Saft- und Kraftlos

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von dirk74 »

Glückwunsch, STW, Du hast mal wieder richtig gelegen. Es war tatsächlich die Sicherung. Selbst ausgebaut hat diese ausgelöst. Witzigerweise hatte ich auch Fälle in denen sie eingeschaltet war, aber kein Saft. Habe jetzt auch herausgefunden warum. Die Chinesischen Fachkräfte haben scheinbar die Sicherung mit dem Schlagbohrschrauber angezogen. Daher war sie etwas aufgespreizt und hat nach dem Zufallsprinzip gehalten, bzw. Strom durchgelassen.
Um kurzfristig Ersatz zu haben, bin ich in den Baumarkt und habe mir eine Schmelzsicherung geholt. Die habe ich in dem nicht genutzten Batteriekasten verbaut:
Batteriekasten_Sicherung.jpg
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von dirk74 »

:o
Ok, das ist ein Argument. Dachte, Schmelzsicherungen und Automaten sind vergleichbar, da beide als träge ausgelegt.
Das war jetzt auch mehr aus der Not geboren, da 63 A Automaten für Privatleute kurzfristig nicht beschaffbar sind. Und er lief heute wirklich gut! :D
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

rotary

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von rotary »

Hallo,
Ich kenne mich mit dem Roller nicht aus,habe einen Peugeot ScootElec.Wenn das Zündschloss so anfällig ist,könnte man es mit der zwischschaltung eines Relais versuchen.Dann läuft nur der Steuerstrom über das Zündschloss,der Arbeitsstrom über das Relais.

Gruß
rotary

rotary

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von rotary »

Das stimmt,war ein falscher Denkansatz.
Gruß
rotary

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von Peter51 »

@rotary
Dein Denkansatz ist vollkommen richtig. Kelly Controller Schaltungsempfehlung schaltet über ein DC Contactor den Batteriesatz auf den Controller. Vorher ist noch eine Ladeschaltung (Vorwiderstand) aktiv, welche vorab die Kondensatoren vom Controller lädt. Bei meinem E-Max 90S ist der Controller ständig über eine 50A Sicherung mit dem Batteriesatz verbunden. Die Freigabe für den Controller kommt dann vom Zündschloß......
Je nach Roller kann einfache Chinatechnik im Roller stecken bis zum CANBus (Peugeots e-Vivacity und MErollers Ladetechnik)
Aus meiner Sicht ist die einfache Technik leichter zu handeln z.B. 4 Bleier, separater DC DC Wandler, 63A Leistungsschalter (Sicherungsautomat) mit parallelem Ladewiderstand.
@alf20658
Bei meinem Auto - schon einwenig älter, schaltet das Zündschoß ein 30A Hauptrelais (Fernschalter) die Motronic ein, bei genügend Anlaßdrehzahl schaltet die Motronic das Benzinpumpenrelais. Zündung + Benzin und schon läuft der Motor.
Also ein Schütz, wie es im Schalttafelbau zur Verwendung kommt oder MosFets habe ich in meinem Auto bzw. Elektroroller noch nicht gesehen!
Mit Gruß aus dem hohen Norden!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

titanusmann

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von titanusmann »

Habe schon 2 Zündschlösser verbrate :( :o :( . Bei 8000 Km Fahrleistung! Man freue ich mich auf den großen BMW E-Scooter!!! 8-)

silent

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von silent »

rotary hat geschrieben:Hallo,
Ich kenne mich mit dem Roller nicht aus,habe einen Peugeot ScootElec.Wenn das Zündschloss so anfällig ist,könnte man es mit der zwischschaltung eines Relais versuchen.Dann läuft nur der Steuerstrom über das Zündschloss,der Arbeitsstrom über das Relais.

Gruß
rotary
Hallo rotary, du fährst immer noch einen ScootEelec?
Ich hatte auch mal einen.
Welches Baujahr ist der denn? Sind die original NiCd-Akkus immer noch in Ordnung?
Hast du auch schon andere E-Roller probegefahren?
Ich denke im Vergleich zum ScootElec sehen selbst die meisten aktuellen Roller (selbst welche mit Lithium-Akkus) alt aus (insbesondere bezüglich Beschleunigung).
Hast du Erfahrungen hierzu?

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Saft- und Kraftlos

Beitrag von Peter51 »

Jo, im Controller habe ich 18 MosFets - pro Phase 6 Stück. Ist aber alles vergossen, nichts mehr zu reparieren. Für mein Auto hab' ich mir eine Motronic in der Bucht besorgt für 20 Euro als Reserve. Bosch ist ja recht teuer.
Na, dann fährt dein Roller mit einem Schütz und meiner mit einem Relais.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste