80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Inno6000L hat geschrieben:Weil ich den Roller gefahren bin und mehr einfach nicht ging. Mit GPS gemessen auf der Geraden.
Als ich den Betreff geschrieben habe wusste ich das noch nicht.
mit 75km/h ist er angegeben und so habe ich ihn auch bestellt. Ich lasse mich überraschen...

Gruß

silent

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von silent »

Leider ist es was man so liest bei nahezu allen Elekrorollern so dass
- zu hohe Reichweiten
- zu lange Lebensdauer der Akkus
- zu wenig Unterhaltskosten
- zu optimistische Endgeschwindigkeiten (vorlaufende Tachos)
- übertriebene Beschleunigungswerte und Steigfähigkeit
angegeben werden.
Die technischen Daten sind absolut mit Vorsicht zu betrachten.
Und "lautlos" sind sie auch nicht immer.

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:49, insgesamt 2-mal geändert.

xiaoqiao

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von xiaoqiao »

Würde nicht sagen dass die Händler schuld haben sondern eher die Hersteller weil genau die nicht eindeutige Zahlen liefern.

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

xiaoqiao

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von xiaoqiao »

Wahrscheinlich sollte man keinen Schuldigen suchen sondern eher die Situartion auf dem Markt erfassen.
Klar ist das die E-Mobilität noch ein sehr junger Zweig ist und dass sich jeder der ne Batterie mit nem Controller nem Gestell und nen Ekeltromotor zusammenschrauben kann
sich schon Produzent schimpfen kann (ist zwar überspitzt formuliert entspricht aber meistens der realität).
Dadurch entwickelt sich zwar alles sehr schnell, aber eben ohne normen und standarts.

Scooter69

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Scooter69 »

Elbkieker hat geschrieben:... Der Roller wird mit einer CoC Bescheinigung geschickt, in der 60 Km/h als Höchstgeschwindigkeit vermerkt sind, somit werden auch die 60 in den Fz-Schein eingetragen und dann ist die Geschwindigkeit keine Mogelpackung....
:? hast Du auch schon mal Deinen Versicherungsvertreter gefragt, was Dich das Ding dann kostet :?: ...soviel mir bekannt ist, sind über 45km/h bis 80km/h der Straftarif für 16jährige :idea: das sollte doch auch vorher geklärt sein, sonst macht die Versicherung den Roller schnell teurer, als es ein großer gewesen wäre! ;)

Scooter69

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Scooter69 »

xiaoqiao hat geschrieben:Wahrscheinlich sollte man keinen Schuldigen suchen sondern eher die Situartion auf dem Markt erfassen.
Klar ist das die E-Mobilität noch ein sehr junger Zweig ist und dass sich jeder der ne Batterie mit nem Controller nem Gestell und nen Ekeltromotor zusammenschrauben kann
sich schon Produzent schimpfen kann (ist zwar überspitzt formuliert entspricht aber meistens der realität).
Dadurch entwickelt sich zwar alles sehr schnell, aber eben ohne normen und standarts.
:o ich frage mich auch langsam, wie es beim ersten TüV Termin zur HU wird, wenn der mal anfängt nach irgendwelchen ISO26262 konformitäten zu suchen......von wegen Eigensicherheit und Schutzisolationen... das Thema wir noch manchem Improteur von solcher Ramschware (manchmal leider trotzdem teuer) den Schweiß auf die Stirn zaubern :?

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 18 Gäste