochmal die entsprechenden Kabel auf beschädigte oder gequetschte Isolierung prüfen.
Solche versteckten Fehler zeigen sich am Besten, wenn man jeden Zentimeter der entsprechenden Kabel leicht hin und her biegt.
Nicht gleich alles tauschen und zerlegen - erst nochmal genau gucken und messen.
So wie das klingt liegt irgendwo ein Kabel mit verletzter Isolierung.
Um das zu finden muss man sich Zeit nehmen.
Daher unbedingt nochmal die entsprechenden Kabel auf beschädigte oder gequetschte Isolierung prüfen.
Solche versteckten Fehler zeigen sich am Besten, wenn man jeden Zentimeter der entsprechenden Kabel leicht hin und her biegt.
Nicht gleich alles tauschen und zerlegen - erst nochmal genau gucken und messen.
-
magalon
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Bischen genauer lesen,habe die Kabel nach und nach durchgemessen,was de Mechaniker betrift,mein Schwepunkt war KFZ Elektronik nur der aufbau eines E-Rollers funzt nun mal etwas anders.Das einzige was getauscht wurde war der Gasgriff weg. gebrochenem Magneten,der hatte sich auch schon leicht zerbröselt.bayernroller hat geschrieben:Der Support hier im Forum ist super.
Sowohl Alfons als auch STW und ME scheinen Ahnung von der Materie zu haben.
Aber magalon schraubt einfach gern, viel und schnell.
Denn ich vermisse bei ihm eine sorgfältige Sichtprüfung und wiederholte Messungen.
(Ist aber typisch für reine Mechanikerda muss Material fliegen...
So wie das klingt liegt irgendwo ein Kabel mit verletzter Isolierung.
Um das zu finden muss man sich Zeit nehmen.
Daher unbedingt nochmal die entsprechenden Kabel auf beschädigte oder gequetschte Isolierung prüfen.
Solche versteckten Fehler zeigen sich am Besten, wenn man jeden Zentimeter der entsprechenden Kabel leicht hin und her biegt.
Nicht gleich alles tauschen und zerlegen - erst nochmal genau gucken und messen.
-
gerri
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Seeyes Roller läuft nicht mehr
Wiso werden doch lediglich Elektronen von einem Ende des Kabels zum anderen transportiert und die sind überall gleichmein Schwepunkt war KFZ Elektronik nur der aufbau eines E-Rollers funzt nun mal etwas anders.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste