80Kmh Elektroroller für 1450€?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Das Eiern müsstest Du mal genauer beschreiben, denn es treten verschiedenste Effekte am vorderen Ende dieses Rollertyps auf:
- unausgewuchtetes Vorderrad verursacht bei höherem Tempo Vibrationen
- Spiel im Lenkkopflager sorgt beim stärkeren Bremsen für ein deutlcih sprübares nach hinten Kippen der Gabel
- Der komplette Vorbau kann bei noch stärkerem Bremsen ins Stuckern geraten und im Extermfall zum Hüpfen neigen
- Lenkerflattern bei z.B. einhändigem Fahren, bei verschiedenen Geschwindigkeiten
- unausgewuchtetes Vorderrad verursacht bei höherem Tempo Vibrationen
- Spiel im Lenkkopflager sorgt beim stärkeren Bremsen für ein deutlcih sprübares nach hinten Kippen der Gabel
- Der komplette Vorbau kann bei noch stärkerem Bremsen ins Stuckern geraten und im Extermfall zum Hüpfen neigen
- Lenkerflattern bei z.B. einhändigem Fahren, bei verschiedenen Geschwindigkeiten
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Danke für die Antwort, ich schreib mal unten rein
Gruß
Ich würd's ja gerne genauer beschreiben, aber da fehlt mir momentan wohl die Praxis. Bin auch früher keinen Roller gefahren, sondern 'ne 80er Enduro. Ich habe da also nicht viel Vergleichsmöglichkeit.MEroller hat geschrieben:Das Eiern müsstest Du mal genauer beschreiben, denn es treten verschiedenste Effekte am vorderen Ende dieses Rollertyps auf:
- unausgewuchtetes Vorderrad verursacht bei höherem Tempo Vibrationen nein, nur beim Bremsen; und höheres Tempo ist ja nicht drin, max 62 km/h Tacho
- Spiel im Lenkkopflager sorgt beim stärkeren Bremsen für ein deutlcih sprübares nach hinten Kippen der Gabel nein, Kippen würde ich das nicht nennen
- Der komplette Vorbau kann bei noch stärkerem Bremsen ins Stuckern geraten und im Extermfall zum Hüpfen neigen Stuckern auch nicht, es 'eiert' mehr, als wär das Rad lose. Vielleicht sind's ja auch die China Reifen? Oder ich sollte wirklich mal nach den Achsmuttern schaun ...![]()
- Lenkerflattern bei z.B. einhändigem Fahren, bei verschiedenen Geschwindigkeiten freihändig habe ich nicht probiert, habe da aber auch noch keine Tendenz zum Flattern (Vibration) festgestellt.
Gruß
-
Elbkieker
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ich würde da auf das Lenkkopflager tippen.
Meiner hat sich im Neuzustand auch so eierig benommen.
Habe direkt das Lenkkopflager bei der ersten Inspektion richtig einstellen lassen.
Das kann jede Roller Meisterwerkstatt "um die Ecke".
Seit dem hab ich Ruhe.
Das Rappeln über holprige Straßen kommt von den nicht befestigten Akkus.
Meiner hat sich im Neuzustand auch so eierig benommen.
Habe direkt das Lenkkopflager bei der ersten Inspektion richtig einstellen lassen.
Das kann jede Roller Meisterwerkstatt "um die Ecke".
Seit dem hab ich Ruhe.
Das Rappeln über holprige Straßen kommt von den nicht befestigten Akkus.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
Elbkieker
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ich würde das auf jeden Fall in einer Werkstatt überprüfen lassen.
Mein Techniker in der Rollerwerkstatt sagte, das mein Lager viel zu lose eingestellt war.
Das ist für die schon Routine, da die vom Werk her meist alle nachgezogen werden müssen.
Kann natürlich aber auch etwas Anderes sein, aber das findet die Werkstatt dann auch bestimmt heraus
Mein Techniker in der Rollerwerkstatt sagte, das mein Lager viel zu lose eingestellt war.
Das ist für die schon Routine, da die vom Werk her meist alle nachgezogen werden müssen.
Kann natürlich aber auch etwas Anderes sein, aber das findet die Werkstatt dann auch bestimmt heraus
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
Elbkieker
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Bei mir war es schlussendlich so, dass mein Händler das Lenkkopflager sogar ganz leicht vorgespannt hat. Aber gerade noch so leichtgängig, dass intuitives Gleichgewicht halten noch möglich war. Wohl wissend, dass innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes das Lager sich wieder so weit setzen würde, dass es diese kleine Vorspannung wieder verliert. Nach inzwischen nicht mal 2000km hat es wieder deutlich Spiel...
Bei etwas stärkerem Bremsen macht es dann spürbar "klack", weil sich die Lenkachse oben vorn und unten hinten abstützt statt anders herum wie normal. Ich weiß noch nicht, wann ich das wieder richten lasse, ich bin halt auf den Bock angewiesen für den Weg zur Arbeit...
Ich werde morgen früh mal wieder ein paar Vollbremsungen hier vor dem Haus machen. Mal schauen, ob der Heidenau vorne das Aufschaukeln des Vorbaus schlicht durch kompromisslose Haftung und dadurch konstant hohe Bremskraft ausbleiben lässt, oder ob der Rahmen wieder in Wallung kommt.
Bei etwas stärkerem Bremsen macht es dann spürbar "klack", weil sich die Lenkachse oben vorn und unten hinten abstützt statt anders herum wie normal. Ich weiß noch nicht, wann ich das wieder richten lasse, ich bin halt auf den Bock angewiesen für den Weg zur Arbeit...
Ich werde morgen früh mal wieder ein paar Vollbremsungen hier vor dem Haus machen. Mal schauen, ob der Heidenau vorne das Aufschaukeln des Vorbaus schlicht durch kompromisslose Haftung und dadurch konstant hohe Bremskraft ausbleiben lässt, oder ob der Rahmen wieder in Wallung kommt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ja, ich denke ich werde mich mal auf die Suche nach MEINER Rollerwerkstatt machen. Zwei Motorradhändler mit Werkstatt sind in Nähe meines Arbeitsplatzes, ein mehr auf Roller spezialisierter Händler etwas weiter weg - einer wird's werden.
@Elbkieker
Ein Kollege (Kein Roller- aber Motorradfahrer) riet mir den Luftdruck zu erhöhen. Vielleicht sollte ich beides probieren... Außerdem riet er mir dazu die Federbeine hinten mehr vorzuspannen. Keine Ahnung wie das geht, die Werkstatt wird's wissen.
Was mich bei dem 'Eiern' am meisten erstaunt ist, daß die Bremse gar nicht mal so viel Wirkung zeigt. Wenn die Karre vorne richtig eintauchen und auch merklich verzögern würde, dann könnte ich das 'Eiern' fast noch verstehen. Aber so ...
Vielleicht sind hier aber auch einfach die Grenzen der Physik erreicht. Die Gabel ist ja wahrscheinlich nicht besonders für das höhere Gewicht des Blei-Akku-Elektrorollers angepaßt worden. Vielleicht verwindet die einfach? Auch weil es nur eine Bremsscheibe hat und nicht auf beiden Seiten eine ???
In diesem Zusammenhang und im Rahmen der Werkstattfindung/Erstinspektion sollte ich mir evtl auch einen KV für Stahlflex Bremsschläuche machen lassen. Was meint Ihr?
Für den Akku habe ich mir einen Zurrgurt gekauft. Da ich aber dafür den halben Roller auseinandernehmen muß, muß die Aktion bis zum Wochenende warten. Dann werde ich auch die fehlenden Schrauben der diversen Verkleidungsteile durch real existierende ersetzen. Außerdem habe ich noch vor das ausgebrochene Schraubloch am Kiel irgendwie zu flicken. Etwas Blech, etwas mehr Glasfaserspachtel, konkreter ist mein Plan diesbezüglich noch nicht, ist aber momentan auch meine kleinste Sorge.
Danke für Euren Input soweit.
Gruß
@Elbkieker
Ein Kollege (Kein Roller- aber Motorradfahrer) riet mir den Luftdruck zu erhöhen. Vielleicht sollte ich beides probieren... Außerdem riet er mir dazu die Federbeine hinten mehr vorzuspannen. Keine Ahnung wie das geht, die Werkstatt wird's wissen.
Was mich bei dem 'Eiern' am meisten erstaunt ist, daß die Bremse gar nicht mal so viel Wirkung zeigt. Wenn die Karre vorne richtig eintauchen und auch merklich verzögern würde, dann könnte ich das 'Eiern' fast noch verstehen. Aber so ...
Vielleicht sind hier aber auch einfach die Grenzen der Physik erreicht. Die Gabel ist ja wahrscheinlich nicht besonders für das höhere Gewicht des Blei-Akku-Elektrorollers angepaßt worden. Vielleicht verwindet die einfach? Auch weil es nur eine Bremsscheibe hat und nicht auf beiden Seiten eine ???
In diesem Zusammenhang und im Rahmen der Werkstattfindung/Erstinspektion sollte ich mir evtl auch einen KV für Stahlflex Bremsschläuche machen lassen. Was meint Ihr?
Für den Akku habe ich mir einen Zurrgurt gekauft. Da ich aber dafür den halben Roller auseinandernehmen muß, muß die Aktion bis zum Wochenende warten. Dann werde ich auch die fehlenden Schrauben der diversen Verkleidungsteile durch real existierende ersetzen. Außerdem habe ich noch vor das ausgebrochene Schraubloch am Kiel irgendwie zu flicken. Etwas Blech, etwas mehr Glasfaserspachtel, konkreter ist mein Plan diesbezüglich noch nicht, ist aber momentan auch meine kleinste Sorge.
Danke für Euren Input soweit.
Gruß
-
Elbkieker
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste