Sicherung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Elbkieker

Sicherung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sicherung

Beitrag von MEroller »

Die eine Frage ist, wie die Auslösecharakteristik ist - träge oder flink? Wir brauchen in den E-Rollern eher die träge Variante.
Die zweite betrifft den Wert an sich. 100A sind schon ziemlich heftig für einen 4kW -Roller mit 60V. Und wenn man dann bedenkt, dass diese 100A wahrscheinlich für Wechselströme gelten, die Batterie aber nur Gleichstrom abgibt und somit diese Sicherung wohl erst einiges über 100A = auslöst, dann wird es noch etwas bedenklicher. Kann aber auch sein, dass die 100A dort für Gleichstorm gelten, da die Sicherung aus dem Bootsbereich kommt, wo üblicherweise eine dicke Bleibatterie für die Hautpstromversorgung zuständig ist, besonders bei Segelbooten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Elbkieker

Re: Sicherung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sicherung

Beitrag von MEroller »

Elbkieker hat geschrieben: alles gute Argumente, oder??
Klingt tatsächlich gut, rundum :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Sicherung

Beitrag von Peter51 »

Der Sicherungsautomat ist sicher für 100A Gleichstrom ausgelegt aber nur für Systeme bis 36VDC.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Elbkieker

Re: Sicherung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Sicherung

Beitrag von Peter51 »

Bei 230V gibt es immer einen Nulldurchgang und der Automat kann bei Überstrom leichter ausschalten. Es ist schwieriger Gleichstrom auszuschalten. Deshalb kann ein 230VAC Sicherungsautomat auch nur 60VDC. Ein Sicherungsautomat bis 36VDC ist also nicht unbedingt für 60VDC geeignet.
Würde an deiner Stelle nicht unnötigt am Roller 'rumbasteln, die meisten China - Roller haben einen 63A Automat unter der Sitzbank wie Du auch.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Elbkieker

Re: Sicherung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Elbkieker

Re: Sicherung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 20 Gäste