80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Das Schönwetterfahrzeug:
Bild
Freier Zugang für freien Regen!
Wahrscheinlich regnet es in der Chinesischen Provinz Shandong nie :shock: Es könnte dort hinten z.B. auch so aussehen:
Bild

Bild
Wenn der Sicherungsautomat statt wertvollen Helmfachplatz vergeudend unter der Klappe vor dem Helmfach Platz nehmen würde, könnte das z.B. so aussehen (weiß aber nicht, was beim Baoya unter dieser Klappe sitzt...):
DC-DC-Wandler.JPG
DC/DC-Wandler und Sicherungsautomat in der E-Rider-Version dieses Rollers
Zum Lärmproblem: Bei meinem Zweirad ist das Ladegerät (es ist ein bisschen anders, aber nicht unbedingt leiser) unter der Mittelkonsole verbaut und daher nach außen ziemlich gut gedämpft. Aber auch bei mir beginnt der Lüfter zu laufen, wenige Sekunden nach dem Einstecken, egal wie kalt es ist :roll:

Aber auf jeden Fall auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen E-Roller, und ja, diese Karosse abschrauben sollte man sich GANZ genau überlegen, es sind unzählige Schrauben, die großteils in sehr liderlichen Blechmuttern drinsitzen!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von STW »

Wenn auf dem Ladegerät irgendwo "KP" mit einer Nummer zu sehen ist: das sind King Pan - Ladegeräte, und die gehören schon zu den besseren, die China zu bieten hat. Und das mit dem Höllenlärm stimmt auch. Beim Ersatz des Lüfters darauf achten, dass Du einen erwischst, der eine hohe "Fördermenge" hat. Bei Segor steht bei vielen Lüftern dabei, wieviel Kubikmeter Luft die in einer Stunde bewegen, ud teilweise noch der Geräuschpegel.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Elbkieker hat geschrieben:Glückwunsch zu Deinem Roller.
...
Wenn Du eine Lösung mit dem Ladegerät hast, gib bitte bescheid.
Danke und zum Ladegerät habe ich eine Idee, s.u.
MEroller hat geschrieben:Wahrscheinlich regnet es in der Chinesischen Provinz Shandong nie :shock: Es könnte dort hinten z.B. auch so aussehen:
Das Bild von Deinem Roller hatte ich auch schon gesehen, evtl bau ich so etwas ähnliches.
MEroller hat geschrieben:Aber auf jeden Fall auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen E-Roller
Danke
STW hat geschrieben:Wenn auf dem Ladegerät irgendwo "KP" mit einer Nummer zu sehen ist: das sind King Pan - Ladegeräte, und die gehören schon zu den besseren, die China zu bieten hat. Und das mit dem Höllenlärm stimmt auch. Beim Ersatz des Lüfters darauf achten, dass Du einen erwischst, der eine hohe "Fördermenge" hat. Bei Segor steht bei vielen Lüftern dabei, wieviel Kubikmeter Luft die in einer Stunde bewegen, ud teilweise noch der Geräuschpegel.
Da ist leider kein eiziger Hinweis auf einen Hersteller. Aber ich habe mir folgendes ausgedacht: Ich bastel also doch. Das wird optisch nicht so schön, aber es ist auch nicht für die Vitrine gedacht. Den internen (60x60) Lüfter baue ich aus. Vor die Lüfteröffnung schraube ich ein Gehäuse, das höher und breiter ist (130x130), wird also nach oben und zur Seite überstehen - logisch. Da, wo es das bisherige Lüfterloch bedeckt, wird das Gehäuse ausgebrochen. In dieses Vorsatzgehäuse kommt ein 120mm Lüfter, der bei 12V nur knapp 16dB erreicht, aber einige qm Luft pro Stunde schaufelt: http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/in ... iteLang=de. Ich hoffe mal, das wird so gehen.

Gruß

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Elbkieker hat geschrieben:Wo möchtest Du Deinen Lader hinstellen, ins Helmfach??
Eigentlich wollte ich ihn außerhalb des Rollers lassen. Wirds im Helmfach nicht zu warm, Lüfter hin oder her?

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Wirds im Helmfach nicht zu warm, Lüfter hin oder her?
Zur Zeit mit Sicherheit nicht. Luftdicht ist das Helmfach auch nicht, denn hinten, wo der "Heckspoiler" rausguckt ist ein Spalt drüber, bis die Sitzbank anfängt.
Andererseits sind etwas besseren Ladegeräte sowieso gegen Überhitzung geschützt, d.h. die fahren die Ladeleistung runter, wenn es ihnen zu warm werden sollte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von dirk74 »

An dem Ladegerät würde ich nicht rumschrauben. Außer, die Garantie ist Dir egal.
Die offene Elektronik des Rollers ist eher ein Punkt, an dem anzusetzen ist. Selbst unglücklich gesetzte Entlüftungslöcher habe ich mit Teerband abgedeckt, weil er Siff reinläuft. Ich will nicht daran denken, was bei einem Platzregen an Deinem Roller passiert ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

In einen Platzregen käme ich nur, wenn ich fahren würde. Fahren würde ich nur, wenn ich laden könnte. Laden kann ich bei dem Krach nicht. Von daher sind meine Prioritäten gesetzt. Ich habe auch nicht vor tief in die Elektrik einzugreifen. Den einen Lüfter abklemmen, den anderen anklemmen.

Gruß

erni

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von erni »

Hallo elfo
Motor und verdrehsicherung sehen identisch mit meinem Kreidler aus, habe jedoch nur 48V.
Das Ladegerät scheint ebenfals mit meinem ersten Identisch. Wenn es innen geauso aufgebaut ist würde
ich am Lüfter nichts änder wegen der Garanti. Meins hat ca 100 Ladungen geschaft dann waren die NTCs durch.
Gruß Bernd.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1807
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo elfo27,
elfo27 hat geschrieben:Der Roller ist angekommen, mittlerweile auch zugelassen, und ich habe heute die erste Probefahrt gemacht. Vorläufiges Fazit: Er fährt, alle Lichter funktionieren...
fein :) Viel Spaß und wir sehen uns sicher im Laufe des Jahres.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste