Bedienungsanleitung
-
ahrh
Bedienungsanleitung
Hallo, ich bin seit heute Mitglied im Elektrorollerforum. Lese aber schon seit einiger Zeit begeistert die Beiträge. Nun bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines Elektroroller von CEMOTO. Was mich nur ein wenig wundert, für dieses Teil gibt es keine Bedienungsanleitung. Den Händler danach befragt kam zur Antwort: der Roller ist so einfach und selbsterklärend, da braucht man keine Bedienungsanleitung. Ist das so üblich?
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
Üblich: leider ja. Mit Glück, oder Pech, je nach Sichtweise, gibt es allgemeine Anleitung, die sich entweder auf alle möglichen Rollermodelle des Herstellers, nur nicht den gekauften, bezieht, und von daher über die Ölwechselintervalle eines 4-Taktmotors informiert, oder eine, die per Google-Translate von Chinesisch nach Englisch oder eine andere beliebige Sprache übersetzt worden ist und dementsprechend auch nicht hilfreich, aber lustig zu lesen ist.
Auch wenn es üblich ist - moralisch ist es nicht zu vertreten, und wenn ich mich recht entsinne, gibt es sogar Vorschriften / Gesetze und Urteile, nach denen eine nicht vorhandene Bedienungsanleitung einen erheblichen Mangel darstellt.
Und nun die lästerliche Anmerkung: ein Zettel oder eine Info zur Batterierücknahmeverordnung lag bestimmt bei
Und nun Spaß beiseite:
Das mindeste, was zu erwarten wäre und worauf Du den Händler nageln solltest:
- wie sind die Batterien zu pflegen und zu laden
- Interpretation der Anzeigen des Ladegerätes
- vorgeschriebene Wartungsmaßnahmen, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Gewährleistungsansprüche
- empfohlener Luftdruck, Hinweise zur Bremsflüssigkeit
- Übersicht über die wichtigsten Bedienungselemente
Ansonsten, bei Fragen zum Umgang mit dem Roller: hier im Forum posten.
Edit: und solltest Du zufällig der Schwiegervater meines neuen Nachbarn sein: einfach mal den Roller vorführen
Auch wenn es üblich ist - moralisch ist es nicht zu vertreten, und wenn ich mich recht entsinne, gibt es sogar Vorschriften / Gesetze und Urteile, nach denen eine nicht vorhandene Bedienungsanleitung einen erheblichen Mangel darstellt.
Und nun die lästerliche Anmerkung: ein Zettel oder eine Info zur Batterierücknahmeverordnung lag bestimmt bei
Und nun Spaß beiseite:
Das mindeste, was zu erwarten wäre und worauf Du den Händler nageln solltest:
- wie sind die Batterien zu pflegen und zu laden
- Interpretation der Anzeigen des Ladegerätes
- vorgeschriebene Wartungsmaßnahmen, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Gewährleistungsansprüche
- empfohlener Luftdruck, Hinweise zur Bremsflüssigkeit
- Übersicht über die wichtigsten Bedienungselemente
Ansonsten, bei Fragen zum Umgang mit dem Roller: hier im Forum posten.
Edit: und solltest Du zufällig der Schwiegervater meines neuen Nachbarn sein: einfach mal den Roller vorführen
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
Zu meinem aktuellen Roller habe ich auch kein Handbuch bekommen.
Zu meinem vorherigen eco Flash 2000 gab es ein ganz hilfreiches Manual hier zum download:
http://www.flex-tech.info/index.php?art ... 04&clang=0
Passt zwar nicht 100% zum Cemoto aber einiges ist ähnlich und ggfs. hilfreich
Zu meinem vorherigen eco Flash 2000 gab es ein ganz hilfreiches Manual hier zum download:
http://www.flex-tech.info/index.php?art ... 04&clang=0
Passt zwar nicht 100% zum Cemoto aber einiges ist ähnlich und ggfs. hilfreich
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
ahrh
Re: Bedienungsanleitung
Danke für die schnelle Hilfe, da hat man wenigstens schon mal etwas in der Hand.
-
TomChina
Re: Bedienungsanleitung
Vielleicht zur Linderung:
Auch in China gibt es keine Handbücher, auch nicht auf Chinesisch.
Und die Händler billigerer Marken bekommen nicht einmal eine Explosionszeichung.
TOM
Auch in China gibt es keine Handbücher, auch nicht auf Chinesisch.
Und die Händler billigerer Marken bekommen nicht einmal eine Explosionszeichung.
TOM
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
Hallo Tom,
sehe gerade, daß du online bist. Ich habe einen E-Max 90S. Weißt Du wer diesen Roller herstellt? Insbesondere interessiert es mich, wer den single shaft Motor ca. 3000W herstellt und ob es neben der Torque motor Ausführung noch eine speed motor Ausführung gibt. Gratulations zu deinem neuen Roller "Dickschiff" , wobei dein Shenke gefiel mir auch sehr gut.
Mit Gruß aus Hamburg
sehe gerade, daß du online bist. Ich habe einen E-Max 90S. Weißt Du wer diesen Roller herstellt? Insbesondere interessiert es mich, wer den single shaft Motor ca. 3000W herstellt und ob es neben der Torque motor Ausführung noch eine speed motor Ausführung gibt. Gratulations zu deinem neuen Roller "Dickschiff" , wobei dein Shenke gefiel mir auch sehr gut.
Mit Gruß aus Hamburg
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
Den E-Max hab ich in der Form auch nur als org. E-Max gesehen und nirgens baugleiche. Geovecs hat ähnliche.
Aber schau mal in die EEC Papiere, da sollte der Hersteller aufgeführt sein.
Aber schau mal in die EEC Papiere, da sollte der Hersteller aufgeführt sein.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
TomChina
Re: Bedienungsanleitung
Fast alle großen chineischen Hersteller (LIMA, JONWAY, GYE, ...) bieten ihre Produkte und Teile (1-2 Jahre später) dann auch den großen Einkaufsgemeinschaften an.rollmops hat geschrieben:Den E-Max hab ich in der Form auch nur als org. E-Max gesehen und nirgens baugleiche. Geovecs hat ähnliche.
Aber schau mal in die EEC Papiere, da sollte der Hersteller aufgeführt sein.
Etwa "DIY".
Dort kann sich jede Bude dann bedienen und einen Roller unter eigenem Namen veröffentlichen.
So kann man eine FURY/GK-183 (allerdings mit 1,5kw Motor, 5kw wäre 60% teurer) ....
Taschentücher raus!
Für 5100 Chienesische Yuan (RMB) - ungefähr 600.- Euro - kaufen:
http://item.taobao.com/item.htm?id=9748954943&
Ich weiß aus sicheren Quellen, dass eine EIGENE Rollerreihe (und -produktion) mit eigenem Design und eigener Entwicklung unter 5.000 Stück überhaupt nicht machbar ist!
Insoweit gehe ich davon aus, dass eigentlich ALLE Anbieter in DE lediglich chinesische Produkte anbieten, in diese auch KEIN europäisches Knowhow einfließt (woher auch?)
Und zur "EEC" Zulassung ... das ist (wenn ich es richtig verstanden habe) ein reiner Papiertieger!
Sobald ein Hersteller den Vorgaben genügt (Größe, Gewicht, Leistung, Bremsleistung, Farbe der Blinker, Höhe der Scheinwerfer, Farbtemperatur des Rücklichts in 17,5m Entfernung, ...) wird die einfach erteilt, sobald eine nationale Behörde (muss nicht EU sein) diese Angaben bestätigt.
Jede TÜV Einzelabnahme ist da 1000 Mal aufwendiger!
Jeder kann morgen die "Rollmops LTD" in China gründen, ein bereits zugelassenes Fahrzeug (EEC) als "OEM" Variante vertreiben und unter dem "Hersteller" Namen "ROLLMOPS" den "E-MURKS 9000" anbieten
P.S.: Ich werde gelegentlich mal nachsehen, ob ich herausfinden kann, wer dieses Modell baut. Die kleineren Roller sind aber echte Massenprodukte hier und es gibt 100e von "Markennamen"
Zuletzt geändert von TomChina am Mo 12. Mär 2012, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
Nach meinen Papieren ist: Jiangsu Sinski Vehicle&Science Technology co.,Ltd. no.328 Xihu Road, Xishan District, Wuxi City, 214108, Jiangsu Province, P.R. China der Hersteller. Mir geht es mehr um den Motor: EcoMotor Manufacturing Shenzhen Co. Ltd. Engine Type: EESF Engine No. DOTTEESFA09040032. Was kostet der Motor und wie bekomme ich Ihn nach Deutschland?
Hier steht noch: Continuous rated power 2,75kW at 360 U/min.
Mit Gruß nach TomChina.
Hier steht noch: Continuous rated power 2,75kW at 360 U/min.
Mit Gruß nach TomChina.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
Merkwürdig auf deren Homepage zeigen die nur Stinkeroller. Die zeigen keinen E-Roller dort.
Einen Benzinmotor kann man da bekommen
http://sinski.com/en/about.asp
Auch über den Motor Lieferant EcoMotor Manufacturing Shenzhen Co. Ltd. bekommt man keine Infos.
Da muß man sich wohl an MSA Motor Sport Accessoires GmbH wenden.
http://www.msa-germany.de/
http://www.e-max-roller.de/
P.S.:
Ein "E-MURKS 9000" von ROLLMOPS Ltd. mit 9KW, 120km/h, 200km Reichweite, Lithium Bluff Akku in 10min. geladen würde mir gefallen. Lass ich sofort patentieren
Einen Benzinmotor kann man da bekommen
http://sinski.com/en/about.asp
Auch über den Motor Lieferant EcoMotor Manufacturing Shenzhen Co. Ltd. bekommt man keine Infos.
Da muß man sich wohl an MSA Motor Sport Accessoires GmbH wenden.
http://www.msa-germany.de/
http://www.e-max-roller.de/
P.S.:
Ein "E-MURKS 9000" von ROLLMOPS Ltd. mit 9KW, 120km/h, 200km Reichweite, Lithium Bluff Akku in 10min. geladen würde mir gefallen. Lass ich sofort patentieren
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste