Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
-
Nikola
Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Hallo liebe Elektroroller-Fahrer,
mich würde mal interessieren, wie viele Elektroroller pro Jahr in Deutschland verkauft werden.
Weiß von euch jemand, wo man das erfahren kann?
Dankeschön schon mal!
LG
Nikola
mich würde mal interessieren, wie viele Elektroroller pro Jahr in Deutschland verkauft werden.
Weiß von euch jemand, wo man das erfahren kann?
Dankeschön schon mal!
LG
Nikola
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Willkommen im Forum.
Zur Frage: interessiert mich auch. Ich hab aber Zweifel dass das überhaupt rauszubekommen ist.
Zulassungsstatistiken erfassen nur >45 km/h, und Versicherungsformulare kennen offenbar die Motorisierungsart noch gar nicht. Harte Verkaufszahlen wird's wohl auch eher nicht geben.
Bliebe als Option, zu recherchieren wieviele Elektroroller aus China importiert wurden. Aber die Dinger brauchen ja keine Einfuhrerlaubnis, und meines Wissens wird auch beim Zoll nicht nach Motorisierung unterschieden, landet also da wahrscheinlich alles unter Kraftfahrzeuge... aber das könntest Du mal genauer prüfen.
Zur Frage: interessiert mich auch. Ich hab aber Zweifel dass das überhaupt rauszubekommen ist.
Zulassungsstatistiken erfassen nur >45 km/h, und Versicherungsformulare kennen offenbar die Motorisierungsart noch gar nicht. Harte Verkaufszahlen wird's wohl auch eher nicht geben.
Bliebe als Option, zu recherchieren wieviele Elektroroller aus China importiert wurden. Aber die Dinger brauchen ja keine Einfuhrerlaubnis, und meines Wissens wird auch beim Zoll nicht nach Motorisierung unterschieden, landet also da wahrscheinlich alles unter Kraftfahrzeuge... aber das könntest Du mal genauer prüfen.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
Nikola
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Danke!
Ich habe auch selbst gesucht und den Jahresbericht des KBA gefunden.
http://www.kba.de/cln_007/nn_124832/DE/ ... _2010.html
Hier ist von einem Gesamtbestand von 1.659 Krafträdern mit Elektroantrieb die Rede.
Sind das dann nicht alle?
Ich habe auch selbst gesucht und den Jahresbericht des KBA gefunden.
http://www.kba.de/cln_007/nn_124832/DE/ ... _2010.html
Hier ist von einem Gesamtbestand von 1.659 Krafträdern mit Elektroantrieb die Rede.
Sind das dann nicht alle?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Das sind eben nur die Zugelassenen, mit Nummernschild. Die ganzen 45er erfassen die garnicht. Und das ist nur der Stand von 2010, da ist z.B. mein Fury noch nicht dabei, und auch manch andrer Forums-Roller noch nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Da bin ich mir gar nicht so sicher, denn auf der KBA Seite steht:
Gruß
Irgendwie erfassen die 'die kleinen' also doch. Aber auf der selben Seite ist auch noch folgende Angabe zu finden:Flensburg, 24. Januar 2011. Der Kraftfahrzeugbestand in Deutschland ist auf 50,9 Millionen Einheiten angewachsen (+1,4 %). Darunter sind 42,3 Millionen Personenkraftwagen (Pkw). Außerdem waren am 1. Januar 2011 4,8 Millionen Nutzfahrzeuge, 6,1 Millionen Kraftfahrzeuganhänger, 3,8 Millionen Krafträder sowie 2,0 Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen gemeldet.
Wer's also wissen will, könnte ja mal einen Anruf wagen.Ansprechpartner:
Herr Stephan Immen, Telefon: +49 461 316-1293
Gruß
-
elektroreini
Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
es gibt derzeit in D mehrere Händler..
Ich hab schon mal angerufen aber keine klare Auskunft erhalten.. Betriebsgeheiniss ;-((
Ich gehe davon aus dass etwa es etwa 3000 Roller gibt;
Aber da sind auch Tante Paula und MUZ Charly dabei.
Angeblich ist TP der meisstverkauft..z.b. an Camper...
Die anderen laufen in Stückzahlen < 100/Jahr
Es gibt auch immer wieder Anläufe von Groshandelskatten METRO->Tschibo... Real... -> Eco Flash 2000..
sowie Praktiker Baumärkten.. ( Jokes ...)
wegen schlechtem Absatz.. keine laufendes Geschäft..
die letzten Bestände werden verramscht ;-(
Die setzen jetzt auf Elektroräder...
Kürzlich ist auch Conrad ins Thema Elektromobilität mit eingestiegen..
Sehr breites Sortiment..Radl-Roller.. bis Vectrix und Govecs..
Dann wird es vermultich bald auch vernünftig beworben..
Aber noch sind Elektroroller nur ein Nischenprudukt..
Die beliebtesten Roller bei den Kids sind immer noch Speedfight und Aerox..
Aber bei Geldmangel auch Rex450.. und alles dazwischen...
Ich hab schon mal angerufen aber keine klare Auskunft erhalten.. Betriebsgeheiniss ;-((
Ich gehe davon aus dass etwa es etwa 3000 Roller gibt;
Aber da sind auch Tante Paula und MUZ Charly dabei.
Angeblich ist TP der meisstverkauft..z.b. an Camper...
Die anderen laufen in Stückzahlen < 100/Jahr
Es gibt auch immer wieder Anläufe von Groshandelskatten METRO->Tschibo... Real... -> Eco Flash 2000..
sowie Praktiker Baumärkten.. ( Jokes ...)
wegen schlechtem Absatz.. keine laufendes Geschäft..
die letzten Bestände werden verramscht ;-(
Die setzen jetzt auf Elektroräder...
Kürzlich ist auch Conrad ins Thema Elektromobilität mit eingestiegen..
Sehr breites Sortiment..Radl-Roller.. bis Vectrix und Govecs..
Dann wird es vermultich bald auch vernünftig beworben..
Aber noch sind Elektroroller nur ein Nischenprudukt..
Die beliebtesten Roller bei den Kids sind immer noch Speedfight und Aerox..
Aber bei Geldmangel auch Rex450.. und alles dazwischen...
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Man könnte hier die Anzahl der Forum Mitglieder + ca. 20%-30% rechen 
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Ich habe mal letztes Jahr für eine Studentin eine Hochrechnung gemacht, und diese hat entsprechend weiterrecherchiert und die ungefähren Zahlen bestätigt. Wir kamen Stand 2011 auf ca. 4000 - 5000 zugelassene E-Roller der 45km/h-Klasse, ohne die helmbefreiten 20km/h-Teile, Mofas und Maschinchen mit großem Nummernschild. Die Verkaufszahlen dürften in den letzten Jahren deutlich höher gewesen sein, allerdings dürften viele Roller nach der ersten Saison oder den ersten abgenudelten Akkus bzw. Defekten in den Ecken von dunklen Garagen stehen.
Von meinem Roller dürfte mindestens ein, evtl. zwei Container in Deutschland gelandet sein = 40 - 60 Exemplare. Eine Handvoll davon habe ich auf Ebay oder in Kleinanzeigen gesehen in den letzten 4 Jahren (meist defekt), und über Foren lediglich einen Fahrer gefunden, der auch das Gerät fährt. Die Anzahl der aktiven Forenteilnehmer unter den E-Rollerfahrern liegt von daher unter 5%, eher bei 2-3%.
Eine ähnliche Rechnung gibt es für die Eco Flash. Hier sind nach meinen "Unter-der-Hand-Informationen" ca. 20-30 Container, also über 1000 Roller verkauft worden. Wir haben vielleicht 5-10 Flashfahrer in unseren Reihen, also eine Beteiligung von 1%. Wobei ich davon ausgehe, dass die Baumarktkäufer eher Gelegenheitskäufer sind und daher nicht so rege Forenbeteiligung pflegen wie jemand, der eher einen Exot bewußt ausgesucht und gekauft hat.
Hier im Forum sind ca. 160 Teilnehmer mit 5 Einträgen oder mehr. Gehe ich mal davon aus, dass all diese einen Roller haben, und eine "Dunkelziffer" von 97% existiert, dann haben wir über 5000 E-Rollerfahrer in Deutschland.
Nächste Hochrechnung:
Ich wohne recht günstig für E-Roller, hier im Ort dürften mehr als 50% der Einwohner kein Problem mit der Auflademöglichkeit haben, im Gegensatz zu manchen Städten. Bei ca. 10.000 Einwohner am Ort gibt es:
- ein YT923, mittlerweile ersetzt durch einen Scoody 20
- ein Mz-Charly
- ein Adly FC-20 (Sohn)
- ein Huasha 1500W (Frau)
- ein ShangWei (Ernährer und Cheftechniker der Familie)
- demnächst ein 3KW Quaddix
Drei der Maschinchen sind auf den gleichen Halter angemeldet, ich versaue also mit meiner Familienausstattung den Schnitt. Korrigieren wir den Wert, dann haben wir je 5000 Einwohner einen 45km/h-Roller, sofern die Rahmenbedingungen stimmen, plus ein paar Mofaroller. Bei 80 Mio Einwohner würde das 16.000 Roller machen, aber nur ca. 30-50% der Menschen können sich eine Lademöglichkeit schaffen, also kommen wir ebenfalls auf Werte zwischen 5000-8000 E-Roller.
Nächste Statistik: Ende 2006 gab es ein E-Roller (Mofa) am Ort, ab 2007 zwei, ..., und nun nach ca. 5-6 Jahren hat sich die Zahl versechsfacht.
Von meinem Roller dürfte mindestens ein, evtl. zwei Container in Deutschland gelandet sein = 40 - 60 Exemplare. Eine Handvoll davon habe ich auf Ebay oder in Kleinanzeigen gesehen in den letzten 4 Jahren (meist defekt), und über Foren lediglich einen Fahrer gefunden, der auch das Gerät fährt. Die Anzahl der aktiven Forenteilnehmer unter den E-Rollerfahrern liegt von daher unter 5%, eher bei 2-3%.
Eine ähnliche Rechnung gibt es für die Eco Flash. Hier sind nach meinen "Unter-der-Hand-Informationen" ca. 20-30 Container, also über 1000 Roller verkauft worden. Wir haben vielleicht 5-10 Flashfahrer in unseren Reihen, also eine Beteiligung von 1%. Wobei ich davon ausgehe, dass die Baumarktkäufer eher Gelegenheitskäufer sind und daher nicht so rege Forenbeteiligung pflegen wie jemand, der eher einen Exot bewußt ausgesucht und gekauft hat.
Hier im Forum sind ca. 160 Teilnehmer mit 5 Einträgen oder mehr. Gehe ich mal davon aus, dass all diese einen Roller haben, und eine "Dunkelziffer" von 97% existiert, dann haben wir über 5000 E-Rollerfahrer in Deutschland.
Nächste Hochrechnung:
Ich wohne recht günstig für E-Roller, hier im Ort dürften mehr als 50% der Einwohner kein Problem mit der Auflademöglichkeit haben, im Gegensatz zu manchen Städten. Bei ca. 10.000 Einwohner am Ort gibt es:
- ein YT923, mittlerweile ersetzt durch einen Scoody 20
- ein Mz-Charly
- ein Adly FC-20 (Sohn)
- ein Huasha 1500W (Frau)
- ein ShangWei (Ernährer und Cheftechniker der Familie)
- demnächst ein 3KW Quaddix
Drei der Maschinchen sind auf den gleichen Halter angemeldet, ich versaue also mit meiner Familienausstattung den Schnitt. Korrigieren wir den Wert, dann haben wir je 5000 Einwohner einen 45km/h-Roller, sofern die Rahmenbedingungen stimmen, plus ein paar Mofaroller. Bei 80 Mio Einwohner würde das 16.000 Roller machen, aber nur ca. 30-50% der Menschen können sich eine Lademöglichkeit schaffen, also kommen wir ebenfalls auf Werte zwischen 5000-8000 E-Roller.
Nächste Statistik: Ende 2006 gab es ein E-Roller (Mofa) am Ort, ab 2007 zwei, ..., und nun nach ca. 5-6 Jahren hat sich die Zahl versechsfacht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
Also ist E-Rollern ein ebenso exklusives Vergnügen wie der Erstickungstod an einer PrePaid-Handykarte 
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufte Elektroroller in Deutschland?
War das jetzt die Anwendung des nichtwissenschaftlichen Dreisatzes? 
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste