80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

So, das Ladegerät ist jetzt leise, ich kann also laden und somit auch fahren. Bin jetzt auch mal meine Pendlerstrecke abgefahren, bin mit dem Roller fast so schnell am Ziel wie mit dem Auto. Einen knappen Kilometer 4-spurige Straße lasse ich dabei aus, da ist mir der Roller zu langsam - keine Lust morgens von Lastern überholt zu werden. Stattdessen durch's Wohngebiet, 30er Zone. Hmmm, das Langsamfahren hatte ich mir geschmeidiger vorgestellt, aber der Roller schaltet offensichtlich nur ein oder aus. Erinnert mich an unseren Ceran-Herd; der variiert die Hitze auch nur durch die Dauer der Heizphasen, nicht durch die Heizleistung selbst. Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel ...

Zumindest kann ich mich nun an den Spritzwasser-/Gischtschutz machen. Der Elektrokasten hat leider nicht so hochgezogene Wände, wie man sie auf bei MERollers Roller sieht. Dort sind die Seiten ja offensichtlich mit Blechen verlängert; bei meinem ist das nicht. Man könnte da verzinkte Bleche drannieten ... mal überlegen.

Gruß

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

An den Controller bin ich noch nicht gekommen. Wie bekommt man denn die Seitenteile ab? Ich dachte ich hätte da alle Schrauben ab (von dem bogenförmigen, das bei den Furys silber ist, und von dem schwarzen darunter), aber das war immer noch fest. Vielleicht kann da mal einer helfen, der da mutiger und entschlossener ans Werk gegangen ist ...

Controller ist aber nur das eine. Motor ist das andere. Dazu habe ich auf der Quanshun Homepage folgende Daten gefunden (der einzige Motor, der von den Daten und vom Design meinem zu entsprechen scheint):
Model No.: QS7230-13403
Motor Type: high power brushless motor
Rated Voltage: 72V/60V/48V
Power range: 3000W
Max speed: 500 - 1000r/min (no load)
Max Top speed: 80km/h
Max efficiency: ≥ 85%
Max Torque: ≥ 125 N.m
Wheel Size: 13 inch
Material: Aluminum wheel
Brake Type: Disc brake
TireType: 130/60 - 13 inch
Installationsize: 200 mm
Climbing capacity: ≥20°
Dry Weight: (1pcs):17.2kg
gross weight: (1pcs):18.2kg
Carton size: 43cm×35cm×45cm

Wie ist das zu verstehen?
a) den Motor gibt es in 3 Varianten (72V/60V/48V) und alle machen bis 1000 RPM resp 80km/h
b) den Motor gibt es in 3 Varianten (72V/60V/48V) und nur die 72V variante macht bis 1000 RPM resp 80km/h
c) den Motor gibt es in 1 Variante, die wahlweise mit 72, 60 oder 48 Volt betrieben wird, aber nur mit 72V die genannten 1000 RPM bringt
Für c) würde die Modellnummer sprechen, die ja mit 7230 beginnt und auf (max) 72V und 3000W hinweißt (man findet bei Hongshan z.B. auch einen QS7240, der eben mit 72V/60V und 4000W angegeben ist). Außerdem bringt er mit den 60V meines Rollers betrieben auch "nur" ca 60km/h. Oder habe ich doch einen anderen Motor? Denn darauf steht ja auch 60V 3000W, das spräche dann eher für b).
Die Modellnummer habe ich auf dem Motor meines Rollers übrigens nicht gefunden, nur die Motornummer 101014 602124.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Tach, ich mal wieder. Ich habe jetzt mal die Seitenverkleidung abgenommen und versucht herauszufinden, welcher Controller denn da verbaut ist. Nun, er ist schwarz und hat Kühlrippen, mehr kann ich nicht sagen. Er ist nicht beschriftet. Nach der Google Bildersuche müßte er baugleich zu diesem hier sein:
Bild
Bild
Erkenntnisgewinn hatte ich trotzdem, wenn auch nicht so, wie erhofft:
- Da fehlen doch einige Schrauben am Gerät, also an der Verkleidung genauer gesagt. Unten am Kiel ist die Verkleidung mit zwei Schrauben zusammengehalten, eine davon ist bei meinem ausgebrochen.
- Als ich die eine Seite des Kiels abgeschraubt hatte, sind mir 2 Schaumstoffbänder, eine Blechmutter und ein durchgezwickter Kabelbinder entgegengefallen.
- Die Batterien stehen unten in der dafür vorgesehenen Wanne zumindest 4 davon. Die fünfte steht auf der vordersten der unteren 4 drauf - ohne weitere Befestigung. Auf der einen Seite waren 2 Schaumstoffstreifen untergelegt - Aha! - ich habe dann die beiden Fundstücke mal unter die andere Seite geschoben, ich denke da gehören sie hin. Wie lange sie da bleiben ist dann wieder eine andere Sache. Wenn die Batterie auf unebener Strecke anfängt zu 'hoppeln', werden sich die Streifen wieder davonmachen.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Hmmm ... Daten könnten dann höchstens auf der Unterseite stehen, denn in der Vertiefung obendrauf, wo man ein Typenschild o.ä. vermuten würde, ist nichts.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Hmmm...könnte ein TSBC2000 sein, allerdings für 60V. Ein TSBC2000 für 48V wird gerade im Forum repariert. So ein Teil wird wohl auch im EVT168, älteren E-Max1500, Innoscooter eingebaut sein.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
P.S. Kannst ja 'mal den Deckel abschrauben. Da werden 18 Transistoren und 80V Elkos verbaut sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Peter51 hat geschrieben:P.S. Kannst ja 'mal den Deckel abschrauben. Da werden 18 Transistoren und 80V Elkos verbaut sein.
Nein Danke, vorerst nicht. Bin froh, daß ich alles wieder zusammenbekommen habe (der freundlichen digitalen Mithilfe eines Forums-Kollegen sei dank)

Gruß

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von rollmops »

Hier sind auch die Herstellerseiten von den Herox Produkten vom ELEKTRO-MOBIL-CENTER Reutlingen:
Shandong Baoya New Energy Vehicle
http://www.herox.cn
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, daß Herox der Vertrieb und Baoya der Hersteller ist - aber wer soll da schon durchsteigen?

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

So, ich noch mal. Nach dem ich mich so langsam ans Fahren an sich wieder gewöhne (28 Jahre Pause), kann ich doch währenddessen nun mehr auf den Roller achten. Das rumpelt ganz schön. Zuerst dachte ich ja ans Fahrwerk, aber nun denke ich, das ist der eine Akku. Den muß ich unbedingt befestigen. Sollte mit einem Spanngurt gehen.

Bremsen traue ich mich auch langsam :), wobei es vorne ganz schön eiert. Das schon oft genannte Lenkkopflager?

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann und 25 Gäste